Plasmaschneider
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Bohr_Romain
Gelöschter Benutzer
Re: Plasmaschneider
von Bohr_Romain am 20.03.2013 18:38Ein Plasmabrenner, kann gar nicht teuer genug sein!
Privat habe ich einen Esab 35. Mit dem habe ich 8 Jahre lang 350 verschiedene Figuren (Gartenstecker) Fasadenbilder, Hausnummern, Skulpturen und Einzelaufträge geschnitten. Ich habe das meiste aus 3mm Warmgewalztem Blech geschnitten. Bei 8mm Stärke verlief der Schnitt schon leicht schräg (ca. 20°), egal wie langsam ich Vorschob, (bei vorgeschriebenen 7 Bar)
Auf der Arbeit schneide ich mit einem Castolin 150Ampere. Das geht locker bis 20mm.
Dieses Gerät ist der absolute Glanz. Auf das einzige wo man wirklich aufpassen muss ,ist dass kein Öler im Druckluftkreislauf ist!!!! Informiert euch auch was die Düsen und Elektroden für die einzelnen Muster kosten. Bei Castolin legen sich mir jedes mal die Ohren an, Esab geht so.
Dann noch was, Kupfer und Alu, brauchen ein mehrfaches an Leistung wie Eisen!
Gruß Rom.
Re: Plasmaschneider
von akrumbsEisn am 20.03.2013 18:14Servus Wolfgang.
Hab einen Telwin 60 HF in Verwendung. Sollte lt. Beschreibung bis 20mm gehn, zweifle aber daran. Muß auch zugeben, dass meine Luftversorgung ev. a bisserl mager ist. Mein Konpressor kann ~400 ltr in der Minute, dass dürfte knapp sein. Ganz wichtig is auch a Lufttrocknung, bzw ein sehr guter Wasserabscheider. Jedes Tropferl läßt das Schnittgut aufspritzen und schon is die Düse hinüber.
Aber sonst eine sehr sinnvolle Investition, ich geb meinen nimmer her.
lg
Walter
Re: Plasmaschneider
von Klangfettbenutzer am 20.03.2013 15:39Hallo,
Ich hab schön öfters mit dem Hypertherm powermax 45 gearbeitet. Das Gerät ist robust, und schneidet hervorragend. Allerdings sind die Geräte schon in der oberen Preisklasse zu Hause. Und für deinen Anwenderbereich ist der 45er vielleicht auch schon zu knapp bemessen? Das stärkste was ich bisher geschnitten habe war Stahl mit 15er Stärke, die Schnittkanten waren dabei ordentlich und sauber. Das Gerät soll aber bis 25mm gehen was ich noch nicht getestet habe.
Gruß Martin
Plasmaschneider
von Metalltid am 20.03.2013 14:51Moin !
Ich bin gerade dabei, mich ueber Plasmaschneider schlau zu machen.Schneiden will ich damit so viel wie möglich.Also Bleche aus Stahl bis zu einer Stärke von 25 mm.Kann auch mehr sein.Nach Unten hin gibt es da keine Grenze...Ich erhoffe mir davon saubere Schnittkanten und die Möglichkeit auch Kupfer oder andere NE-Metalle trennen zu können.
Was fuer Erfahrung habt ihr damit,falls ihr selber einen Schneider habt ? Wuerdet ihr den Gleichen wieder kaufen ? Ach so:Ich brauche keine stationäre Anlage fuer dei Massenproduktion.Die Maschine soll also vielseitig sein.Also fuer einen Kleinstbetrieb in der Metallgestaltung.
Ausserdem bin ich auch bereit,dafuer zu investieren.Man bekommt ja immer nur das, wofuer man bezahlt.
Ueber anwendbare,ernsthafte Ratschläge wuerde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Gruessen
Wolfgang Feldhusen.