Habermannzange
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Habermannzange
von DerFeldschmied am 06.01.2019 13:15Danke, Oli, ich werde mir, wie von Willi beschrieben, einen Satz Wolfsmaulzangen besorgen.
Gruß vom Feldschmied!
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Habermannzange
von Worschdsub am 06.01.2019 13:01Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Habermannzange
von Hacheschmied am 05.01.2019 08:51Re: Habermannzange
von DerFeldschmied am 05.01.2019 07:59Danke Lutz, für deine Antwort! Eigentlich wollte ich für die nächsten Zangen sowieso keinen Baustahl verwenden, eher weniger wegen seiner Eigenschaften (von denen ich gar nichts wusste) sondern eigentlich, weil Baustahl nicht sehr schön aussieht und die Schenkel unangenehm in der Hand liegen. Meine ersten Zangen habe ich nur aus Baustahl geschmiedet, weil das einfach das einzige Material war, das ich damals in der Form da hatte.
Gruß vom Feldschmied!
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Habermannzange
von Hacheschmied am 04.01.2019 10:29Re: Habermannzange
von DerFeldschmied am 04.01.2019 08:41Im September habe ich mir sogar schon eine Zange aus Baustahl geschmiedet. Sieht zwar hässlich aus, und ist nicht klar als bestimmte Zange erkennbar (irgendwas zwischen Flachmaul und Dornzange), aber sie tut, was sie soll. Bloß befürchte ich, dass eine Wolfsmaulzange noch zu schwierig für mich wäre.
Re: Habermannzange
von Holledauer am 03.01.2019 22:44...möglich ist es allemal, man muß sich halt Mühe geben...
http://www.schmiededaseisen.de/gallery/Holledauer/aus_der_und_fr_die_werkstatt/1558064/18587138.html
...auch wenn s nicht wirklich eine Habermannzange geworden ist, mir ist sie gut genug;-)!
Die Zeitvorgabe hätte auch gepasst, allerdings hab ich sie alleine und ohne Maschine gemacht.
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Habermannzange
von Welder am 03.01.2019 22:28Naja,eine Zange schmieden als Anfänger ist warscheinlich schon möglich,aber das war bei uns(und ist immer noch ) als Schmied-Hufschmied an der Abschlussprüfung eine Vorgabe nach Plan . 2 Stunden zu zweit abwechselnd als Schmied und Vorschläger.Aber nichts desto trotz viel Erfolg , und wie "unser" geschätzter Volker immer sagt,"schmieden lernt man am Amboss "
Gruss Welder
Re: Habermannzange
von DerFeldschmied am 03.01.2019 11:27Danke, das ist eine gute Idee. Die Familie Halbach kannte ich noch gar nicht! So unterstützt man gleich noch einen kleinen Familienbetrieb!
Gruß vom Feldschmied!
Re: Habermannzange
von Willi am 03.01.2019 10:09www.schmiedekunst-weyer.de