Polierfederhammer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Polierfederhammer

von pit03 am 03.03.2012 21:09

Hallo. Einfacher geht es wirklich nicht .

Also fangen wir vorne am Hammerkopf (Bärführung) an. Ich würde dafür die Senkrechte Führung aus einer Ständerbohrmaschiene nehmen .
Am oberen ende ist dann ein Ring angeschweißt in der die Feder( Autofeder) durchgeführt wird .
Es gibt sicher schönere lösungen aber es geht wie man sieht .
Die mittelfederlagerung ist einfach einen Bolzen auf eine Platte geschweißt, die mit einer unteren Platte mit der Feder verschraubt ist, und einseitin in einer Bohrung in Rechtechroht gelagert ist. Ich würde links und rechts eine Stütze für die Lagerung setzen das ist besser.
Solch eine Lagerung findet man auch auf en Schrottplatz! Z.B. ein Teil wo die Blattfedern vom Auto gelagert sind. Außen und innen ein Metallröhrchen einvulkanisiert in Gummi!! Platte angeschweißt und los...
Hinten an der Feder das gleiche Teil anbauen, mit aussen 2 Flacheisen verbinden und dann nach unten führen auf die Exenterscheibe .
Alles klaar kanste noch Folgen?.
Die Exenterscheibe sollte doch schon gelagert sein, irgendwie mit 2 Lagerböcken und vorne dann die Keilriehmenscheibe!
Mit dem Riehmen zum Motor hin.

Fertig.

Mit gefällt das auch, wenn Du mal einen entwurf (Skizze) braucht melde Dich mal.

Gruß vom pit03.

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Polierfederhammer

von Damastschmied am 03.03.2012 20:27

Fleißig wie eine Nähmaschine

Einfacher gehts bald nicht mehr.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

redmanilja

33, Männlich

Beiträge: 134

Re: Polierfederhammer

von redmanilja am 03.03.2012 20:13

naja also das gelenk kannst du z.B. ein türschnier nehmen so kann ich mir das z.B. vorstellen oder lagerschalen in dide du das federpaket mit ner rundstange die du dir zurechsägen musst einbettest. Ansonsten sieht die konstruktion eigentlich recht simpel aus.
Du kannst z.B. auch denjenigen anschreiben der den hammer da auf dem video bedient vieleicht antwortet er.

Viel erfolg damit ^^

Gruß Ilja

Antworten

Falke226

29, Männlich

Beiträge: 160

Polierfederhammer

von Falke226 am 03.03.2012 20:01

Hallo,
da ich mich mit dem Rüstungsbau, auch Plattner genannt, beschäftige, bräuchte ich so ungefähr einen Federhammer:
Video
Weil wenn man jetzt zum Beispiel die Bruspanzerung in Form geschlagen hat und mit alledem zufrieden ist, muss man die Rüstung schleifen und polieren.
Bevor dies aber kommt muss man die Dellen und Beulen vom Treiben und Arbeiten wegpolieren bzw. hier wegschlagen.
Dazu lege ich normalerweise die Panzerung auf ein Kugelgesenk und schlage dann mit einem Polierhammer oder einem Hammer mit flacher Schlagseite die Dellen raus.
Dies ist wahnsinnig anstrengend, weil das ganze kalt passiert
Also so ein Federhammer von solch einer Größe ist perfekt, also das Gesenk (in dem Video) hat auch einen guten Durchmesser im Vergleich zu einem Standartverwendeten Hammer.
Nur weiß ich nicht wie ich das Bewerkstelligen soll?!
Hauptproblem ist der bewegende Federarm..ich weiß nicht was ich für Gelenke verwenden soll.
Hier ist eine kleine List, was ich so auftreiben kann oder schon parrat habe:
-Werkzeugtechnisch, alles außer Dreh-Fräsmaschine, also Schweißen ist kein Problem
-paar T-Träger und Profile (falls die Vorrätigen nicht gehn, sind schnell welche besorgt)
-Elektromotor ist auch kein problem und als Übertragungsrad würde sich schon was finden;)


Jetzt sind die Tüfftler und Ingenieure gefragt

Danke im Vorraus

MfG                    

Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum