Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von Damastschmied am 12.08.2011 08:36

Hallöchen

Frage:was ist ein Geradschleifer:?:

Da ist mir eingefallen,waren die Backen schon mal aus der Führung genommen worden:?:und vielleicht anders in jeweils anderen Führungen wieder zusammengesetzt worden:?:,hatte dann bei meiner Juckelbank auch Probleme,wenn da was verrutscht war.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

christian64

61, Männlich

Beiträge: 44

Re: Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von christian64 am 11.08.2011 22:26

Hallo Klaeus
Wenn deine "harten" Backen innen nicht mehr rund laufen gibt es folgende Möglichkeit der Reparatur:
Spanne einen genauen Ring mit der Außenseite der Backen. Innen sollte ausreichend Platz (20mm - 30mm) bleiben. Mit einem aufgespannten!!! Geradschleifer kannst du die Backen innen auf Rundlauf schleifen. Mit der Außenseite kannst du dann genauso (nur einen Dorn einspannen) verfahren.
Es macht natürlich nur bei einem guten Futter Sinn; ein altes, ausgelutschtes Futter bringst du auch damit nicht mehr hin (haben die Backen schon viel Spiel?).
Evtl. findest du bei einem Maschinenhändler ein gebrauchtes Futter; oder ein neues z.B. bei RC Maschines.
Grüße aus München
Christian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.08.2011 22:27.

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von Klaeus am 11.08.2011 21:10

Ich habe gerade mal eine Funkenprobe gemacht. Der C Gehalt ist deutlich über 1%. Es gibt ja auch weiche Backen die problemlos innen abgedreht werden indem man außen einen Ring aufspannt. Bei gehärteten geht das natürlich so nicht. Wenn ich jetzt mal den Stahlschlüssel hernehme und z.B. den 1.2002 als Beispiel nehme habe ich bei einer Anlasstemperatur von 300°C 57 HRC und bei 400°C 50HRC. Härten brauche ich die Backen eigendlich nicht zwingend.

Weiß vielleicht jemand wie hart weiche Spannbacken sind? Dann könnte ich ja versuchen meine Backen etwa auf die gleiche Härte anzulassen.

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von Damastschmied am 11.08.2011 20:24

Hallöchen

Ich nehme mal an das die Abdreharbeit die Maschine selbst machen soll,habe keine Ahnung ob das auch an gehärteten Backen möglich ist,also ob es dafür Meißel gibt,aber wenn es nur eine minimale Abweichung ist,wurde ich es mit einem eingespannten Drehmel oder ähnlichem probieren,also möglichst gekühlt schleifen statt drehen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

welud

72, Männlich

Beiträge: 117

Re: Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von welud am 11.08.2011 19:24

Hallo Kläus,
das ist möglicherweise ein schwieriges Unterfangen. Mit Anlasstemperatur wirst du nichts erreichen. Die einzige Möglichkeit
sehe ich nur darin die Teile zu glühen, ( nicht zu kurz) und dann langsam abkühlen ,einpacken in Asche hat sich unter Werstattbedingungen bewährt. Mit der Feile prüfen ob das Material weich ist, dann abdrehen. Danach müssen die Teile wieder gehärtet und angelassen werden.Der Aufwand scheint mir recht groß zu sei , ein gebauchtes Futter ist vielleicht eine Alternative. Zum Thema Wärmebehandlung von Stahl siehe auch unter www.metallograph.de
Mit freundlichen Grüßen
welud

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Material gehärtete Spannbacken von Drehmaschine?

von Klaeus am 11.08.2011 15:37

Hallihallo,

ich hab hier eine uralte Drehmaschine stehen. Allerdings müsste ich die Spannbacken etwas abdrehen da das ganze nicht 100%ig rund läuft. Die Backen sind allerdings gehärtet. So wie es momentan ist kann ich mit ihnen also nichts anfangen. Ich dachte also ich lasse sie so hoch an dass ich sie abdrehen kann. Kann mir jemand vielleicht die Kategorie Stahl verraten damit ich die Anlasstemperatur abschätzen kann? Nicht dass ich in den blauspröten Bereich komme.

Ansonsten muss ich mich halt rantasten.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum