Gasschmelze für Bronzeguß
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 02.02.2013 08:28@Maik
Du hast die flüssige Bronze in deiner Esse ohne Tiegel?
Und kippst die dann direkt in die Form?
@Natto
Ich verstehe nicht annähernd was du meinst. sorry
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von natto am 26.01.2013 12:50Wenn man die Isolierung transportabel baut, kann man einfach so einen "Gießring?"
|
--------O--------|
|
auf den Boden legen, ein Stück Schamotte reinstellen um den Tiegel in die richtige Höhe zu bringen, Tiegel oben drauf, und los gehts. Ich mag fliegende Bauten;)
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Damastschmied am 26.01.2013 11:37Klar wird eine wegen Abbrand nicht ewig halten,aber wenn man "VA sowieso" nimmt kann man sich auch was passendes zu Tiegel und Esse machen und wie bei meinem Damastdämpfer gleich die"Bronze" mit dem Bade ausschütten
.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 26.01.2013 10:27Ja das halt ich ähnlich...
Meine ist minimal verjüngt, um schonmal den Rückstau an Wärme zu begünstigen.
Meinst du mit Halterung pracktisch sowas ? ------O-------
Buchstabenzeichnungen sind nicht toll aber in dem Fall gehts
Und in das O halt den Tiegel rein?
Da hab ich Angst, das das Metall wegschmilzt... oder denkst du das geht?
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Damastschmied am 26.01.2013 10:08Dann mach doch eine Halterung !,mit einer Kombizange habe ich da noch nichts rausgeholt,deshalb auch kein Handschuh-verbrauch.
Gruß Maik
PS.ich mache grundsätzlich meine Essenöffnung so groß wie der Brennraum ist,verschließen kann man immer.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 26.01.2013 10:03Die Kombi Lösung! Sehrschön! Sowas ist mmer gut!
Aber wenn man den Tigel drinnen hat, wie Hält der, oder wie kriegst du Ihn wieder raus???
Tiegelzange von oben? ok.... aber da bist dann alle 3 ma nehmenl nen Satz Handschuhe los.
Gibt es kein Material, das die Temperatur aushällt und wo man den Tiegel reinstecken kann.
Also das er halt squasi in der Hitze hängt???
Dann ist es viel schöner den zu entnehmen. Ich denke mal zum eigentlichen Guß hat man ja wenig Zeit.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Damastschmied am 25.01.2013 09:53
Den muß ich noch mit besserem Innenleben versehen und die Öffnung ist schon lange nicht mehr so aber der macht jeden Winkel mit.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Moritz am 25.01.2013 08:53Oh den thread hab ich vernachlässigt.... Sorry
Also ich habe durchaus schon Bronze geschmolzen und auch im Sand gegossen. Bei groben Teilen, die man eh nachbearbeiten muss, hab ich auch gerne Y-tong geschnitzt. Funktionierte 1a.
Was mich mehr interessiert hätte wäre die Apparatur um den Tiegel heiß zu bringen. Ich hab sonst auch immer die Esse genommen, aber das ist zum entnehmen und so schon ein wenig unpraktisch.
Ich hätte halt gerne nen stehenden Ofen.
Wie ist den das Ding von dir Torsten aufgebaut.
Venturibrenner seh ich... somit recht einfach von der Befeuerung... aber innen?
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Torsten am 06.01.2013 16:11Völlig korekt gesund ist das alles allerdings nicht, die übliche Schutzausrüstung etc. sicher auch kein Fehler.
Hier schmelzen übrigends gerade 2,5kg Kupfer auf, dem insgesamt 250g Zinn zulegiert werden. Somit haben wird dann was?
Richtig Bronce (Kanonenbronce triffts historisch gesehen genauer!), die in Stahlkokillen mit richtigem Querschnitt gegossen, dann Rohmaterial für zB. Zwingen ist.
Messing, Rot oder Temperguss, oder was auch immer was Zink enthällt packe ich persönlich nicht an, die abgase sind mir definitiv zu gefährlich, und wer wie ich mal als Lehrling ne Zinkvergiftung mit 4Tagen Intensivstation erlebt hat weiß auch warum, das Erlebniss wünsche ich niemandem und kann nur ausdrücklich davor warnen.
Tschau Torsten
Mein kleinster Schmelzofen.
Re: Gasschmelze für Bronzeguß
von Damastschmied am 05.01.2013 18:37@huj
Und geht es dadurch auch bei Rotguss besser

Gruß Maik