Grillgabel
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Grillgabel
from Scheunenschmied on 05/01/2011 11:51 AMDie Grill-Saison fängt oder hat ja schon fast angefangen. Die herkömmliche Form von Grillgabeln Google Suchergebnis war mir schon lange ein Dorn im Auge. Das Wenden den Fleisches wird da oft zum "Beim zweiten mal geht´s besser" Fiasko.
Diese Grillgabel ist keine Erfindung von mir. Sie hat aber das Problem des "Fleischwendens" - meines Erachtens - aber gelöst. Was ein einziger Bug an der richtigen Stelle ausmachen kann. Selber kommt man natürlich nie darauf . Den Test hat die Grillgabel mit Pauken und Trompeten abgeschlossen.
Der Einzige Nachteil: bald wird man diese Form den Flaschenöffners nicht mehr brauchen, dank Drehverschluß der sich wahrscheinlich über kurz oder lang in der EU durchsetzen wird
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Bohr_Romain
Deleted user
Re: Grillgabel
from Bohr_Romain on 05/01/2011 12:45 PMNa und? Dann kannst du den Kringel hinten ja absägen und eine Rohrzange hinten drann Schweissen.....natürlich Feuerschweissen
Seht Intelligente Arbeit, gefällt mir sehr gut.
Gruss Rom.
Re: Grillgabel
from Peter_Brunner on 05/01/2011 12:48 PMSehr gut gelöst!
Gefällt mir richtig gut!
Was hast du für ein Material verwendet?
Stück davon
Peter
Re: Grillgabel
from Scheunenschmied on 05/01/2011 01:08 PMMaterial 8mm Rund. Wobei der hintere Teil (Flaschenöffner) - aufgrund der Bauweise - beim öffnen der Flaschen etwas mitfedert. Die Flasche geht trotzdem hervorragend auf.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Grillgabel
from Peter_Brunner on 05/01/2011 01:17 PMUnd die Gabel is aus Baustahl oder Edelstahl?
Klaeus
Deleted user
Re: Grillgabel
from Klaeus on 05/01/2011 04:40 PMFür Steaks und Bauchscheiben sicher perfekt. Wie siehts denn mit ausgefallenen Sachen oder Bratwürste aus? Nicht dass ich etwas zu mosern hätte - ich bin schon fast am nachschmieden. Allerdings ist der Flaschenöffner glaube ich in meinen Händen für den der hinter mir steht ne gefährliche Sache
Jedenfalls brauch ich auch was für meinen Grill und meine Bratwurstzange hat mein Schwiegervater das letzte mal zerbrochen.
Was ist denn bei der Version der Vorteil zu einer klassischen geschmiedeten Grillgabel ( außer dem Flaschenöffner)?
Und gleich weiter:
Ich bin mit meinem Freund im Grillfieber. Ich habe so ein Gesenk mit dem ich mit dem Petalhammer aus Stahlscheiben kleine Pfannen mit ca 10cm durchmesser Gesenkschmieden kann. Da kommt dann noch eine Vorrichtung ran um die Pfännchen sicher einzeln vom Grillrost nehmen zu können. Quasi Racclett vom Grill. Interessant ist das vor allem für Meeresfrüchte damit nicht der ganze Grill nach Fisch schmeckt. Man kann die Pfannen dann auf den Tisch stellen und es brutzelt noch ein paar Minuten nach.
Auch gedrehte Grillspieße zum einhängen folgen noch.
Gerade der Gill lockt ja geradezu zum Austoben. Was könnte man sonst noch so anstellen was es nicht unbedingt zu kaufen gibt und schmiedbar ist? Ich habe mir z.B. nen billigen Wok so umgebaut das man ihn einhängen kann - auch für Meeresfrüchte suuuper da diese ja Wasser ziehen und dieses im Wok bleibt. Da hat man gleich ne feine Soße. Einen Wok zu schmieden ist als Übung für Treibarbeiten sicher nicht schlecht.
Was habt ihr noch so für Ideen?
(Ich seh jetzt schon die Männer die Grillmesser wetzen)
Re: Grillgabel
from Scheunenschmied on 05/01/2011 05:39 PMPeter Brunner
Ganz normaler Baustahl. Nix Edel

Für Bratwürste auch geeignet. Eine Würstelzange ist aber die bessere Wahl!
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Grillgabel
from Eisenbieger on 05/01/2011 07:02 PMInteressantesTeil!
Super Idee mit dem Flaschenöffner....schön praktisch