Gasofen verbessern.
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Gasofen verbessern.
von Damastschmied am 10.01.2013 20:01Mist und trotzdem Danke,suche immernoch was leises für eine Mittelaltergasesse.
Gruß Maik
Re: Gasofen verbessern.
von Paulunder am 10.01.2013 19:27der brenner hat eine ca 2 - 3 1/2cm lange flamme bzw. viele kleine flämmchgen aus den jeweiligen löchern.
was das rauschen angeht, die meisten geräusche macht doch tatsächlich das auströmende gas am "luftregler". ein einfaches radio ist beim betrieb schwer zu hören.
ansonsten bin ich nochnicht zu veränderungen an der esse gekommen, erst muss geld her
Re: Gasofen verbessern.
von Damastschmied am 10.01.2013 18:39Gibts was Neues


Gruß Maik
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Gasofen verbessern.
von metallo am 01.01.2013 19:34Lindenschmiede (Abel) mal googlen.
Das Zeug wird "normalerweise" nur an Gewerbetreibende verkauft.
Genauso wie Borax auch.
Ist halt deutsche Regelungswut.
Gruß Heinz
Re: Gasofen verbessern.
von Paulunder am 01.01.2013 19:17mit anderen worten ich kann alleröchstens das gehäuse verwenden? -.-
wo bekomm ich überhaubt keramikwolle usw. ohne irgendeinen zwischenmann der gewinn kassiert?
als schlosserlehrling bekomme ich leider nunmal nur ein paar pennys, da entscheidet jeder euro
ich will ja nicht unbedingt feuerschweißtemperatur erreichen, aber aktuell sind gerade mal max. 1100 grad drin.
Re: Gasofen verbessern.
von naabthalschmied am 30.12.2012 11:42Ich hab gestern mal wieder von einem Bekannten, eine Vorführung zum Thema Brennerbau bekommen.
Ich muss Anmerken, das sich dieser Mann, sein halbes Leben mit dem Bau von Brennern für die Glasindustrie beschäftigt. Er hatte früher sogar schon ein Patent auf Atmosphärenbrenner laufen....
Er hat nen Brenner gebaut, der auch so nen "Kopf" als Gasdüse dran hat (das sind nachgemachte Porenbrenner Köpfe). Diese Brennerköpfe laufen nur richtig gut, wenn sie mit Sauerstoff betrieben werden. Laut seiner Aussage ist Gebläseluft für diese Art von Brennern, der schlechteste Ersatz, was auch die Vorführung am gestrigen Tage zeigte, für eingeblasenen Sauerstoff. Für unsere Zwecke nicht geeignet, weil zu teuer im Betrieb und unter Umständen zu gefährlich (mit Sauerstoff).
Daher auch die Aussage, das man den Brenner vergessen könnte. Er müsste blos modifiziert werden, was aber einen enormen technischen Aufwand bedeuten würde, um ordentlich Leistung zu haben.
Normalerweise passiert bei solchen Brennerköpfen die Verwirbelung erst nach Verlassen des Brennerkopfs! Also müsste Gas und Sauerstof getrennt von einander in den Brennerkopf geführt werden und diesen auch getrennt verlassen. Nach dem Verlassen muss ein im Durchmesser konstantes Rohr für die Verwirbelung bereitstehen. Die Dimensionen des Rohrs sind abhängig von der Grösse de Brennerkopfs..... Eine Flare ist dann nicht mehr nötig! Es muss dem Gas/Sauerstoffgemisch ermöglicht werden, von hinten zusätzliche Raumluft anzusaugen (aber erst im Mischrohr), um eine Erhöhung der Geschwindigkeit zu gewährleisten. Der Brenner nimmt dann blos soviel Raumluft mit, die benötigt wird.
Schmeiss den Brenner raus und bau dir ein anderes System rein.
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Gasofen verbessern.
von Jokke am 28.12.2012 18:51jetzt seh ich die Bilder,
da hat Dich wirklich jemand lieb
und ne Menge Geld für dsas Geschenk ausgegeben -das Teil ist nicht gerade billig und wie vermutet für den ambulanten Hufschmied gemacht, ...
aber nicht der Mittelklassewagen, mit dem Du beim Schmieden unterwegs sein möchtest,
umbauen wär sicher gut, ist aber wegen der Konstruktion nicht so einfach
und der Brenner ist auch nicht wirklich der Hit
hier im Forum steht doch auch auf der startseite ein guter Beitrag zum Selbstbau von ner Gasesse, mit vielen guten Hinweisen...
Re: Gasofen verbessern.
von naabthalschmied am 28.12.2012 18:20Die Aussagen über Schamotte sind zum Teil richtig, zum Teil falsch. Es gibt Schamotte in verschiedenen Ausführungen. Speichersteine, Reflektorsteine usw. Ich hab vor kurzem mal ne Führung in einer Glashütte bekommen da hat man mich aufgeklärt....
Das klassische Zeug aus dem Baumarkt, oder vergleichbare Ofenbauermaterialien, taugen wirklich nix. Zum schmieden und härten ja, aber für mehr nicht.
Du müsstest wirklich versuchen, die Isolierung plus Beton im Innenraum zu platzieren. Evtl wirst du irgendwann den Brenner austauschen müssen, falls er für mehr Hitze und Heizleistung zu wenig KW Leistung hat. Oder auch nicht, wenn er optimal brennt.....
Wenn du die Vorder- und Rückseite der Esse isolieren willst, bau dir Deckel, die auch mit "Wolle" isoliert sind. Dem Brennraum zugewandt legst du noch ne Schicht Beton auf, damit du die Hitzestrahlung in den Innenraum reflektieren kannst.
P.S.
Ein Weihnachtsgeschenk, das man von lieben Menschen erhalten hat, sollte man immer so umbauen, damit sie es nicht direkt mitbekommen :-D. Sonst meinen sie sehr schnell, das ihr Geschenk minderwertig sein.
Wart noch ein bischen.......
Ingo
http://naabtal-klinge.de/
........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du Hammer schlage zu!..........
______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
Re: Gasofen verbessern.
von Jokke am 28.12.2012 15:09>>innen ist der ofen mit schamott ausgekleidet (wie ich es beim selbstgebauten erst auch vorhatte, wovon mir aber abgeraten wurde)<< und das aus gutem Grund,
der Schamott "frisst" Deine Hitze, da er bescheiden bis gar nicht isoliert,
Schamotte hat also an den Seiten und oben nix zu suchen, das sollte mit einer guten Keramikwolle isoliert werden und dann noch eine Schicht Hochtemperaturzement drauf. Die Hitze zum Schmieden kommt eben auch und vor allem von der Strahlungswärme (Infrarotstrahlung) der Wände, dann kommst Du auch mal auf Schweisstemperatur,
ich seh gerade Deine Bilder nicht, nehme aber an, dass Du so einen Kasten zum Bearbeiten von Hufeisen vor Dir hast,
reicht sicher zum Schmieden, aber eben nicht zum Feuerschweissen und verbraucht viel zu viel Gas,
schau halt mal auch auf anderen Foren (google mal "Gasesse, site:messerforum.net") auf die Beiträge zum Gasessenbau,
da findest Du super Anleitungen und Anregungen und entsprechende professionelle Kritiken zu dem Thema
und, mit Verlaub: Steinwolle :( schmilzt recht schnell und ist als Isoliermaterial für eine gute Gasesse gar nicht geeignet!
mit den besten Wünschen auch fürs neue Jahr
Jokke
Re: Gasofen verbessern.
von Paulunder am 26.12.2012 21:32genau in die richtung hatte ich mir das gedacht, werde es auf jedenfall so erstmal ausprobieren.
danke
gruß