Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Damastschmied am 10.06.2013 19:41

Hatte da nur mal einen Kollegen vom Markt danach gefragt,Rost war wohl weniger das Problem aber wie ist das mit der Optik,gehe ja auch mit dem Schleifvlies nach dem Kaffee/Tee drüber aber ständig am Finger ist da doch was anderes,wie auch mit Klingen im ständigen Gebrauch ohne Pflege.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 10.06.2013 17:43

Hallo Damastschmied,

der abgebildete Ring ist unbehanndelt. Er bekommt aber auch keine Witterungseinflüsse zu spüren. Nach dem Polieren und dem Anlassen ist ein bestimmter Rostschutz vorhanden, der aber nicht lange hält.
Gruß
Gerhard

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.06.2013 17:44.

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Damastschmied am 10.06.2013 16:32

natürlich ist es besser eine Lackschicht aufzubringen.

Ja aber wie ist es in diesem Fall ohne ? .

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 10.06.2013 11:18

Hallo,
natürlich ist es besser eine Lackschicht aufzubringen.
Die Innenseite kann auch metallisch behandelt werden, versilbern, vergolden, auch verzinnen habe ich schon gesehen.

Gruß
Gerhard

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Damastschmied am 10.06.2013 09:35

Und wie haltbar ist sowas ?,oder ist es besser mit einer Lackversiegelung ?.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 09.06.2013 10:52

DSC01668A-kl.jpg

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 09.06.2013 10:47

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 09.06.2013 10:47

Hallo Pauloo,
Versuch 5.


Diesen Ring habe ich aus Baustahl S235JR und Nickel gefertigt. Das Paket war 7 Lagig damit beim Falten nie Nickel auf Nickel kommt. Das soll nicht6 schweissen. Nach 56 Lagen kam dann das Schleifen und polieren. Danach Anlassen wegen der Farben Nickel bleibt hell eisen bekommt die Farben.
Gruß
Gerhard

Antworten

Aisperg

77, Männlich

Beiträge: 82

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von Aisperg am 09.06.2013 10:40

Hallo Paulooo,

seit zwei Tagen versuche ich nun schon einen Beitrag zu erstelllen, leider klappt das nicht. Nach dem wegschicken kam immer die anzeige "Ihr Beitrag wurde erfolgreich er5stellt" doch leider ist der Beitrag nirgends zu sehen. Keine Ahnung woran das liegt.
Gruß
Gerhard

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von akrumbsEisn am 06.06.2013 17:57

Hi Florian.
Die Standardkombi aus 1.2842 und 75ni8 gibt schon einen schönen Kontrast.
Nur: die Stähle alleine sind es nicht. Wichtig ist auch noch die Wärmebehandlung.
a.) der Kontrast kommt erst richtig zur Geltung und
b.) ohne richtige WB ist der 1.2842 zerspanend sehr schwer zu bearbeiten.
Speziell bei Schmuck ist ein sauberes, kratzerfreies Oberflächenfinish muß.
Nicht zu vergessen : Ätzen oder colorieren mit div. Mitteln.
Höher Ni-haltiger Stahl (1.2767 z.B.) zeichnet noch schöner ist aber schwer zu schweißen.
Reinnickel geht auch bestens , ist aber sauteuer und richtig allergen.
Leg dir das Buch vom Lörbach zu, da ist das ganze Thema sehr gut erklärt und beschrieben.
Die Bücher vom H. Denig sind ihr Geld auch allemal wert.
Beste  Möglichkeit wäre narürlich mit jemandem mitzuarbeitn oder ein Kurs.
Alleine die Feuerführung mit Kohle ist ein eigens Kapitel, ist mit einer Gasesse nicht so problematisch.

lg

Walter









Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2013 17:58.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum