Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Holledauer am 03.01.2022 20:01

"die Klinge auf ganzer Länge auf eine einheitliche Härtetemperatur zu bringen"

Servus beinander,

nur mal so eine Überlegung - die Härtetemperatur könnte m.M. nach mit etwas Bewegung des Werkstücks im Feuer auch ohne großen technischen Aufwand in einer größeren Feuerschale erreicht werden? Zumindest hab ich manche Eisen in normalem Holzfeuer auf  (Schmiede-) Temperatur gebracht, also dürfte diese zum Härten locker reichen...

Der heut fragliche Holledauer


Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2022 20:02.

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 03.01.2022 10:54

aber deutlich mehr als ca. 15 cm glühendes Eisen ist mit Handhammer schwierig gut zu bearbeiten

Hallo Meinhard,
es geht nicht um das Schmieden von längeren Klingen, das mache ich eh "Abschnittsweise". Es geht darum, die Klinge auf ganzer Länge auf eine einheitliche Härtetemperatur zu bringen. Und das ist eben mit einem runden kleinen Glutbett kaum machbar. Aber ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht mittels "Adapterplatte" die Luftführung zu modifizieren...

Antworten

dengelbengel

76, Männlich

Beiträge: 126

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von dengelbengel am 02.01.2022 13:53

Hallo, Andrew,
ein leises Gebläse ist ein großer Faktor für entspanntes genüssliches Schmieden. Mit Deiner Esse lässt sich sicherlich mittels aufgesetzten Lochziegeln (teilverstopft mit Lehm) ein seitwärts belüftetes langes Glutbett improvisieren, aber deutlich mehr als ca. 15 cm glühendes Eisen ist mit Handhammer schwierig gut zu bearbeiten.
Neues Jahr, neue Ideen.         Ohne Fantasie kein Fortschritt (Einstein)
Meinhard

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 01.01.2022 13:22

...ein Freund hatte sich vor einiger Zeit einen gebrauchten Seitenkanalverdichter gekauft. Diesen wollte er als Sauggebläse für den Vakuumtisch seiner CNC-Fräsmaschine nutzen. Leider erzeugte das Teil für diesen Zweck nicht genügend Unterdruck. Vor ein paar Tagen fiel uns bei einem Abendbier dieses Teil wieder ein und ich hatte die Idee, es mal als Gebläse an meiner Esse zu testen...
Seitenkanalverdichter.jpg
.
An einem Frequenzumrichter auf ca. halbe Drehzahl gedrosselt, funktioniert das wirklich ganz hervorragend!
Deutlich leiser als dieser jaulende Staubsaugermotor.
.
Entgegen anfänglicher Unkenrufe hier im Forum: Die Esse ist nach ca. einer haben Tonne Steinkohle nach wie vor in tadellosem Zustand. Bislang habe ich nichts gefunden was für mich daran zu verbessern wäre.
Allerdings habe ich in letzter Zeit angefangen Klingen zu schmieden. Meine Esse ist ja quadratisch und die Luftzufuhr von unten erzeugt ein rundes Glutbett. Das ist für längere Klingen nicht wirklich optimal, da nicht die komplette Klinge gleichmäßig erwärmt werden kann.
Ich werde mir dann wohl demnächst mal eine etwas längliche Esse bauen...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2022 10:48.

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 15.09.2020 21:24

Ah, okay, danke! Mal sehen ob es funktioniert...

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Conni am 15.09.2020 20:44

Was ich eigentlich aus ALLEN anderen Foren kenne, ist eine umgehende Benachrichtigung per E-Mail, sobald jemand auf einen Forenbeitrag antwortet der von mir stammt, oder an dem ich beteiligt bin. Das passiert hier nicht.

Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst das Thema abonnieren (steht oben links und kann angeklickt werden) und dann solltest du auch benachrichtigt werden, wenn neue Beiträge geschrieben werden

Gruß Thomas

 

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 15.09.2020 15:21

Das sieht doch eher nach heller Rotglut aus, so um die 900°C. Da hat das IR Themometer wohl gerade woanders hingeschaut. (-:

Nachtrag: ausserdem stammt das Bild noch von der Esse vor der Modifikation. Ich hatte doch geschrieben und auch bebildert, dass ich den Boden der Mulde von 70mm tiefe auf 55mm tife geändert habe. Siehe Bilder.
Dadurch ist die Bodenfläche natürlich breiter geworden und das Glutnest hat einen größeren Abstand zu den Seitenwänden, wodurch die Thermische Belastung sinkt.
 
Esse_003.jpg
Esse_007.jpg
  
  
Ich denke auf diesem Bild kann man gut erahnen, welcher thermischen Belastung die Seitenwände der Mulde ausgesetzt sind...
  
Esse_017.jpg

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 15.09.2020 14:04

Das sieht doch eher nach heller Rotglut aus, so um die 900°C. Da hat das IR Themometer wohl gerade woanders hingeschaut. (-:

Nein, ich habe es doch mittlerweile 2x erklärt. Dieses Bild zeigt mein Experiment mit Koks. Na klar, so wie das aussieht, brauche ich natürlich kein Infrarotthermometer...
   
Beim Verfeuern von Steinkohle passiert das nicht!!!

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 15.09.2020 14:01

Mein Problem ist dabei aber eher weniger die Qualität, als die Quantität der Rückmeldungen.

Das sehe ich auch so. Es scheint hier sehr wenige aktive Forenmitglieder zu geben.
Und soweit ich erkennen kann, haben sehr viele kompetente Mitglieder sich hier abgemeldet...
Was ich eigentlich aus ALLEN anderen Foren kenne, ist eine umgehende Benachrichtigung per E-Mail, sobald jemand auf einen Forenbeitrag antwortet der von mir stammt, oder an dem ich beteiligt bin. Das passiert hier nicht. Dadurch bin ich eigentlich meist nur 1x pro Woche hier, um aktiv zu suchen was es neues gibt. So kommt kaum ein flüssiger Dialog zustande...

Antworten

Andrew_R

60, Männlich

Beiträge: 135

Re: Kleine Selbstbau Feldesse Erfahrungsbericht

von Andrew_R am 15.09.2020 13:55

da stimme ich Dir vollkommen zu... Das Forum ist ja eigentlich sehr breit aufgestellt, vom Anfänger über Hobby und Semiprofi bis zum Berufsschmied. Da sind die Maßstäbe und Erfahrungen natürlich sehr unterschiedlich und es ist nicht immer einfach, einen guten Umgang miteinander zu finden. Aber ich denke, wir arbeiten dran... Gruß DerSchlosser

Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen. Der Umgangston in diesem Forum ist eigentlich im Großen und Ganzen doch eher angenehm. Da habe ich schon ganz andere Foren gesehen!

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum