Kreissägebläter
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Kreissägebläter
von Eisenbrenner am 19.01.2013 13:16Hi Michi, das hatten wir hier schon des öfteren.
Wenn du nach Kreissägebläter oder Stammblätter suchst solltest du noch einige Informationen bekommen.
Die Blätter für Holz, auch die wenigen mit aufgelöteten Zähnen(3Stück), die ich bisher in der Hand hatte, waren mindestens mit 0,7%C oder 80CrV2 . Das muss aber nicht so sein.
Das würde dann gut was taugen.
Irgend ein Hersteller oder Schriftzug zu finden?
Aufgelötete Zähne erkennst du ganz gut, da sie bei alten Blättern sehr oft ausbrechen, angelötet sind und auch meist etwas breiter als das Stammblatt(beim darüberstreichen fühlbar).
Kennst du die Funkenprobe?
Grüße,
Eisenbrenner.
Re: Kreissägebläter
von Schmiednr1 am 19.01.2013 12:46Hi Maik, ich hab leider keine Ahnung ob die Zähne aufgelötet sind. 2 davon sind mindestens 30 Jahre alt, beim 3. weis ichs nicht.
Mit bienlichen Grüßen Michi und stück davon
Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????
Re: Kreissägebläter
von Damastschmied am 19.01.2013 10:55Was für Blätter aufgelötteten Zähnen oder ohne,mit,kaum zu gebrauchen(was für Größe ?),wenn es Alte ohne sind C70-75 W.
Wenn es letzteres ist,bist du im so genannten Schweden-stahl-Messer-Bereich,bei dir als Anfänger würde ich es zuschneiden und nur Schleifen,wenn du dich dann daran hältst wie gesagt/geschrieben steht,wie du härten und anlassen sollst,hast du schon gute Klingen.
Gruß Maik
Kreissägebläter
von Schmiednr1 am 19.01.2013 10:38Hallo Leute, ich hab vor kurzem 3 Kreissägeblätter für Holz aufm Schrott ergattert. Was solltt das für Stahl sein ??
Schonmal danke für Antworten
Mit bienlichen Grüßen Michi und stück davon
Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????