Federhammer Ajax 1 (Hilfe und Fragen zur Anschaffung)

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Federhammer Ajax 1 (Hilfe und Fragen zur Anschaffung)

von Hacheschmied am 21.01.2019 17:00

Hallo,
 
 
für die Anwendung sollte der Hammer relativ gut sein, es kommt auf die Länge deiner Pakete an da die Schabotte nicht auf 45° gestellt ist..
 
Faustformel fürs Fundament wären, so ich mich recht entsinne beim Bergland mit 70mal kg Bärgewicht angegeben.. hat der Hammer also 50kg bärgewicht, landest Du etwa bei 3,5t Stahlbeton unter dem Hämmerlein. Dieses Gewicht würde ich auch nicht unterschreiten.
 
Ich habe meinen UHF 50 auf Gummimatten (also das Fundament) gestellt und seitlich in Styrodur. Das funktioniert seit 2011 recht gut.
 
Was so ein Hammer kosten darf.. naja.. was es einem Wert ist! Es kommt auf den Zustand an, und ob man genau diesen Hammer haben will. Meinen UHF habe ich damals für 600€ geschossen....
 
Vielleicht konnte ich helfen.. Viel Spaß beim Hammerkauf
 
Gruß
 
Lutz
 

Antworten

Rudissen

39, Männlich

Beiträge: 11

Re: Federhammer Ajax 1 (Hilfe und Fragen zur Anschaffung)

von Rudissen am 21.01.2019 15:58

Achja, was die Verwendung betrifft, so ist diese anfänglich auf das ausrecken von Damastpaketen fokussiert. 

Versuch macht klug! 

Antworten

Rudissen

39, Männlich

Beiträge: 11

Federhammer Ajax 1 (Hilfe und Fragen zur Anschaffung)

von Rudissen am 21.01.2019 15:56

Hallo liebe Mitglieder! 

Aktuell bin ich in der Situation, ortsnah einen Federhammer erstehen zu können. Dieser passt in Gott sei dank auch in meine Schmiede.
Hier ein Bild: Bildschirmfoto_2019-01-21_um_154600.png 

Ich bin mir zunächst ziemlich sicher, dass es sich bei diesem Hammer um einen Ajax 1 handelt!?
Der müsste bei einem Gewicht von 1000Kg liegen. (Stimmt das?)
Ich frage mich, zwecks Kaufentscheidung, mit welchem Strom das Gerät betrieben wird und welches Fundament nötig ist.
Es wäre schön wenn Ihr mir eigens gemachte Erfahrungen oder euer Wissen mit bzw. über diesen Hammer mitteilen könntet! 
Eine genaue Anleitung zum Bau eines nötigen Fundamentes wäre ebenfalls super
Das Mitglied Moorschmied war leider lange nicht online, weil ich erfahren konnte das jener einen gleichen Hammer besitzt.
Ich brenne auf nahende Antworten, da ich zeitnah meine Kaufentscheidung fällen möchte. Da wäre auch interessant was Ihr meint, dürfe so ein Hammer denn kosten. 
Grüße an Alle!  

Versuch macht klug! 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum