Frage zu Anlassfarben

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


natto

64, Männlich

Beiträge: 160

Frage zu Anlassfarben

von natto am 11.10.2011 12:13

Schmieden_002_004-Anlassen.jpg

Angelassen wurde über dem Feuer. Wie bezeichnet man diese Anlassfarbe, und welcher Temperatur entspricht sie?

Gruß natto

PS Die Tabelle der Anlassfarben kenne ich. Damit kann man genau anlassen, bei der Einschätzung bin ich aber noch unsicher.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.10.2011 14:07.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Frage zu Anlassfarben

von DerSchlosser am 11.10.2011 16:01

Ich würde sagen, gelbbraun. Die Temperatur kannst Du der Tabelle entnehmen.

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

natto

64, Männlich

Beiträge: 160

Re: Frage zu Anlassfarben

von natto am 11.10.2011 17:04

Danke. Morgen gehts wieder zum Schmieden. Ich werde noch ein passr Bilder von Anlassfarben machen und zusammenstellen.

Gruß natto

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Frage zu Anlassfarben

von Klaeus am 11.10.2011 17:13

Wozu willst du Bilder von Anlassfarben machen? Vergleiche die Farben mit der Tabelle in Berglands Buch und ortne zu.

Antworten

natto

64, Männlich

Beiträge: 160

Re: Frage zu Anlassfarben

von natto am 11.10.2011 17:44

Beim anlassen an der Esse ist keine Zeit zum nachsehen. Wenn ich dazu komme, werde ich die Anlassproben machen, um zu üben. Die Bilder sind zum vergleichen, später ansehen usw.

Gruß natto

PS Wenn mal wieder jemand überflüssige Fragen stellt, habe ich gleich ein Bild zur Hand.;)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.10.2011 17:46.

Ines

34, Weiblich

Beiträge: 46

Re: Frage zu Anlassfarben

von Ines am 11.10.2011 18:18

Kopier sie dir doch und häng sie neben dran! Dann kannst direkt vergleichen!

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Frage zu Anlassfarben

von Klaeus am 11.10.2011 18:20

???

Du hälst das Werkstück über die Kohlen und beobachtest. oder Du erhitzt ein Stück Flacheisen auf Rotwarm und hälst meinetwegen die Klinge darauf und beobachtest. Wenn du es nicht genau siehst hälst du das Werkstück ins Licht (neben dein Buch) - wenn die Farbe noch nicht stimmt erwärmst du weiter. Wenn du das Werkstück von der Wärmequelle wegnimmst verändern sich auch die Anlassfarben nicht mehr weiter. Dabei hast du keine Zeit zum Fotografieren.  Und auf Fotos kommen die Farben oft nicht echt rüber.

Antworten

natto

64, Männlich

Beiträge: 160

Re: Frage zu Anlassfarben

von natto am 11.10.2011 19:11

@Ines: Schöne Idee!

@Klaeus: Mit Blitzlicht, ohne Fremdlicht, trifft meine Knipse die Farben gut. Ehrlich gesagt, wollte ich die Fotos haben, um anderen Anfängern weiterzuhelfen.

Fotografiert wird erst nach dem Anlassen. Der Trick dabei ist doch, keinen Teil zu überhitzen. Nach einem Bild müßte ich von vorne anfangen, und könnte nur Die Farben über der erreichten sehen.

Dabei lege ich zuerst den Erl ans Feuer, bis der die erste Farbe zeigt. Danach nehme ich den Erl in die Zange, und halte den an das Feuer, immer noch so, dass der mehr Wärme erhält, als die Klinge. Dann neige ich das Messer, bis mir die Anlassfarbe in der Spitze gefällt. So kann ich den Erl hoch anlassen, und die Klinge niedrig. Der Witz dabei ist doch, keinen Teil der Klinge zu überhitzen.

Auf einem warmen Stück anzulassen, ist eine gute Idee.

natto

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.10.2011 19:31.

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Frage zu Anlassfarben

von Damastschmied am 11.10.2011 19:31

Hallöchen

Nach Anlassfarbe anzulassen ist meist nur ein Notmittel,wenn du wirklich wissen willst was du da machst,hilft nur ein Ofen der gut ist oder den du überprüfen kannst,ich hatte es mal mit einer Friteuse probiert aber auch wenn es ein Marken Ding ist,kannst du die Regelung vergessen,von der Schwankungsbreite ganz zu schweigen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

natto

64, Männlich

Beiträge: 160

Re: Frage zu Anlassfarben

von natto am 11.10.2011 19:46

Anlassen an der Esse finde ich gut. Dabei kann man sofort noch einmal richten, oder mit dem Schleifen beginnen. Wenn ich erst einmal einen Blick für die Anlaßfarben, und etwas mehr Übung habe, könnte das genau genug für mich klappen.

natto

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum