Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von EdgarDerSchmied am 08.04.2017 19:57

Ich hasse Gebrauchsanleitungen, ich habe die von meiner Kamera weggeklickt als ich las: man solle sich  beim einstellen der Dioptrienkorrektur nicht mit dem Finger ins Auge stechen- wär ich so nicht drauf gekommen
Die ist eben nur digital, und PDF's lesen ist irgendwie doof.
Aber so häppchenweise kann man die schon verdauen.
Ja, ein Autogengerät wär mir auch zu groß, das würde den gesamten Platz einnehmen der noch in meiner Werkstatt frei ist...
VG, Edgar 

Antworten

Steffen

41, Männlich

Beiträge: 543

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von Steffen am 08.04.2017 21:46

Ich bin absoluter Kameralaie, aber mit Stativ, Selbstauslöser und dem richtigen Automatikprogramm geht fast alles!

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

Rojo

-, Männlich

Beiträge: 39

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von Rojo am 10.04.2017 11:03

Schöne Arbeit. Gefällt mir

Das mit der Kamera wird schon. Allerdings muss auch etwas interessa da sein. Dann klappt das auch mit der Anleitung.
Hier ist eh ohne direkten Blitz vorteilhafter. Hast evtl 1-2 Baustrahler daheim?
Richte sie an die Decke und stell den Weißabgleich auf Glühlampe oder Sonne. Ein Stativ oder Auflegen helfen sehr. 

 Viel Erfolg

Antworten

EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von EdgarDerSchmied am 14.06.2017 18:42

Darf ich?
Ich hab endlich mein Video zu dem kreuz fertig, einige freun sich immer über solche Videos,daher: klick Mich!
Hoffe es gefällt euch,
VG, Edgar

Antworten

Micha76

47, Männlich

Beiträge: 171

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von Micha76 am 16.06.2017 12:36

Hi Edgar, schönes Video.
Deinen Amboss solltest du mal anders aufstellen, der wackelt ja wie Hulle bei jedem kleinen Schlag. Das sieht echt gefährlich aus, nicht dass dir der mal da runter kippt!
Grüße, Michael

Antworten

EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von EdgarDerSchmied am 16.06.2017 16:39

Da hast du recht mit dem Amboss!
Der Boden in meiner Schmiede besteht aus uralten, abgelatschten Ziegeln. Manchmal steht der Klotz Bombenfest, manchmal kippt er fast. Je nachdem wie er grad gedreht ist.
Mit der neuen Werkstatt die bald endlich in die Bauphase kommt, wird das besser. Da ist Betonboden, ich freu mich schon drauf!
Schön dass es dir gefällt.
VG, Edgar

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von Gravedigger am 16.06.2017 17:44

Schönes Video Edgar,
aber ganz ehrlich diese Wackelei mit dem Amboss ging mir sowas von auf den S...., und um Das abzustellen brauchst Du wirklich keine Reichtümer inverstieren, Anregungen dazu findest Du doch noch und nöcher hier. Ein Sack Zement dürfte Dein Budget nun auch nicht sprengen.

Gruß Manfred

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.06.2017 17:44.

EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Ostern, was passt geschmiedetes dazu?

von EdgarDerSchmied am 16.06.2017 21:22

Ich konnte es auch die ganze zeit nicht sehen beim Schneiden, ich dachte immer: Scheiße, gleich fällt er mir auf den Fuß...
Ich habe bisher nichts dran geändert, da ich ja schon weiß dass ich bald ne neue Werkstatt bekomme. Wenn ich ihn zurechtrücke, wackelt er nicht, nur habe ich dieses Projekt recht spontan nachmittags angefangen und das wackeln vor lauter beschäftigt sein kaum bemerkt...
Morgen kommt endlich der rest vom Dach des alten Schuppens runter, dann die Asbestplatten an der Wand gaanz voorsichtig abschrauben und dann kanns eigentlich schon losgehen mit dem Bau

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum