Yasugi Stahl, neues Messer
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Alduin am 12.06.2013 19:05Hab es jetzt auch wieder poliert, ist so viel hübscher! Und gleitet besser
Warum ich diese Kombination gewählt habe? Naja ich wollte mal sehen wie gut ein Messer sein kann aus so feinem Material.
Bestellen kann man das bei Diktum.
Was mich aber imemr noch reizt ist ein Titanmesser, Schneidlage aus weissem Papierstahl. Ich habe noch einen Sack voll großer Titanbolzen von einer nicht näher genannten großen Firma die Flugzeuge baut.
Allerdings sind diese extrem Zäh und schwer umzuformen.... hat einer von euch tapferen Recken schonmal damit zu tun gehabt?
Auf den Bolzen steht NSA 5378-A-10 24, damit kann ich allerdings nicht viel anfangen.
Grüße
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Eisenbrenner am 11.06.2013 21:17Hallo Frank,
solange du nicht Feilen beherrschst würde ich auch vom Papierstahl die Finger Lassen.
So weit ist er mit 1,1 und 1,2 %C gar nicht vom gebräuchlichsten Feilenstahl (120Cr1-Cr3)entfernt.
Durch das fehlende Chrom wird er sogar noch schneller grobkörniger.
Beziehen kannst du ihn z.B. bei Dicktum.
Sehr nahe am Blaupapierstahl aber viel günstiger, da nicht so Exotisch ist auch unser 1.2442, zu beziehen bei Achim Wirtz.
@Alduin
Ich würde das Ätzen bei der Kombination ganz weglassen, du bekommst nur eine unebene Oberfläche, welche das Anlaufen beschleunigt. Um so feiner du schleifst/polierst, um so langsamer läuft das Messer an/rostet.
Ist aber ganz schnell wieder sauberpoliert.
Warum hast du eigentlich gerade diese Kombination gewählt?
Grüße,
Eisenbrenner
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von effzwo am 11.06.2013 09:48Hallo Maik,
Feile hab ich schon probiert. Finde ich nicht so toll. Bei Monoklingen zu spröde und beim Feuerschweißen mache ich mir den Feilenstahl anscheinend immer kaputt. Wahrscheinlich Überhitzung. Zumindest bin ich mit der Leistung nicht zufrieden. Da ist einfacher Federstahl deutlich besser.
Gruß
Frank
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Damastschmied am 10.06.2013 16:26Wozu in die Ferne schweifen,Stähle mit der oder besserer Zusammensetzung gibt es auch in/aus Deutschland,anstatt dem Weißen kannst du auch Feile nehmen und die gibt es in Markenqualität auch auf Flohmärkten und gegebenfalls mit Doppelfunktion
.
Gruß Maik
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von effzwo am 10.06.2013 16:20Hi Alduin,
die Zusammensetzung dieser Stahlsorten hört sich super für Messer an. Könntest du uns vielleicht verraten wo man den bestellen kann (evtl. Preise?). Ich würde den gerne mal ausprobieren.
Vielen Dank im Voraus
Frank
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Alduin am 07.06.2013 21:55Yasugi Stahl von wird der japanischen Firma HITACHI nach traditionellem Vorbild, ähnlich dem Schwertstahl, aus hochwertigstem Eisensand gewonnen. Er weist die höchste Reinheit aller bekannten Schmiedestähle auf und wird vorwiegend im Verbund mit Eisen zu hochwertigen Schneidwerkzeugen und Messerklingen weiterverarbeitet. Im gehärteten Zustand weist er ein äußerst feinkristallines, martensitisches Gefüge auf, das höchste schärfe ermöglicht.
"weißer Papierstahl" : C 1,1 - 1,2% Si 0,1 - 0,2% P<0,025% S<0,004%
"blauer Papierstahl" : C 1,1 - 1,2% Si 0,1 - 0,2% Mn 0,2 - 0,3% Cr 0,2 - 0,5% W 1,0 - 1,5% P<0,025% S<0,004%
In dem Datenblatt von HITACHI wird er "White and Blue Paper Steel" genannt....ist doch aber egal, man weiß ja was gemeint ist
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Klaeus am 07.06.2013 20:34Nun, der Stahl kommt aus Japan. Was schon mal zu Übersetzungsschwierigkeiten ins Englische führen könnte. Und dort heißt er blue paper steel.
Nachdem ich gerade mal blauer papierstahl in google eingegeben habe, wurde in der ersten angezeigten Seite - von Wickipedia in der Vorübersicht richtiggestellt dass es eigendlich wie Wolfgang schon sagt Blaupapier - Stahl heißt.
Darunter jede Menge infos über die Zusammensetzung.
Meine spitzzüngigkeit zielte etwas aus Beitrag No. 4 aus diesem thread
Ich möchte mich dafür bei dir Thomas entschuldigen und freue ich darauf neben Deinen kontruktiven Kritiken auchmal wieder Vorstellungen Deiner Arbeiten zu sehen.
Euer Vorbildlicher "Moderator" Kleus
P.S. Polemik setzt voraus, dass bereits eine Meinung bzw. Wissen vorhanden ist. Da du es nicht wusstest hab ich dir neben dem kleinen Sticheln Infos gegeben.
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Metalltid am 07.06.2013 19:22Hallo !
...und ich dachte immer es heisst Weiss-Papierstahl...
Gruss
W.F
irontom
Gelöschter Benutzer
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von irontom am 07.06.2013 18:33@kleus
nein ,weiss der thomas wirlklich nicht
auch die netzinfos sind sehr widersprüchlich
daher bitte ich um fachliche und nicht polemische
infos - besonders von einem moderator !!!
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Yasugi Stahl, neues Messer
von Klaeus am 07.06.2013 15:25regelmäßiges Flächiges abziehen auf dem Leder mit feiner Polierpaste. Ich weiß du meintest was vorbeugendes, da hab ich aber auch noch keine Lösung. Komelienöl hilft etwas und löst auch etwas die Oxidation. Was mir aufgefallen ist: Wenn eine Klinge mal angelaufen war und auf dem Leder mit Polierpaste behandelt wurde läuft sie auch nicht mehr so schnell an.
Zwiebeln lassen die Klinge übrigens nicht sooo schnell anlaufen. Paprika dageben schon.
P.S. Der Weltberümte Thomas Seiler weiß nicht was blauer Papierstahl ist?
Das ist eine Japanische Stahlsorte die wie weißer Papierstahl zur Unterscheidung in blaues oder eben weißes Papier gewickelt wird