Öl für uralt Säulenbohrmaschine

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Lenni

36, Männlich

Beiträge: 567

Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Lenni am 01.05.2020 08:50

Hallo alle miteinander,

Ich habe hier eine alte Säulenbohrmaschine aus der DDR mit 2 Gang Getriebe. Das Getriebe hat keinen Tropfen Öl mehr drin und am Auslasss begegnet einem das bereits verharzte Öl der letzten Jahre.

Olli hatte mir geraten mit Motorenreiniger zu reinigen und dann mit GL Öl aufzufüllen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: welches GL Öl ist denn am besten geeignet und mit welchem Motorenreiniger greife ich am wenigsten die alten Dichtungen an. Der Markt ist da ja wahnsinnig unübersichtlich. Würde mich über die ein oder andere Empfehlung freuen.

Vielen Dank,

Gruß,

Lenni

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Sebastian am 01.05.2020 09:21

Hallo,

von vielen Maschinenherstellern wird für die Spülung des Getriebes Petroleum empfohlen. Damit habe ich auch sehr gute Erfahrungen machen können.
Zum Öl: Alzmetall schreibt z.B. für die Schaltgetriebe ihrer Bohrmaschinen ein 68er Industriegetriebeöl vor (CL 68). Zur Not kann man laut Auskunft von deren technischen Kundendienst auch ein Kfz-Getriebeöl mit der Viskosität SAE 80 verwenden. Dabei würe ich allerdings unbedingt beachten, dass es dann kein Getriebeöl der Klassifikation GL 5 ist, da dieses Öl durch seine Zusätze meines Wissens nach evtl. unverträglich mit Kupferlegierungen -also in diesem Fall Lagerbronze- ist.

Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.05.2020 09:22.

Lenni

36, Männlich

Beiträge: 567

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Lenni am 01.05.2020 12:50

Hi Sebastian,

Danke für den Tipp. Petroleum Halte ich mir mal im Hinterkopf. Ich würde Ollies Tipp soweit beherzigen wollen ein GL Öl zu nehmen. Bei meiner Internet Recherche bin ich auf verschiedenste Getriebeöle gestoßen, aber das war auch immer für halbwegs moderne Maschinen.

Ich sehe mal zu heute Abend Bilder von der Maschine hoch zu laden.

Gruß,

Lenni

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Sebastian am 01.05.2020 18:21

Hallo!

Bei meiner Internet Recherche bin ich auf verschiedenste Getriebeöle gestoßen, aber das war auch immer für halbwegs moderne Maschinen.

Meine Bohrmaschine von Alzmetall ist Baujahr 1956, also mit über 60 Jahren -trotz allerbestem Zustand- nicht mehr die jüngste Maschine. Deine Maschine aus der DDR kann also zeitlich mit einem Blick in die Geschichtsbücher von daher nicht wesentlich älter sein. Ich denke, mit einer von Alzmetall vorgegebenen Ölsorte liegst du daher auf alle Fälle richtig!
Wenn man sich konventionelle Werkzeugmaschinen im klassischen Einsatz, wie z.B Metallbau, usw. ansieht, hat sich vom Entwicklungsstand und der Beanspruchung einer damals modernen Maschine aus den späten 30er Jahren bis heute nicht unbedingt grundlegend etwas geändert. Der Drehzahlmesser an meiner Maschine ist noch analog, bei den heutigen Maschinen digital. Meine Vorschubkupplung wird mit einem Schalthebel noch rein mechanisch eingerückt, heute funktioniert das Einrücken der Kupplung auf Knopfdruck elektromagnetisch (und ist damit nebenbei störanfälliger). Das Getriebe für das Vorgelege ist in seiner grundsätzlichen Auslegung bei Alzmetall aber bis heute mehr oder weniger seit über 60 Jahren unverändert geblieben...

Viele Grüße! 

Antworten

Lenni

36, Männlich

Beiträge: 567

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Lenni am 01.05.2020 20:52

Hui,

Da is meine ja ein richtiger jung Spund gegen. Hatte es so verstanden, dass deine Maschine was jüngeres wäre und erst beim zweiten lesen gemerkt dass das cl68 ja auf mineralölbasis ist. Also ein GL. Denke dann werd ich das mal nehmen. Ein kfz Getriebeöl auf Synthetik Basis würde ich aufgrund meiner bisherigen Empfehlungen lieber lassen. Ich mag meine Bohrmaschine und hät sie gern noch ne Weile.

Wie oft muss ich denn so ein GL Öl wechseln? Das ist bei mineralölbasis ja mehr nen Zeit wie nen Betriebsstunden Problem oder?

Gruß,

Lenni

Antworten

Recycler

58, Männlich

Beiträge: 41

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Recycler am 02.05.2020 10:43

Ich würde ein GL4, SAE 80 , nehmen , wenn damit das Schalten zu schwergängig wird musst Du etwas dünneres probieren.

Wenn die Maschine keine Gleitlager oder irgentwelche Kupplungen hat, ist das ganze eher unkritisch.

Bezüglich Ölwechsel-Intervall: in meiner Hessapp DR2 ist seit ca. 30 Jahren das gleiche SAE80/GL4 drin, weder Farbe, Geruch noch die Konsistenz haben sich bei reiner , gelegentlicher Hobby-Nutzung nicht erkennbar verändert. Deswegen habe ich den eigentlich geplanten Ölwechsel immer wieder verschoben, momentaner Termin: St. Nimmerleinstag.

 

mfG. Detlef

 

Antworten

Lenni

36, Männlich

Beiträge: 567

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Lenni am 02.05.2020 21:52

Danke Detlef. Irgendwann mal n Ölwechsel rein machen kriege ich hin

Flüssiger wäre dann ein GL 5? Ich habe keine Ahnung wie die Maschine genau aufgebaut ist. Irgendwie schraube ich lieber an meinem Auto wie an meiner heißgeliebten Bohrmaschine rum. Darf man als Schmied seine Bohrmaschine überhaupt lieben???

Antworten

Mechaniker

54, Männlich

Beiträge: 42

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Mechaniker am 03.05.2020 08:35

Nein! Es ist eine Zerspanungsmaschine, ein Schmied locht!

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Sebastian am 03.05.2020 18:15

Hallo,

@ Lenni

Flüssiger wäre dann ein GL 5?

Die API-Klassifizierung GL 1 bis GL 5 bei Kfz-Getriebeölen hat mit der Viskosität (dafür ist die SAE-Bezeichnung zuständig) absolut nichts zu tun, sondern bezieht sich auf die entsprechende Qualität des Öls in Bezug auf die jeweiligen betrieblichen Anforderungen (leichte bis hohe Getriebebelastung, Stoßbelastung, Hypoidverzahnung, usw.).

@ Recycler / Detlef

Ich würde ein GL4, SAE 80 , nehmen , wenn damit das Schalten zu schwergängig wird musst Du etwas dünneres probieren.

Warum du hier jetzt die eher suboptimale Lösung präferierst, würde ich ja gerne mal verstehen 🙄🙄...
Das richtige Öl der ersten Wahl mit der richtigen Viskosität wäre nach wie vor ein Industriegetriebeöl CL68, oder besser noch CLP68. Nebenbei angemerkt, gibt es diese Öle im Internet an wirklich jeder Ecke, falls Beschaffungsprobleme befürchtet werden sollten...
Ein Kfz-Getriebeöl SAE 80 ist von der Viskosität her für den Einsatz von warmlaufenden Getrieben konzipiert. Für ein Bohrmaschinengetriebe ist es definitiv zu dickflüssig, und stellt nur eine Notlösung dar.
Für die Schaltgetriebe der Universalfräsmaschinen der Baureihe FP von der Firma Deckel wird z.B. nur das Hydrauliköl HLP46 verwendet, welches im Vergleich zu allen vorgenannten Getriebeölen relativ dünnflüssig ist.

Schöne Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2020 18:18.

Peter_Brunner
Administrator

36, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 703

Re: Öl für uralt Säulenbohrmaschine

von Peter_Brunner am 24.05.2020 20:03

Grüßt Euch miteinander, 

dürfte ich Fragen wie Ihr beim spülen vorgeht?

Ich stell mir das so vor
- Die Maschine laufen lassen damit das Öl warm wird
- Öl ablassen
- Petroleum einfüllen
- Maschine etwas laufen lassen
- Petroleum ablassen
- neues Öl rein


Jetzt stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich die Restbestände Petroleum raus oder vermischt sich das? 

Ich würd mich über eine Antwort freuen, da bei mir in nächster Zeit für die Alzmetall auch mal ein Ölwechsel anstehen sollte. 


Stück davon 
Euer Peter

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum