Schneidenstahl
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Schneidenstahl
von -philipp- am 25.08.2013 14:53Super, danke nochmals. Da ändert sich nicht nur meine Laune (den 1.2550 wollte ich unbedingt) sondern gleich auch noch die Bestellung
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Schneidenstahl
von Klaeus am 25.08.2013 14:43Ich hab gerade nochmal nachgeschlagen. Der empfolene max. W Gehalt fürs feuerschweißen wird mit 3% angegeben. Also sollte der 1.2550 doch noch gut schweißbar sein. Hat mich mal wieder mein Gedächtnis getäuscht
Re: Schneidenstahl
von -philipp- am 25.08.2013 14:25Vielen Dank Kläus
CK75 und 80Cr2 bekomme ich bei dem Händler, bei dem ich bestellen will, leider nicht.
Den 1.2550 hätte ich gerne verwendet weil er als schlagzäher, zäher und doch recht harter Stahl bezeichnet wird. Aber wenn der nicht gut schweissbar ist ...
Den 1.2842 würde ich gerne verwenden, weil er ein häufiger Messerstahl ist, den ich auch einfach beschaffen kann und später dann evtl. für erste Damast-Versuche benutzen kann. Dass er beim normalen abkühlen etwas Härte annehmen kann wäre meiner Meinung nach nicht sehr schlimm, da ich, ausser schleifen, keine spanende Bearbeitung mache.
Ich denke ich bestelle vom 1.2842 und benütze ihn, vorläufig mal, für alle Schneidwerkzeuge und lasse ihn für z.B. Äxte oder Outdoormesser einfach etwas höher an, dann wird er ja auch sehr zäh. Aber gerne lese ich auch eure Erfahrungen und Meinungen über diese und andere Schneidstähle
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Schneidenstahl
von Klaeus am 25.08.2013 13:01Die Auswahl passt schon, den 1.2379 würde ich weglassen. Ansonsten sind alle Stähle gute Wahl. Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du deine beiden Stähle aber auch als Schweißverbund nutzen können, und da würde ich ich den 1.2550 gegen was anderes tauschen. 2% Wolfram lassen sich noch schweißen könnte aber die Sache doch unnötig schwierig machen gerade bei dem CrV Anteil. Stähle mit CrV Anteil härten oft schon an der Luft oder auf dem Amboss wie ich vor Jahren am 1.2842 nach einigen Fehlschlägen erkannt habe. Wichtig ist hier den Stahl immer schön warm zu halten und langsam abkühlen zu lassen. Ich persönlich würde einen einfachen CK75 oder 80Cr2 vorziehen. Die sind zäh, erreichen fast vollständige Härte und verzeihen auch mal nen Fehler. Leicht zu schärfen sind sie auch.
Schneidenstahl
von -philipp- am 25.08.2013 11:47Hallo zusammen
Zurzeit beschäftige ich mich mit der Materialauswahl für Schneidenstahl für verschiedene Werkzeuge (Äxte, Beile, Messer, Ziehmesser, ...). Damit ich die Bestellung des Stahls möglichst einfach machen kann, möchte ich nur 2 Sorten bestellen:
Zähe, nicht allzu harte Stähle
für Klingen mit Schlag- und Schockbeanspruchung
z.B. für Monostahl Outdoor-/Survivalmesser, als Schneidleiste in Äxten und Beilen, Stemmeisen, ...
Dafür kämen meiner Meinung nach infrage:
1.2550 (60WCrV8)
Harte Stähle die nicht sehr zäh sein müssen
Für sehr scharfe Klingen die keiner Schlag-/Schockbelastung ausgesetzt werden
z.B. Küchenmesser, Ziehmesser, Tischlerbeile, ...
1.2842 (90MnCrV8) mein Favorit
100Cr6
1.2379 (X153CrMoV12) ist der überhaupt schmiedbar – 1.53% C!!!
1.2510 (100MnCrW4)
Was meint ihr dazu? Sind die Stähle für diese Werkzeuge geeignet oder soll ich etwas ändern?
Danke für die Hilfe
Gruss Philipp