Eisenbahnschiene bestimmen?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Mumpitz

33, Männlich

Beiträge: 7

Re: Eisenbahnschiene bestimmen?

von Mumpitz am 27.08.2012 18:34

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde wohl wenn ich wieder zum schmieden komme bisschen ausprobieren und bei Gelegenheit Fotos davon machen.

Hoffe nicht dass der Kopf Risse bzw Haarrisse hat, wollte mir daraus eigentlich Hammerköpfe machen, da die Form schon im groben existiert. 

Aber wie ihr schon gesagt habt Versuche, Versuche, Versuche.... hab ja zum Glück genug davon.


Gruß

Marco 

Antworten

Warrior

31, Männlich

Beiträge: 45

Re: Eisenbahnschiene bestimmen?

von Warrior am 27.08.2012 17:56

Also Messer daraus würde ich nicht machen wird einfach nichts gescheites.

Eisenbahnschienen schwanken zwischen C35 und sogar C80.
Als erstes also Funkenprobe, wenn möglich härte prüfen nach härten mit verschiedenen Temperaturen.
Einfach grob einschätzen  nach Funkenprobe was es sein könnte und dann mit der Temperatur rantasten.
Bruchbilder machen und analysieren.


Ich würde einen haufen Gesenke oder Hämmer draus machen.
Das die Schienen risse haben könnten glaub ich nicht denn viele oder die meisten werden ausgetauscht oder weggeworfen sobald eine Strecke abgerissen wird.

Antworten

EisenbahnPeter

45, Männlich

Beiträge: 45

Re: Eisenbahnschiene bestimmen?

von EisenbahnPeter am 27.08.2012 17:13

Hallo,

falls die Dinger benutzt sind musst du wohl den Kopf wegwerfen, der hat dann zu viele Risse.
Sonderlich guter Stahl war es leider auch nicht , meiner Meinung nach gerade mal Wasserhärter imho wie C45.
Aber einfach seber mal ausschmieden und Härteversuche unternehmen.

Antworten

Mumpitz

33, Männlich

Beiträge: 7

Eisenbahnschiene bestimmen?

von Mumpitz am 27.08.2012 17:06

Hallo Schmiedefreunde,
ich habe vor einer Woche von einem Bekannten einige Meter alte Eisenbahnschienen bekommen und wollte mir daraus Werkzeuge, Gesenke und evtl. Messer herstellen.
Ich weiß allerdings nicht um welchen Stahl es sich genau handelt. Habe im internet Kennzeichnungen für die Zugfestigkeit, Material etc. gefunden, allerdings steht auf meinen Schienen keine von diesen Bezeichnungen. Es könnte sein, dass die einfach noch älter als die Kennzeichen sind, die ich gefunden habe.

Wenn sich jemand von euch mit Schienen auskennt, wäre das super!
2012-08-27_161951.jpg

2012-08-27_161921.jpg


Ich nehme an, dass 1900 und 1902 für das Baujahr der Schienen steht, was das andere bedeuten soll weiß ich nicht.

Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Schmiedegrüße

Marco

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum