Druckluft Fallhammer neubau!

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Torstenmobil

58, Männlich

Beiträge: 20

Druckluft Fallhammer neubau!

von Torstenmobil am 09.12.2014 19:10

Genau das steht als nächstes an, und ich kann nicht berechnen wie schwer Bär und Schabotte sein müssen um Messerklingen in Gesenke zu treiben denn das wird die arbeit sein.
Aus dem Bauch raus wollte ich 250kg Bär 2t Schabotte und einem stabilem Fundament gegenüberstellen kann das klappen,
zudem soll der Bär mit Druckluft geschossen werden arbeitsweg ca. 1000mm, es geht um Kleinserien mit vielleicht 100Stück also nicht um Industrielle Massenfertigung.
Erfahrungen und Wissen wären da echt hilfreich.
Kann leider keinen alten stellen ausser er wäre unter 4m Deckenhöhe.

Tschau Torsten

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von unsel am 09.12.2014 19:37

Ah der Torsten mal wieder ganz der alte.
Ich habe da ein Büchlein von 1918 ,als Kopie  das da heisst....Uhlands Technisches Auskunftbuch Sonderband Gesenkschmieden.


Das willst du bestimmt haben. Ich habe es von einem allerseits beliebten und kompetenten Freund aus diesem Forum. 
Ich hoffe es geht in Ordnung dass ich es dir Kopiere und zuschicke, deine Adresse müsste ich noch haben.

Allerdings ist dir klar dass es die goldene Regel der Mechanik gibt, was also an Weg ...in deinem Falle an fehlender Deckenhöhe....an Kraft, hier Masse mehr aufgewendet werden muss, das heisst auch dass du einen Pneumatischen Zylinder hast der schnell mal 1-1,5 Tonnen gehoben bekommt, was aber noch nichts ist gegen den Kompressor den du brauchst um diesen zu bewegen.
Auch ein Dieselbetriebener Schraubenverdichter auf Rädern mit Deichsel ist da wohl  schnell an seinen Grenzen.
Vieleicht  ist deine reisepresse mit diesem fetten Zylinder der bessere Weg?

Gruß Rom. 

Antworten

Torstenmobil

58, Männlich

Beiträge: 20

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torstenmobil am 09.12.2014 20:04

Hy Rom

prinzipiell kann das schon meine alte Hydraulikpresse mit ihren rund 70t aber die Umfomung ist nicht so wie ich mir das wünsche bei Gesenkarbeiten. Prägen oder mal ein Muster in weiches Eisen ist für die Presse lächerlicher kram der wird so nebenbei erledigt und das sollte auch die Reisepresse schaffen.

Da meine Deckel nächstes Jahr ein CNC Retrofit bekommt, wird das herstellen von Gesenken aller art bis 200kg Stückgewicht kein Problem mehr sein und das will ich nutzen um zB. Nickerklingen etc. im Gesenk zu formen.
Beiede Pressen haben mit 100/200 bzw 125/260 dfür zu kleine Tische und sind für eine solche Geschichte immer noch zu labbrig, da geht mal ein meter Handlauf oder so stück für stück aber mehr halt dann doch nur erschwert.

Physik lässt sich eh nicht beschei...n um den Hydraulikzylinder der Reisepresse mit voller Kraf und maximaler Geschwindikkeit durch Werkstück zu treiben wobei hier die Betonung auf Geschwindigkeit liegt bräuchte ich 54kw Antriebsleistung und das ist dann doch ein wenig viel für meinen Hausanschluß.

Nachdem ich aber letztens an einem Fallhammer spielen durfte der gerade mal 50kg Bär aus 3,4m höhe fallen ließ, traure ich dieser Lösung hinterher.

Den Zylinder hätte ich ist ein echtes Druckluftmonster 2Zoll Stange und 1,2m weg das sollte passen ich stelle mir da was vor mit vier Rundsäulen a 80mm als Ständerwerk und Führung sowie einem Arbeitstisch mit T-Nuten von 300/400 Grundfläche
Da ich für einen durchlauf nur 3 bis 4 bewegungen brauche sollte mein 3Zylinder Kompressor gerade so damit fertig werden.

Tschau Torsten

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Worschdsub am 09.12.2014 21:15

Moin Torsten!

Der Norbert Reese von der Firma Braselmann in Ennepetal sollte da bescheid wissen! Die bauten schon kleinere Oberdruckhämmer für ihre Gesenkschmiede...

Gruß

Oli

Antworten

Torstenmobil

58, Männlich

Beiträge: 20

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torstenmobil am 22.12.2014 18:39

Danke Olli

hat sich mitlerweile erledigt bekomme inen im Januar mit 300kg und 4m Fallhöhe max. damit bin ich aureichend versorgt, hat sich halt gerde so ergeben!

Tschau Torsten

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von DerSchlosser am 23.12.2014 11:51

hat sich mitlerweile erledigt bekomme inen im Januar mit 300kg und 4m Fallhöhe max.

einen Riemenfallhammer?

Gruß

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torsten am 29.12.2014 20:17

Jawoll genau so was, allerdings mit Katapoltfeder und jetzt frag mich nicht wie das funktioniert muß ich mir bei Abhohlung mitte Januar genau ansehen, Angebot war entweder ich oder China hab keine sekunde gezögert auch wenn ich ihn noch nicht gesehen habe. .

Tschau Torsten

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von unsel am 29.12.2014 20:31

Katapultfeder an einem Fallhammer mit Riemen? Da bin ich aber mal gespannt. 
Entweder wird der Bär an seinem unteren oder an seinem oberen Totpunkt in die jeweilige Richung beschleunigt. Eine Druckfeder am unteren Totpunkt käme dem "Fall" am gelegensten, auch wenn es auf Kosten der Schlagenergie geht.

Gruß Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.12.2014 20:32.

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von Torsten am 07.01.2015 21:47

Hy Rom war heute abbauen und die ersten Teile heimfahren, im Prinzip hat der Hammer .m freien Fall und nur wenn bis dahin nicht ausgelöst zieht der Riemen den Hammer gegen zwei Federn die noch einmal erheblich beschleunigen bei Bedarf.

Mit dem Hammer wurden Hufeisen ins Gesnk geschmiedet , und das tut er offensichtlich super gut.

Zum Glück gibts auch noch ein paar ungenutzte Platten dazu denn ich habe anderes damit vor!

 

Tschau Torsten

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Druckluft Fallhammer neubau!

von PARX am 07.01.2015 21:57

Hallo Torsten,

wir sind wie ein Flitzebogen gespannt! Wann können wir den Fallhammer besichtigen kommen

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum