Beche 30 Kg generalüberhohlt

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sebastian am 20.04.2019 12:22

Hallo,

die Kompressionsöler kommen bei diesem Hammer AUF die Zylinderdeckel! Original werden sowohl Verdichter- als auch Arbeitszylinder mit jeweils einem Öler versorgt.
Nachdem auf deinen Fotos nur ein Öler auf dem Verdichterzylinder zu sehen ist, würde ich mal nachsehen, ob auf dem Deckel des Arbeitszylinders noch ein Stummel von einem abgerissenen Öler steckt. Ist bei diesem Modell relativ weit vorne angeordnet, da dieser Hammer noch einen sog. Taucherkolben im Bär besitzt.
Was die Riefen betrifft: Für mein Dafürhalten absolut unproblematisch! Ich würde lediglich nachsehen, ob sich durch das Reinackern mit dem Keil Material aufgeworfen hat (später gab es bei Bêché zum Glück entsprechend eingearbeitete Nuten in der Bärführung, damit ein überstehender Keil seinen Platz findet). Sollte dem so sein, so würde ich die Stellen mit einer ausreichend feinen Halbrundfeile vorsichtig egalisieren. Wenn man es genau nimmt, könnte man ansonsten die Führungsplatten ausbauen und überfräsen, bzw. mit einer Flachschleifmaschine überarbeiten (hatte ich bei meinem Hammer damals gemacht). Den Materialabtrag hatte ich dann mit entsprechend dünnen Kupferblechen, welche ich mir bei einem Golschmied auf Maß gewalzt hatte, durch flächiges Unterlegen ausgeglichen, und so auch das Spiel in der Führung eingestellt.
Was mich noch interessieren würde: Auf den Fotos erkennt mann ja deutlich die umlaufende Nut für die Bärabdichtung. War dort keine Dichtung verbaut? Ganz früher gab es die Lederdichtungen, dann eine relativ aufwendige (aber nicht so gut funktionierende) Viersegmentdichtung, und später bis zum Schluss eine Gummiprofildichtung. Gib doch mal die Maße (Breite x Tiefe) der Nut durch, dann kann ich dir sagen, ob die heute aktuelle Gummiprofildichtung, welche es in zwei Größen gibt, bei deinem Hammer passen würde.

Grüße!

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von unsel am 20.04.2019 12:30

Es macht Spass hier mitzulesen
Danke für eure Beiträge Sebastian und Olaf.

Gruss Rom. 

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sisu am 20.04.2019 21:30

Moin,
es wird noch ein dritter Öler benötigt.Hinten am Gehäuse, auf Höhe der Motorwelle,ist ein Winkelflansch der im inneren des Kurbelgehäuses einen"Schnabel" hat aus dem im freien Fall das untere Pleullager geölt wird . Einfach mal abschrauben dann erkennt man wie es funktioniert. Natürlich nach Zusammenbau prüfen ob das Öl tatsächlich die Tasche am unteren Pleullager trifft (ca.50cm Fallhöhe).Bei meinem Hammer waren nur einfache Tropföler montiert,habe es dabei belassen. Der alte Herr muß zum einen nicht mehr soviel arbeiten, zum anderen hat diese Lösung wahrscheinlich schon Jahrzehnte funktioniert bevor ich den Hammer bei mir aufgestellt habe.Es ist zwar schwierig bis unmöglich die Ölmenge genau zu dosieren und es schäumt ordentlich im Schauglas (zumindest beim Öler des Bärkolbens )aber es wird geschmiert.Übrigens für die ganze Ölsauerei die sich am Boden des Kurbelgehäuses sammelt gibt es eine Ablassschraube auf der linken Seite in der Nähe des Fusshebeldrehpunktes (natürlich ganz unten).
Viel Spass beim suchen ,spielen und verstehen

Gruss Christian

Antworten

DoRoTkA

38, Weiblich

Beiträge: 6

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von DoRoTkA am 15.10.2020 16:37

Dzień dobry. DSCN0002.jpg
Posiadam taki młot, tylko nie jestem pewna, ponieważ niemam każda tabliczki. Czy jest możliwość, aby ktoś mi podał jakieś informacje na jego temat?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.10.2020 16:38.

Stahlbauer

55, Männlich

Beiträge: 284

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Stahlbauer am 16.10.2020 15:21

Dzien dobry,
jestem prawie pewien, ze to jest mlot firmy Beche 65-100 kg
Pozdrawiam
Stahlbauer

Antworten

DoRoTkA

38, Weiblich

Beiträge: 6

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von DoRoTkA am 16.10.2020 20:01

Mam taki młotek, niestety nic o nim never wiem ... Może ktoś go ma i pomoże mi zdobywać więcej informacji na jego temat.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.10.2020 20:03.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von DerSchlosser am 17.10.2020 12:45

google Übersetzer des letzten Beitrags:
Ich habe so einen Hammer, leider weiß ich nichts darüber ... Vielleicht hat ihn jemand und hilft mir, mehr Informationen darüber zu bekommen.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von DerSchlosser am 17.10.2020 16:20

cześć Dorota, to chyba mniejszy młotek Beche, Volker już to napisał. Te mniejsze młotki są obecnie bardzo rzadkie w Niemczech. Więc nie będzie łatwo się o tym dowiedzieć. Co dokładnie chcesz wiedzieć?

pozdrowienia
Übersetzung: hallo Dorota, vermutlich handelt es sich um einen kleineren Beche Hammer, das hat Volker ja bereits geschrieben. Diese kleineren Hämmer sind inzwischen auch in Deutschland sehr selten. Daher wird es nicht einfach, etwas darüber herauszufinden. Was genau möchtest Du denn eigentlich wissen?
Viele Grüße
DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.10.2020 16:22.

DoRoTkA

38, Weiblich

Beiträge: 6

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von DoRoTkA am 17.10.2020 22:09

Ich möchte etwas über sie herausfinden. In welchen Jahren wurden sie hergestellt, in welchem ​​Jahr wurden sie hergestellt, Gewicht, Druck und so weiter. Vielleicht hat jemand Bücher oder Handbücher.

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 18.10.2020 00:05

Hallo Dorota,
 
bei dem Hammer, den du uns zeigst, dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen
 
Bêché Lufthammer der Größe L1 mit 30 kg Bärgewicht aus der ersten Bauserie
 
handeln.
 
Die Abmessungen von dem alten L1 sind 1650 mm in der Höhe, 700mm in der Breite und 1700mm in der Länge. Er hat einen Kraftbedarf von 2,7-3 PS und wiegt ohne Chabotte 1830 kg. Gesamtgewicht ca 2.500 kg.
 
Eine Besonderheit deines Hammers dürfte die Wasserkühlung des Bärzylinder sein.
 
Diese Art von Hämmern - charakteristisch ist der angegossene Motorständer - wurde von Bêché um die Jahre 1910-20 gebaut. Das dürfte auch der Grund sein, warum dieser deutsche Hammer nun in Schlesien steht.
 
Was willst du mit dem Hammer machen?
 
Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum