Frisch registriert

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Frisch registriert

von aeglos am 28.11.2012 11:38

Hallo Ludwig,

für die meisten Gesenke und Zangen kann man Federstahl verwenden. Wenn du Glück hast, bekommst du sowas beim Autoverwerter deines Vertrauens für wenig Geld. Sonst gehen auch 1.2767 oder 1.2714 als Warmarbeitsstähle ganz gut. Ich habe mir meinen 1.2767 damals bei Markus Balbach bestellt, da gibts auch etwas dickere Querschnitte (20x70mm). Standartstähle hat vielleicht auch ein Stahlhändler in deiner Nähe, dann musst du halt Schnittkosten zahlen oder Mindestmengenzuschlag. C45 geht auch noch ganz gut für Zangen, für wirklich gute Gesenke oder Meißel sind echte Warmarbeitsstähle aber denke ich besser.

Viel Spass beim Hobby

Antworten

Ludwig

61, Männlich

Beiträge: 6

Frisch registriert

von Ludwig am 28.11.2012 10:42

Guten Tag allesamt !

Da ich mich eben frisch registriert habe, möchte ich auch "Hallo" sagen und mich kurz vorstellen.

Die 50 rücken immer näher, das ständige Sitzen erfordert dringend Ausgleich und arbeiten mit heißem Metall soll daher mein neues Hobby werden. E-Schweißen habe ich in einem Dreiwochenkurs gelernt und das Schmieden will ich mir - bis ich entsprechende Kontakte geknüpft habe - in Eigenregie beibringen. Die Grundausrüstung ist beinahe beisammen, heizen werde ich mit Propan, und ich hoffe, dass die Nachbarn bei der Benutzung von Hammer und Amboss (90kg) mitspielen werden.

Zu Beginn will ich Praktisches bauen: Haken zum Aufhängen von Werkzeugen, zur Lagerung von Meterware, Gesenke schmieden und sowas. Anschließend will ich erst mal Metall behauen und biegen und schauen, was geht, und was Spaß macht. Dann sehen wir weiter.

Meine Fragen, von denen mir allerhand im Kopf rumschwirren, will ich aber zunächst auf die Auswahl geigneten Materials beschränken und hoffe, bei Euch Gehör zu finden.

Für Baustahl habe ich eine Quelle. Doch:
Welches Material nehme ich für Schmiedewerkzeuge wie Zangen, Meißel, Gesenke, etc. und wo bekomme ich das auch in kleinen Mengen her?
Und mit welchem Material macht das Schmieden am meisten Laune und wo bekomme ich auch das in kleinen Mengen her?
Für gute Tipps bin ich immer dankbar! Jetzt aber erste einmal viele Grüße an alle hier Anwesenden!
Ludwig

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum