(Rom) Geländer, Pforte, und Fenstergeländer endlich fertig
First Page | « | 1 | 2 | 3
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Re: (Rom) Geländer, Pforte, und Fenstergeländer endlich fertig
from Klangfettbenutzer on 02/18/2013 05:09 PMHallo Rom,
Genau deswegen frage ich. Ich habe Ovatrol schon häufiger beim Aufbau eines Hot Rod (Rat Rod mit einigen unlackierten Blechteilen, absichtlich gerostet, gehört nem Kumpel) verwendet oder zum konservieren meines Vespamotors. Das Ergebnis sieht immer klasse aus. Allerdings hab ich den Verdacht, dass es sich doch mit der Zeit abwäscht. Eine Konservierung rostiger Metallbauten mit Zaponlack hat sich auch als schwierig erwiesen, der Lack glänzt einfach zu arg, bzw an rostigen stellen bildet er unansehnliche abblätternde Oberflächen.
Leinöl ist ohnehin keine dauerhafte Lösung.
Rostige Oberflächen konservieren ist wirklich schwer, wenn jemand etwas haltbares kennt, das die "gebrauchte opktik" erhält, währe ich sehr dankbar für Tipps.
Gruß Martin
Bohr_Romain
Deleted user
Re: (Rom) Geländer, Pforte, und Fenstergeländer endlich fertig
from Bohr_Romain on 02/18/2013 07:57 PMJa ,Zaponlack wird auch nichts. Zwar gibt es den Zaponlack auch Seidenmatt, sogar matt und UV beständig scheint er auch zu sein, aber an den typischen Stellen bekommt er irgendwann doch Haarrisse und lässt Feuchtigkeit in Spalte eindringen bis der Rost anfängt seine Arbeit zu tun. Das Problem ist in diesem Fall die Temperatur schwankungen, resp. das "Arbeiten" des Materials. Diese minimale Ausdehnungen sorgen schlussendlich für ein reissen der Oberfläche. Ovatrol verspricht dies zu unterbinden indem es zähflüssig bleibt , also nicht reisst. Ein eindringen von Feuchtigkeit dürfte theoretisch nicht möglich sein.
Theoretisch!
Ich habe mir die Mühe gemacht das Ovatrol Öl Gemisch wirklich an einem heissen Sommertag, von 30° im Schatten aufzubringen. In der Sonne zeigte das Thermometer 54 °C.
Das aubringen mit einem Schwamm, resp. an engen Stellen mit einem Pinsel hat nicht verhindert dass ich mittlerweilen wieder Faustgrosse Roststellen sehen muss.
Ich habe das gesamte Geländer vorher nach 2 Jahren vor sich hin rosten, mit dem Hochdruckreiniger peinlichst genau gereinigt. Nach 2 Tagen am Nachmittag bei max. Temp. mit Ovatrol behandelt.
Für meinen Geschmack fehlt es da drinn an Wachs!
Gruß Rom.
Re: (Rom) Geländer, Pforte, und Fenstergeländer endlich fertig
from akrumbsEisn on 02/19/2013 12:15 PMHi Rom.
Ich arbeite bei meinen blanken oder gerosteten Teilen gerne mit Pantarol. Bildet eine seidige Oberfläche, und läßt sich gut streichen bzw. spritzen.
Langzeitstudien fehlen mir davon auch, hab aber keine Reklamationen.
Kann dir ja die Lieferadresse geben, solltest sie nicht haben. Einen 1/2 ltr. für einen Versuch könnte ich auch entbehren.
lg
Walter