Kleine Wurfaxt
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Kleine Wurfaxt
from Felix_D. on 05/05/2016 03:05 PMDer Gedanke so eine Axt zu schmieden ist mir schon länger im Kopf herum gegeistert. Habs aber immer aufgeschoben da ich einigen Respekt vor dem Projekt gehabt habe ich ohne Zuschläger und Lufthammer auskommen muss. Dann habe ich einfach angefange und die Axt ging mir erstaunlich leicht von der Hand. Das Haus ist aus Baustahl die Schneiden aus C45. Die Form ist rein geschmiedet, nicht geschliffen. Das Ausgangsmaterial war ein Flachstahl 20x50. Der Griff ist aus Esche und in der Esse geschwärtzt und dannach gepürstet. Eine Seite ist dünn ausgeschliffen und geschärft die andere ist ballig ausgeschliffen und nicht extra geschärft da sie nur zum Spalten gedacht ist.
Die Axt lässt sich gut werfen und bleibt auch meistens in den dafür aufgestellten Baumstamm stecken.
Hoffe das sie euch gefällt.
Kritik ist wie immer erwünscht. Bin ja noch jung und unerfahren.
Lg Felix
Re: Kleine Wurfaxt
from Crantius on 05/05/2016 06:33 PMSieht sehr ordentlich aus. Zum Spalten ist der Griff vielleicht etwas kurz geraten, aber das ist wiederum beim Werfen von Vorteil.
Re: Kleine Wurfaxt
from Lenni on 05/06/2016 02:06 PMJung und unerfahren? Ich glaubs' hackt! Ich bin ja vielleicht leicht zu beeindrucken, aber das halte ich für eine richtig schöne Wurfaxt. Ich frage mich immer wie man es hinbekommt das Haus so schön einseitig abzusetzen. Mit der Finne weiten und die andere Seite zurückstauchen klingt ja erstmal logisch, aber dann braucht man doch auch ein Gesenk, welches die exakte Form des unteren Hausteiles hat oder nicht?! Sieht mir doch alles nach sehr sauberer und gekonnter Arbeit aus.
Hochachtungsvoll,
Lenni
Re: Kleine Wurfaxt
from Felix_D. on 05/06/2016 04:54 PM@Lenni
Man braucht kein besonderes Gesenk um das Haus abzusetzen. Ein einfacher Kehlhammer oder wie in meinen Fall ein großer Axtdorn reicht vollkommen. Zuerst lochst du das Haus und schlägst links und Rechts tiefe Kerben mit einem Kehlhammer ein. Dann kommt der Dorn wieder ins Haus und du ziehst mit der Finne das Material aus. Du darfst den Dorn halt nur von unten einschlagen damit du auf der Oberseite das Material stauchst.
Lg Felix
Hacheschmied
Deleted user
Re: Kleine Wurfaxt
from Hacheschmied on 05/06/2016 09:55 PMBeim Dornen eines Axtauges sollte der letzte Arbeitsgang immer von oben gedornt werden.. damit das Axtauge oben größer ist.. zum verkeilen.. sonst wird aus der Wurfaxt ein Wurfaxtkopf der unkontrolliert fliegt..
Re: Kleine Wurfaxt
from Felix_D. on 05/07/2016 08:14 PMLg Felix