Günstige Elektroden für Heftschweißungen
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Damastschmied am 29.09.2011 19:07Mal sehen ob ich den Einkaufspreis rausbekomme,leider ist dort das Wochenende zum letzten mal Flohmarkt für dieses Jahr und mein Nachbar wußte noch nicht ob er zumindest hinkommt um eine Konaktadresse zu bekommen,sonnst erst wieder ab 1.Mai.
Gruß Maik
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Klaeus am 29.09.2011 18:28Ist ja unglaublich günstig wenn man den Preis mit Deinem Link vergleicht.
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Damastschmied am 29.09.2011 17:17Hallöchen
Habe gleich das erste Angebot genommen:
http://www.mercateo.com/p/369-61565425/Phoenix_Gruen_T_Stabelektrode_2_5_x_350.html
Auf dem Flohmarkt sagte mir die gute Frau das ihr man sie günstig einkaufen kann,sie nehmen einen 20nie,
wie groß ist den für mercateo die Gewinnspanne ?
Ich Denke ich werde bei regelmäßiger Abnahme noch unter 20 € kommen.
Gruß Maik
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Klaeus am 28.09.2011 17:51Hab mir bei Amazon Sonntag nen Automatikhelm von Berlan gekauft. Eigendlich ausschließlich gute Bewertungen. 50€ inkl. Versand. Hab ihn noch nicht ausprobiert, aber mein Helm auf Arbeit hat kein so großes Sichfeld. Freitag werd ich mal testen.
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Damastschmied am 28.09.2011 10:35Hallöchen
Bin jetzt bei Phönix gelandet,20 € für 4,5 Kg und sind Super,die bilden schon einen Lichtbogen wenn ich noch garnicht will und muß mit dem Schirm schneller werden oder muß so ein Automatikteil mir kaufen.
Gruß Maik
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von akrumbsEisn am 25.08.2011 10:29Hi Maik.
Wenn du das Typenschild von deinem Schweißtrafo anschaust siehst ganz oben links zwei ineinander verschlungene Ringe. Ist das Symbol für Tafo in der E-Technik. Der 1er mit der Welle bedeutet 1 Phasig daher auch 230 u. 400V. Da kommt am Elektrodenhalter ganz sicher Wechselspannung an.
Auf der Elektodenpackung die zwei waagrechten Striche sind das Symbol für Gleichspannung. Das Plus daneben zeigt die Polung am Elektrodenhalter. Diese Kombination Trafo u. Elektroden wird leider nicht funktionieren.
lg
Walter
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Yogi am 24.08.2011 21:11Hallo Maik
Werde mir mal eine besorgen und diese mal Probeschweissen,da ich beides habe (Gleich&Wechselstrom)
Kann ja dann mal berichten.
Dein Gerät ist wohl ein Trafo=Wechselstrom.Hört mann beim schweissen Gleichmässiges zischen oder so ein Brabbeln.(wüsste nicht wie ich es besser beschreiben könnte)
Gruss Yogi
Es lebe die Kohle der Stahl und das Feuer
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Damastschmied am 24.08.2011 19:12@Klaeus
Nö,"hier" sind schon deine Angaben gut,Danke,nur leider zu spät,also wird es am Trafo liegen und das Trocknen wird nichts bringen,dann wandern diese eben auf den Flohmarkt,vielleicht kann ein anderer was damit dann anfangen.
Hatte eine mit dem Gasbrenner Stückchenweise bis auf Glühtemperatur gebracht aber nicht nennenswert besser geworden.
Gruß Maik
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Klaeus am 24.08.2011 17:19Nö, das rücktrocknen oder Vorheizen verhindert nur Poren in der Schweißnaht. Ohne geht auch. Für deine Damastpackete wärs völlig wurscht.
Was für angaben zur Schweißbarkeit willst du denn noch?
Re: Günstige Elektroden für Heftschweißungen
von Damastschmied am 24.08.2011 16:31Nö,steht nur das selbe an den Seiten dran,nur waren zu den Elektroden keine Angaben zur Schweißbarkeit,ob das durchheizen was bringt ?,ob/was der Flohmarkt bringt ?,bin aber jetzt doppelt vorgewarnt und werde wohl erst mal wieder zu Technolit oder Matabo-Titan-Rot greifen,mit denen war ich ja soweit zufrieden und brauchte sie nicht trocknen oder trocken lagern.
Gruß Maik