Lufthammer in Wohngebieten?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Vulkanschmiede am 19.04.2013 22:28Lach bischen Makaber
werde lieber den Fundamend Typ vom Schmiedekolege ( pinewood ) nachbauen
Bei Glasser/Raiter/und etlichen anderen Büchern ist das auch so dokumentiert
wünsche euch ein schönes Wochenende
GLRSG Andreas )((-:
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Hobbyschmiede am 18.04.2013 18:52ja ist ja auch verführerrisch so schöne dicke eichen planken aber vor 15 -20 jahren wollte die jeder fürn Garten oder so ud als das mit den giftstoffen rauskam wurde die keiner mehr los ,ist so ähnlich wie Eternit plattenerst hoch gelobt und jetzt super teurer Sondermüll.
Vieleich gehts ja auch mit eichenstämmen etwas gerade gesägt mit dem Fichtenmoped und dann nebeneinander in eine Grubemal so als anrgung???!!!!
Gruß von der Grenze
Jörg
Und immer schön das Feuer schüren
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Falke226 am 18.04.2013 17:48Okay, mit dem formalaldehyd war ich jetzt noch nicht konfrontiert worden, ging mir eig. auch hauptsächlich drum, um die Dinger genug dämpfen.
MfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Hobbyschmiede am 18.04.2013 17:11@Falke Die Eisenbahnschwellen sind immer aus Eiche und haben Jahrelang in einem Imprägnierbad gelegen welches meines wissens nach auch unteranderem Formaldehyt enthält was ja bekanntlich krebserregend sein soll und da die Dinger immer noch ausdünsten ,obwohl schon jahrelang draußen usw. würde ich mir echt überlegen ob ich mir das in die Werkstatt packen würde.ist natürlich Deine Entscheidung .Als alternative würde ich mal nach alten Gebinden von Scheunen oder Bauernhäusern ausschauhalten die sind meißt unbehandelt und genauso Dick wie Schwellen
Gruß von der Grenze
Jörg
Und immer schön das Feuer schüren
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Falke226 am 18.04.2013 16:25Hört sich alles überzeugen an. Bin selber drauf und dran ein Fundament legen, da unternaderem meine Schmiede in der Werkstatt auf einem Hohllörper steht und das ganze auf dauer keinen Spaß macht.
Habe daher auch letztens von einem Metallgestalter/Schmied erfahren, das man auch noch Bahnschweller aus Buche oder Eiche (Bin mir bei dem Holz nicht sicher) nehmen kann un darauf den Lufthammer setzen kann.
MfG
Wan ich das Schwert tue aufheben
wünsch ich dem Sünder das ewig Leben
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Vulkanschmiede am 17.04.2013 22:24Hallo Pinnewood
habe darüber gelesen
und Du hast recht die Vorarbeit ist die halbe Miete
GLRSG Andreas )((-:
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Paulunder am 17.04.2013 22:21sehr guter bericht pinewood, muss ich mir als lesezeichen machen!
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von pinewood am 17.04.2013 22:10Hallo Vulkanschmiede,
Ich schließe mich da "Sebastian" an. Wichtig ist vor allem ein ordentliches Fundament. Soviel ich weiß hast du ja fast den gleichen Hammer wie ich. Ich wurde vorige Woche wieder bestätigt als ein Freund von mir in meiner Werkstatt am Arbeiten war. Ich bin aus der Wohnung über den Hof gegangen und als ich die Werkstatttür geöffnet habe bin ich richtig erschrocken weil der Lufthammer gerade im Vollbetrieb stand. Bei geschlossener Türe hat man aber draussen überhaupt nichts gehört. Und ich habe bei Gott keine dicken Wände. Es lohnt sich auf jeden Fall etwas Zeit und Geld in ein gutes Fundament zu investieren. Ich habe über den Bau hier im Forum berichtet.
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von Vulkanschmiede am 17.04.2013 21:48Danke euch beiden wird schon werden
grins
GLRSG Andreas )((-:
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Lufthammer in Wohngebieten?
von DerBachleitnschmied am 17.04.2013 20:25Nabend Vulkanschmiede,
Ich kann dir dazu nicht viel sagen, jedoch hatt Moritz einen Federhammer (30kg Bär)
Am besten denke ich ist, einfach mal mit deinen Nachbarn zu reden, am abend bei nem Fläschen Bier,
Oder mal bei nem Grillabend, einfach darüber reden, und wenn nötig, einfach eine bestimmte zeit als
Obergrenze auszumachen. Die meisten sind (zumindest auch noch die vom Land her) Sehr kulant was das angeht.
Viele Grüße
Alex