Schmiedepresse bauen

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedepresse bauen

von Tommi am 16.02.2019 14:53

Die Idee mit dem Wagenheber habe ich verworfen bevor ich angefangen habe einen Rahmen zu bauen. Was man in den Videos sehen kann ist das ein Stück Metall kalt ist bevor es sich nennenswert verformt, die Pressen aus Wagenhebern sind deutlich zu langsam. Ich verfolge ein neues Projekt und werde es zeigen wenn es so weit ist und auch funktioniert.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Schmiedepresse bauen

von unsel am 16.02.2019 10:12

Hallo Klaus,

Sogar mit den billigsten Hydraulik-Komponenten vom Schrottplatz und sparsamsten Gebrauch dieser, ist Hydraulik Niemals billig!!!
Vom nötigen Fachwissen mal abgesehen. 
Hydraulik hat die höchste Kraftdichte so dass fehlerhafte Schweissnähte oder falsch bemessene Querschnitte des Rahmens die beste Fahrkarte ins Jenseits sind.

Da dies nicht deine Welt ist rate ich dir unbedingt davon ab.

Da du offensichtlich nicht in einer Umgebung lebst in welcher der Einsatz von Werkzeugmaschinen möglich ist, wäre ein Amboss mit Dir und einem Zuschläger um den Amboss herum wohl das beste. 
Diese Arbeitsweise hat Tradition, und ist für Körper und Geist förderlich.
Ich schliesse diesen Beitrag erst einmal nicht vielleicht kommt ja noch einer der Mitglieder auf eine Idee wie man Klaus`s Kräfte schonen kann.

Gruss Rom. 

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Schmiedepresse bauen

von Worschdsub am 16.02.2019 09:02

Tach!

Durchlesen drüber nachdenken und die Schnapsidee mit Wagenheber und auch sonst billig einfach über Bord werfen!


Antworten

KlausFfm

65, Männlich

Beiträge: 72

Schmiedepresse bauen

von KlausFfm am 16.02.2019 08:27

Mal ne Frage zu einer Schmiedepresse.
Da ich keinen Lufthammer, Federhammer oder  sowas stellen darf. War meine Idee eine Presse. Die macht nicht soviel Lärm.
Aber wie umsetzen wenn man von Hydraulik so wirklich keine Ahnung hat. Es gibt ja so Handbetriebene Pressen für 150 Teuros aber ob das reicht? Ich könnte mir vorstellen, das glühende Schmiedestück ist zu sehr abgekühlt bis man das mit dem Wagenheber  runtergepumpt hat um Druck auszuüben.( Laut Angaben haben die 12t) Und im Schraubstock wird wohl auch mit langem Hebel nicht genug Druck auf das glühende Metall ausgeübt werden. Hat jemand ne Preisgünstige Idee die man auch als Laie was Hydraulik angeht umsetzen kann? Mit Kompressor????   

Für Anregungen bin ich dankbar

Grüße aus Ffm

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum