Gewickeltes Damastrohr

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Damastschmied am 05.08.2013 07:58

Hat einer eine Ahnung wie/ob es sowas mit gezogenem Lauf gibt ?,im Mono ist mir sowas auch zu langweilig im Bereich Stangen/Hakenbüchsen geworden,will aber nur Zähes und keinen Messer/Bogenstahl dafür verwenden..

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Willi am 03.08.2013 00:05

Danke Peter!
Nächsten Mittwoch hab ich nicht vergessen. Wie´s aussieht werde ich bei dir vorbei kommen.

Zum Flaschenöffner:
Ich hab im mOment keine wirklich funktionierende Kamera zur Hand.
Aber bevor ich ihn morgen verschenke mach ich noch Fotos und die landen dann auch hier!

Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Gewickeltes Damastrohr

von pit03 am 02.08.2013 20:31

Hi Willi.
Extrem saubere Arbeit von dir. Ich hab mal einen Damastlauf zum Messer umgeschmiedet aber noch keines selbst geschmiedet. Ich war leider im Urlaub sonst hätte ich eher geantwortet, Ich war auf der suche nach dem Damastflaschenöffner und bin halt hier gelandet . Und nächten Mittwoch nicht vergessen!

Der pit03.

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Paulunder am 21.06.2013 17:03

gute arbeit willi,
ein vorderladergewehr wollte ich mir schon die ganze zeit schmieden :) hoffentlich gelingt es mir so gut wie dir das rohr ;)

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Klaeus am 21.06.2013 16:45

Probier mal löslichen Kaffee. Nen Esslöffel auf eine Tasse oder särker. Sollte dann richitg schwarz werden der 1.2842

Antworten

Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Willi am 21.06.2013 14:20

Hallo zusammen,

Vielen Dank für das Lob und die positive Kritik!

@Didi:
Mit Zierde meinte ich, dass der Damastlauf fürs Schießen keinen Vorteil gegnüber einem konventionellen Lauf hat.

Wenn ich mal vorbeikomm, dann zeigst du mir mal was du vorhast


@Akrumbseisen:
So wie es aus dieser Seite hier hervorgeht wurde fast immer eng torodierter Damast verwendet.
Zwar mag mein Stück etwas kurz sein, aber der Lauf wurde meines Wissens nicht aus einem Paket hergestellt, sondern aus mehreren Stücken zusammengesetzt.

Klick!

Hier nochmal ein Bild. Ich habe das Stück abgeschliffen und eine Nacht in meiner Kaffetasse gelassen:

CIMG1477.jpg


Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

Trekkerschmied

57, Männlich

Beiträge: 15

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Trekkerschmied am 21.06.2013 10:11

Hallo Willi, wieder eine super Arbeit von dir, meine Hochachtung. Ich habe eine kleine Abhandlung über das Laufschweißen in"Alte Schmiedekunst Damazenerstahl" Band 1 von Heinz Denig, gefunden. Steht eigentlich alles drin ( Arbeitsabläufe, Hilfsmittel, Problembehandlung usw.). Ist für mich eine große Hilfe bei den 1.Schritten der Damastherstellung gewesen.

LG Udo

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Gewickeltes Damastrohr

von akrumbsEisn am 21.06.2013 09:53

Hi Willi.
Auch von mir: Hut ab!!!
Das Problem beim Laufschmieden ist aber nicht ein kurzes Stück, sowie deines zu schmieden, sondern fortlaufend zu arbeiten.
Versuch bitte mal so ca 200mm Lauf herzustellen, speziel mit den von dir verwendeten Materialien.
Kann ein Doppelläufiges Schrottgewehr mit (Paradox) Damastläufen mein Eigen nennen. Die einzelnenBahnen sind sehr fein tordierd aneinander gelegt und verschweißt. Die Wandstärke liegt an der Mündung bei ca 2mm.
Kann, wenn gewünscht, a poa Bilder posten.

Nix desto trotz: tolle Arbeit, gibts nix.

lg

Walter

Antworten

Torsten

59, Männlich

Beiträge: 537

Re: Gewickeltes Damastrohr

von Torsten am 20.06.2013 19:52

Hy Willi wilkommen in der Königsklasse!
 Der konische Dorn den Willi erwähnt ist sehr sehr wichtig, er kalibriert vor, und sorgt dafür das die Schweßverbindungen nicht im rechtem Winkel zum explosionsdruck des Schwarzpulvers steht!

Alles in allem also gut gemacht, respekt das ist dfinitiv nicht einfach!!!!


Tschau Torsten   

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Gewickeltes Damastrohr

von DerBachleitnschmied am 20.06.2013 18:00

Willi, ich bräuchte in kürze eine 20pfünder Damastfeldkanone... wie lange brauchst du???

Nein, mal ganz im ernst, tolles Werkstück, tolle arbeit, tolle Technik... Klasse gemacht!!!!

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum