Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Falke226

29, Männlich

Beiträge: 160

Re: Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

von Falke226 am 06.03.2013 14:38

Also bei 55si7 weiß ich es ungefähr, da ich oftmals 55si6 verschmiede, sollte die Anlasstemperatur doch ziemlich hoch sein, also ungefähr himmelblau. Für den 51crmo4 denke ich daher niedriger.

Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben

Antworten

Martin

46, Männlich

Beiträge: 109

Re: Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

von Martin am 06.03.2013 11:38

Jawoll, danke, das wär doch dann schonmal geklärt... ich dachte es mit zwar schon, aber bevor ich nachher Mist mache... Jetzt steht da nur noch die Wärmebehandlung ... für 51CrMo4 finde ich irgendwie nix brauchbares an Werten. Hat da jemand was?

Antworten

Falke226

29, Männlich

Beiträge: 160

Re: Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

von Falke226 am 06.03.2013 11:03

Stimme dem zu, kannst eig. beide verwenden.
55si7 hat eine größere "federwirkung" als der 51crmo4 , aber ansonsten sind beide sehr gut für Schaukampfschwerter geeignet!

MfG

Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

von aeglos am 05.03.2013 23:46

Na sooo viel tut sich ja auch nicht. Für den Schaukampf meines Erachtens genauso geeignet wie 55Si7. Die Durchhärtbarkeit ist größer beim CrMo, aber das kann bei den Querschnitten sowieso vernachlässigt werden.

Härte wird es in beiden Fällen in etwa gleich viel annehmen, die Federeigenschaften dürften beim 55Si7 etwas besser sein.

Bei ordentlicher Wrämebehandlung würde ich beiden KLINGEN das gleiche zutrauen. Die Stähle werden ja mehr oder weniger zweckentfremdet :)

Antworten

Martin

46, Männlich

Beiträge: 109

Nicht wirklich ein Schneidwerkzeug... oder: 55Si7 vs 51CrMo4

von Martin am 05.03.2013 23:01

Hallo,

Ich mache Mittelalterlichen Freikampf, d.H. wir benutzen Stumpfe Schwert- und Saxsimulatoren aus Stahl. Ich weiß das einige von euch hier ebenfalls mit dieser Art der Freizeitbeschäftigung Kontakt haben, deshalb führe ich das nicht weiter aus.

Ich habe bisher einfache Saxe aus 55Si7 (56Si7) geflext. Nun kann ich preiswert etwas 51CrMo4 bekommen, mit der Aussage. Is ja auch Federstahl...  Tja, aber mein Verwendungszweck ist ja anders und nun frage ich mich, taugt das was?
Kann ich mit 51CrMo4 auch Saxklingen machen oder muss ich besonderes beachten (ist ja eigentlich ne ganz andere Zusammensetzung)?

Mal die Fachleute bitte

Besten Gruß
Martin

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum