Blattfedern aufschmieden
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Blattfedern aufschmieden
von pit03 am 19.06.2012 22:49Hallo Leute.
Ich habe auch mal für ein Burgtor ein Schloß geschmiedet das " von aussen Mittelalterlich" Jedoch nicht mit einem Bundbardschlüssel sondern mit einem PZ betätigt werden sollte. Und das mit Wechel und in der Falle sowie verriegeln mit der Falle.
Dafür brauchte ich auch eine speziell geschmiedete Feder die ich aus einer dünnen Blatfeder geschmiedet habe und dann
mit 3 versuchen gehärtet und angelassen habe bis diese dann endlich die richtige spannung hatte.
Aber das Schloss funktioniert immer noch obwohl es nun schon einige Jahre im einsatz ist.
Der pit03.
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Blattfedern aufschmieden
von Klaeus am 19.06.2012 16:42Also da kann ich auch nur Vermutungen anstellen. Klar ist, dass Risse und Abnutzungen irreparabel sind. Was man machen kann ist, wenn die Feder an Spannung verloren hat diese neu Wärmebehandeln und zuvor die ursprüngliche Form herstellen. Das heißt die Federn werden Weichgeglüht, in die alte Form gebracht und mit Wärmebehandlungen Spannungsarm und in ein gleichmäßiges feinförmiges Gefüge gebracht. Dann passend gehärtet und angelassen. Dann haben die Federn wieder ihre alte Form und Spannung. Wie aufwändig diese Wärmebehandlungen in der Praxis durchgeführt werden kann ich allerdings nicht sagen.
Genauso gehst du übrigens auch vor wenn du für deine Schmiede Werkzeug herstellen willst. Also z.B. Spiralfeder langsam Stück für Stück auf Temperatur bringen. Gib dem Stahl Zeit sein Gefüge zu ändern und bearbeite ihn zwischen "gelb und hell orange". Keine Angst Federstahl verzeiht viele Fehler. Versuche die Feder mit Hammer und Zange auf dem Amboss auszurollen. Das ist eine Schmiedeübung die anfangs alles andere als einfach ist. Du kannst die Feder auch in der Mitte teilen, dann hast du nur nen Meter langen Stab. Eine Feder gibt ein perfektes Ausgangsmaterial um sich eine Zange zu schmieden. Härten musst du die Zange nicht. Nen Lochdorn aber schon.
Blattfedern aufschmieden
von Micha am 19.06.2012 15:02Moin,
da ich ja nun auch ein Freund von alter LKW Technik bin (habe 2 Hanomag A-L28), höre ich desöfteren von Federschmieden die die Blattfedern wieder "aufschmieden". Nun kann ich mir darunter überhaupt nix vorstellen.
Klar ist, dass sich im Laufe der Zeit die Federn setzen, die Blatfedern halt mehr durchhängen.
Was macht denn der Federschmied nun?
Ihre alte Form wieder zurückgeben?
Wie geht's weiter? Weiss jemand was genaueres?
Gruss,
Micha