Anfänge

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Hobbyschmiede

62, Männlich

Beiträge: 497

Re: Anfänge

von Hobbyschmiede am 18.11.2012 14:55

Moin Jonas willkommen hier im Forum ,
warum nimmst Du kein 6er rundeisen da hast du bissche mehr länge und must nicht immer mit einer zange arbeiten .Ist genauso einfach wie ein nagel zu bearbeiten .Kannst Du sicher bei einem Bauschlosser in deiner nähe bekommen und ist ausch nicht sooo teuer.

Für die Kids sind kleine schnecken vieliecht etwas was sie schmieden könnten, denn´ich denke wenn es zulange dauert verlieren die meisten die Lust daran . Einen kleine Schnecke ist ruckzuck gemacht ein stückchen Lederband durch und die Kids können es auchnoch als amulett tragen   .Vielecht noch schön mit einer Drahtbürste abbürsten und ggf. mit klarlack überziehen und fertig ist ein selbst geschmiedetes Schmuckstück

Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren

Antworten

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Anfänge

von subba am 18.11.2012 13:26

Ja warum auch nicht. Die meisten Hobby und Gelegenheitsschmiede hier werden ähnlich angefagen haben. Wer hat schon eine Esse und Amboos dahein. Meinereiner hat mit einem Stück Armiereisen, einem alten Kochtopf und Fön als Behelfsesse und einem Doppel-T-Träger als Amboss angefangen.

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten

Tr33stool

35, Männlich

Beiträge: 9

Anfänge

von Tr33stool am 18.11.2012 12:33

Da mir bisher noch jedliche Mittel und Ahnung fehlt, aber ein Zugang zur einer Esse habe, taste ich mich langsam an die Schmiedekunst an.
Für Kritik und Lob bin ich sehr dankbar, auch für Ideen für kleine Schmiedearbeiten aus Nägel die man eventuell auch mit Kinder schmieden kann.IMG_3583a.jpgIMG_1830.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2012 13:00.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum