Löschtrog

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Löschtrog

von Holledauer am 06.07.2019 19:31

Update,

hab mir vom Kollegen 3 Blechstreifen, f- verz., 30x3 mm zuschneiden lassen.
Den ersten hab ich mit dem Meitinger einseitig gestreckt. Das waren mir zu viele Dellen.
Nummer 2 und 3 hab ich dann zwischen zwei Schienen stehend gehämmert und somit in leichte Sichelform gebracht. Brauchte, wie sich anschließend herausstellte nicht viel - ca. 1 x Masterialbreite.
Anschließend mit der alten Ringbiegemaschi in Form gebracht, abgelängt und kalt vernietet.
Was mich besonders freut ist, daß die konische Form und auch die Länge bei nur einem Versuch relativ gut passt.
Bin schon ein bisserl stolz auf mich und werde die beiden anderen auch neu machen, vielleicht noch einen zusätzlich in der Mitte, weils gar so gut gegangen ist...
Auf den Foto sieht man, daß der obere von den neuen fast auf gleicher Höhe ist wie der ursprüngliche. Das liegt daran, daß das Fassl schon aufgequollen war und ich ihn nicht mit Gewalt nach oben dreschen wollte - sitzt auf alle Fälle sehr streng.
Manko - hab nur rohe Nieten. Ich schätze trotzdem, daß die halten bis ich Korega Tabs brauch.
Ausserdem hab ich keine Hohlform in der ich die Nieten einlassen kann. Daher sind sie aussen relativ platt. Mir iß wurscht.

DSC00523_web.jpg

Und auch wenn es keine Schmiedearbeit darstellt - immerhin ist s ein "Schmiedebegleitwerkzeug" für mich!

Grüße vom immer wieder probierfreudigen 

Holledauer

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Löschtrog

von Holledauer am 24.06.2019 22:04

na ja, das ist mein Problem. ich mag nix Altes kaputt machen.
Undichte Fässer sind letztendlich schöne Dekostücke und wenn ich Zeit hab, so schätze ich, daß ich die Faßringe schon irgendwie hinkriegen werde.

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Welder

51, Männlich

Beiträge: 111

Re: Löschtrog

von Welder am 24.06.2019 18:56

hab leider nur Nieten in Hülle und Fülle, aber leider keine Faßringe

Ein altes Fass zusammenschlagen,dann gibt es schon Ringe.Wenn wir nicht so weit auseinander wären,könnte ich bestimmt auf dem Hof noch etwas ausgraben .

Gruss Welder

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Löschtrog

von Schmied-Wagner am 18.06.2019 10:09

Hi 

Ja die Abwicklung vom Kegelstumpf ist eigentlich sogar ziemlich simpel. Kann Ich aber nur auf der 1-1 Zeichnung, und da die 1-1 Zeichnung meistens die Zeit der Arbeit übersteigt, mach Ich es immer mit Augenmaß. Wenn der Flachstahl nicht zu dick gewählt wird, zieht der sich eventuell auch schon bei.

Gruß Alex 

Antworten

Sisu

62, Männlich

Beiträge: 15

Re: Löschtrog

von Sisu am 18.06.2019 00:05

Moin!
Mit ein wenig Geometrie und Kenntnissen im technischen Zeichnen kann man über die Abwicklung eines Kegelstumpfes ziemlich genau den benötigten Bogen ermitteln.Hat mein Lehrmeister auf jeden Fall so gemacht und gezeigt.Ist lange her deswegen müßte ich auch ersteinmal wieder die Nase in diverse Bücher stecken oder im www. nachsehen.Funktioniert aber gut und ist keine Hexerei.
Viel Spaß und daran denken vor dem Erfolg steht der Fleiss(oder so).

 Gruß Christian

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Löschtrog

von Schmied-Wagner am 17.06.2019 10:12

Ja Volker biegt zuerst den Ring und streckt dann eine Seite um ihn Konisch zu bekommen. Das geht selbstverständlich auch, kann aber bei so großen Ringen schon mal mühselig werden.
Den Flachstahl vorher hochkant zu biegen und dann den Ring zu biegen, ist  halt einfacher. Das macht hauptsächlich die Maschine.

Gruß Alex 

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Löschtrog

von Holledauer am 16.06.2019 22:17

..o.k. - glaub ich habs verstanden.
Hatte es falsch gelesen!

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.06.2019 22:20.

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Löschtrog

von Holledauer am 16.06.2019 21:45

...ich kann Deiner Erklärung nicht ganz folgen.

Wenn ich ein Flacheisen in From eines konischen Ringes bringen will, muß ich es hochkant bearbeiten (und dadurch strecken) um danach eine konische Form zu bekommen.
Die andere Variante wär dann die vom Volker (Kunstschlossernußbach), erst den Ring zu biegen und diesen danach durch treiben in konische Form zu bringen....

Kläre mich bitte auf.

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Schmied-Wagner

-, Männlich

Beiträge: 101

Re: Löschtrog

von Schmied-Wagner am 16.06.2019 21:27

Ich denke das ist nicht viel Hochkant gebogen. Ich kenn da auch keine Formel oder so, mach ich immer per Augenmaß. Um so mehr hochkant gebogen wird desto mehr stehen die Flanken nachher konisch. Und, um so größer der Ring ist, desto weniger muss man hochkant biegen. 

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Löschtrog

von Holledauer am 16.06.2019 20:07

Servus,

danke für den Tip. Ich fürchte nur, daß ich 3 mm Blech mit meiner alten Ringwalze nicht hochkant walzen kann.
Werde - wir haben in der Arbeit eine Walznenbiegemaschine mit Nuten - versuchen, dort mal einen "Prototypen" zu biegen.

Gruß vom Holledauer

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum