Rostfreie Sandwich Klingen
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Rostfreie Sandwich Klingen
von Klaeus am 08.07.2012 22:07Geht aber auch mit Elektrode. Schau dass die Flächen möglichst plan und passgenau sind. Die Flächen möglichst ohne Riefen also recht fein geschliffen und plan gepresst verschweißen. Wenn du mit WIG schweißt dann nicht mit zu wenig Strom. Je schneller desto weniger Zeit hat der Chrom zu oxidieren.
Re: Rostfreie Sandwich Klingen
von aeglos am 08.07.2012 21:36Ok vielen Dank,
es wird also demnächst fleißig gewiggt.
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Rostfreie Sandwich Klingen
von metallo am 08.07.2012 20:34Hab ich zwar noch nicht gemachtso ein Paket aus Cr haltigen Stählen,
aber wenns dicht werden soll (muß),
dann WIG egal ob mit oder ohne Zusatz.
MAG oder MIG ist nicht so einfach dicht zu kriegen.
MfG Heinz
Re: Rostfreie Sandwich Klingen
von schakaa am 08.07.2012 19:16Welches Verfahren ist nicht so wichtig, es geht auch mit Elektrode.
Hauptsache die Schweißnaht ist 100 %ig (lieber 150 %ig).
Ganz wichtig ist die Sauberkeit der Oberflächen, schon ein Fingerabdruck genügt damit es nicht klappt.
Grüße Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
Rostfreie Sandwich Klingen
von aeglos am 08.07.2012 18:20Hallo,
ich wollte mich demnächst auch mal an Sandwich Klingen versuchen, also Rostfreie V2a Flanken mit Schneidleiste aus 100cr6 oder ähnlichem. Dazu hatte ich mir überlegt, die Kontaktflächen sauber zu schleifen und dann rundherum zu verschweißen, sodass sich keine störende Oxidschicht bilden kann. Dann ganz normal im Feuer verschweißen. Was ich mich frage ist, wie die Nähte zu schweißen sind. WIG und einfach verlaufen lassen oder V2A zusatzdraht nehmen? Oder besser gleich MIG?
Wie handhabt ihr soetwas?