Kleidung allgemein, Hemd usw.
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Stahlbauer am 14.04.2017 14:19Hallo,
es ist schon ein bischen Anmaßung, aber wir sind ein freies Land du kannst auch einen Rock tragen...
Grüße Stahlbauer
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Funkenschlag am 14.04.2017 13:44Ich lege mir gerade eine Ausstattung zu.
Die FHB Zunfthose gefällt mir sehr gut, aber ..."darf" man die als nicht-Schmied und nicht-handwerker tragen?
Oder ist das irgendwie anmaßend?
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Hacheschmied am 26.04.2016 22:39Die Staude trage ich tatsächlich nur noch bei "besseren" Schmiedeanlässen.. Sie ist von der Farbgebung her einfach sehr unpraktisch bzw. sind auch heutzutage in der Schmiede einfach zuviel Metallstäube unterwegs, so dass man sehr schnell an makanten stellen Rostflecken bekommt.
Bequem sind die Stauden, aber vom Strahlenschutz wie auch von der Haltbarkeit im Einsatz bin ich von denen mittlerweile etwas abgerückt.
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von tnt am 26.04.2016 21:09Hallo, Hacheschmied.
Flanellhemden trage ich auf der Arbeit auch gerne, sie sind robust und dicht genug um im Sommer auch mal ohne zusätzlichen Lederarmschutz zu schweißen und halten recht lange.
Zu der Staude muss ich fragen: Ist die durchschnittliche Staude nicht recht schnell hinüber bei Schmiede- und Schweißarbeiten? Oder sind die von FHB doch so robust? (Meine ist nicht von FHB, ein dünnes Hemd durch das auch ein kleiner Funke bestimmt ruckzug durchgeht).
Gruß
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Hacheschmied am 26.04.2016 11:00Da dieser Thread auch schon sehr alt ist, aber, so finde ich immer noch interessant, wollte ich mal wieder was hierzu schreiben.
Nach Jahren die ich mittlerweile FHB trage wage ich mich hier an eine Bewertung:
Ich trage die Klamotten Tag ein und Tag aus bei der normalen Arbeit wie auch in der Schmiede. Es haben sich für mich KEINE Mängel ergeben. Selbst leichte anschmurgelungen (Berührung mit warmen Werkstücken) verkraften die Klamotten recht gut. Schweißperlen fallen gut ab und der Strahlungsschutz der Klamotten ist, so denke ich, recht gut auf seiner festen Webart und Stoffdicke. Was mir an den Hosen auffällt ist der Hohe schmutzanteil in den Taschen... hier rieseln mir beim Drehen oder Fräsen gern mal Spähne rein.
Pro Jahr "verschleiße" ich etwa 1,5 Hosen und 0,5 Weste. Verschleiß tritt hier bei mir hauptsächlich an den Knien und den Knöcheln auf, wo Löcher entstehen. Die Westen könnten oben im Nacken bei mir auch verstärkt werden, da sie da bei mir durchscheuern.
Die Weste trage ich allerdings nur zu Schmiedeanlässen ....
Als Sacko habe ich von der Firma oyster. Solide verarbeitet, aber mit der Qualität von FHB nicht zu vergleichen. Steifer Stoff und unsauberere Nähte. Ich für meinen Teil werde allerdings mein nächstes Sacko wieder bei denen kaufen, allerdings gefüttert.. ich frier mir immer im Winter den Arsch ab in dem Teil. Preislich sind die eben deutlich günstiger als FHB und für die Zwecke wo ich das Sacko nutze reicht mir hier dann auch die günstigere Variante.
Soweit ich weiß sind Melone wie auch Zylinder Schlosserhüte.
Als Hut nutze ich mittlerweile auch die Melone. Hier habe ich eine Arbeitsvariante wie auch eine "gute". Da ich die Teile gebraucht kaufe kann ich hier wenig über Hersteller sagen. Nur soviel.. ein Hut sollte wirklich gut passen... Hutkauf ist tatsächlich nicht ganz einfach.. Nur wenn ein Hut drückt... das nervt ungemein. Ich habe meine gute Melone auch mal zum Schuster auf die streckbank spannen lassen... da paßte es dann doch alles so wies sollte. Durch die kleine Krempe hat man wenig Sichtbehinderung und ist auch ggf. nicht beim Hämmern irgendwie eingeschränkt..
Als Hemden trag ich mittlerweile recht lange Flanellhemden.. die eben wirklcih lang sind und den ganzen Rücken dicht halten.. Beim Schmieden ist es wichtig und richtig das die Muskeln warm bleiben.. Sonst kann man sich ziemlich fies verreißen.
