Meitinger Federhammer
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Meitinger Federhammer
von akrumbsEisn am 26.06.2011 08:30Hi Felix.
Das entscheidende bei allen Hämmern ist das Bärgewicht, egal ob Feder oder Luft. Danach richtet sich auch das Fundament. Nach einer Faustregel sollte es das 70-75 fache des Bärgewichtes sein. So hast du genügend Trägheit, der Hammer "zieht" gut und steht stabil.
Die max. Materialstärken die du umformen kannst sind ebenfalls vom Bärgewicht abhängig. Wennst so um die 200kg Bär hast geht ja schon ordentlich die Post ab....
Ebenfals wichtig: a gute Hitze, und möblichst schnelles arbeiten.
Hab einen Eigenbau mit ca. 35kg Bär, in Kombination mit meiner 30t Presse a feines Werkzeugl.
lg
Walter
Meitinger Federhammer
von DerSchmied93 am 24.06.2011 00:11Hallo Zusammen...
Kennt sich irgendjemand mit den Federhämmern von Meitinger aus?
Wie viel Kubikmeter Betonfunddament muss ich denn ungefähr drunter haben?
Sind die zum Kunstschmieden (also für Material von 5 mm bis ca. 40 mm) geeignet oder nur zum Damast / Messer oder Werkzeug ausschmieden?
Bis zu welcher Materialdicke kann man denn z.B. Rundeisen bearbeiten?
Hat vielleicht sogar jemand einen?
Gruß Felix
Atelier Ferrum - Atelier für Metallgestaltung
http://www.Atelier-Ferrum.de