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Paulunder am 24.05.2015 11:16ES GEHT BILLIGER und SCHICKER
schaut einfach:
-second hand läden,
- ebay,
-flohmärkte,
bei uns gibt es einen second hand, da kostet das hemd 2 euro und wurde von der ladeneigenen reinigung sogar gewaschen.
ich geh da immer wieder mal hin und kaufe mir ne kiste (meistens weiße) hemden oder leinenhosen.
ne richtige arbeitshose und nen arbeitsmantel bekomme ich von meiner firma für 5 euro im monat gestellt mit reinigung und reparatur.
als arbeitschuhe fahre ich zu lemaitre in frankreich. die haben b-waren da bekommste nen paar schuhe für 20 euro statt über 100
ebenso b-ware bekommt man bei uvex, atlas und co.
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von LDK_New_Bee am 29.03.2015 20:14Wuff.. uff!.
..und wieder was gelernt. Bei meiner Vorfreude auf´s Schmieden, doch glatt die Klamotten vergessen.
Naja.. Schürze hab ich schonmal.. zum glück ist mein älterer Bruder Schmelzschweißer und hat einiges an "Klamottem" rumliegen gehabt..
Nach den Schlaghosen werd ich mal bei unserem Ortsansässigen Fachgeschäft schauen.
Danke an alle für die Infos, die in diesem Thread stecken.
gruss
!ngo
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von ironart am 24.01.2013 17:29gute Hemden gibts hier:
http://vombergmann.de/shop/article_5065-18%252F19%252F20%252F21/Grubenhemd-P%C3%BCtthemd-von-der-Zeche.html?sessid=bw88dBH3BtXYufzT4maRyV7g0qgnRoT0vVuakDrJgCh0CaZmJgmR4kmZuaUNv22C&shop_param=cid%3D1%26aid%3D5065-18%252F19%252F20%252F21%26
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Hacheschmied am 10.11.2012 22:32Wo wir gerade dabei sind:
ich trage halbschuhe von Elten mit Kevlarkappe u. durchtritthemmend. Gehörschutz ist bei mir Kapselgehörschutz von Peldor (kl 2) oder Ohrenstöbsel 3m, die ich allerdings aus schmutztechnischer Sicht nicht so gut finde. Als Schutzbrille gibt es mittlerweile eine schöne Kombination mit angebauter Filtermaske (mit Schnellentlüftung), was für Brillenträger ganz gut ist. Weiterhin habe ich von Format einen Vollgesichtschutz. Dieser ist sehr tauglich, vor allem auch wenn aus unerwarteten Ecken Funken etc. zurückschlagen, oder man mal wieder mit Säure hantiert.... Für ganz besondere Härtefälle habe ich dann noch eine Gebläsefiltereinheit. HIer habe ich von Ebay einen Helm mit Gürtelfilter gekauft... dieser war leider defekt.. und sehr schwer. Somit habe ich einen ausgedienten Staubsaugermotor auf dem Dachboden montiert (dieser ist Drehzahlregelbar) und dann über Gardena Stecksystem mit meinen Helm verbunden. Hier wird nun im Helm ein Überdruck (geringer) erzeugt, so das äußere Ärosole wie auch Staub etc. nicht an die Atemwege gelangen können... sehr schön zum schleifen von Horn, Knochen.. oder anderem fiesem Muffelzeugs was einem sonst noch lange in der Nase ist.
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Kleidung allgemein, Hemd usw.
von Hacheschmied am 10.11.2012 22:22Ich trage mittlerweile eigentlich nur noch die Zunfthosen von FHB und dazu die passende Staude und Weste
Von der Verarbeitung bin ich begeistert.. Weste und Hose sind in Doppelpilot, dieser Stoff wurde ja auch für Hochofenarbeiter einst entwickelt und ist auch als Deutschleder bekannt (lt. Werkskatalog von FHB). Passend hierfür habe ich mir dann auch noch die Zunftjacke anfertigen lassen (allerdings nicht von FHB, da hier der Preis jenseits von 200€ liegt). Man sieht hier aber deutlich Qualitätsunterschiede. Beim Schmieden trage ich dann natürlich auch eine überknielange Schürze. Gerade für öffentliche Auftritte finde ich die passende Kluft gut.. man ist ja schließlich stolz auf sein Handwerk.. und da sollt man nicht zu abgerissen aussehen. Zudem sind die Zunftklamotten aus reiner Baumwolle