Suche nach Beiträgen von Sisu

1  |  2  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 15 Ergebnisse:


Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Von "Aktuelle Beiträge" direkt in den jeweiligen Thread

von Sisu am 23.10.2022 09:57

Puh,das kam aber plötzlich!

Aber egal da müssen wir wohl durch, wenn es mit dem Forum weitergehen soll. Da ich bisher auch nur in der alten Version unterwegs gewesen bin und dort immer über die Gesamtübersicht in die Threads gekommen bin, habe ich versucht das Gleiche hier zu erreichen. Es geht wenn man eingeloggt ist. Dazu auf der Startseite auf das kleine Häuschen klicken dann kommt man auf die Seite mit den drei Hauptthemen Schmieden, Werkzeuge, Messer. Jetzt ganz herunter scrollen, rechts unter der Bilderleiste befindet das Wort Gesamtübersicht ,hier drauf klicken und schon sollte man alle Threads mit den Antworten vor sich haben. Allerdings ist die chronologische Reihenfolge ein wenig verdreht. Ganz oben ist der Startthread und darunter die letzte Antwort (darunter geht es dann noch weiter zurück). Wie gesagt ,scheinbar muss man dafür eingeloggt sein. Ich denke mal um einen Lernprozess mit den üblichen digitalen Verwirrungen kommt man halt nicht herum.

Also immer fröhlich bleiben.

In der Hoffnung ein wenig geholfen zu haben.

Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Beet-Einfassung

von Sisu am 10.10.2022 21:33

Moin!
Ja,schöne Arbeit und gute Idee.Hast du alle Schnörkel frei geformt oder Dir einen "Schnörkelkern" gefertigt? Bei der Menge würde sich das ,denke ich mal,schon lohnen(spart Zeit und ne Menge Justierarbeit). Solche Hilfswerkzeuge kann man ja nie genug haben.
Als Anregung (keine Kritik)vielleicht ein paar Ideen:Aus Rundmaterial in einem Rundgesenk Halbrundstäbe für die Bunde fertigen.   Die unteren Bäuche der S-Schnörkel vielleicht auch mit einem Bund versehen.Macht die "Statik" des Ganzen kompletter!?
Nun noch ein paar Worte zum Thema Schmiede- und Schlosserarbeit. Ich meine das darf man nicht so verbissen sehen, beides gehört irgendwie zusammen.Denn"Stück davon".Die alten Fachbücher sprechen ja auch mehrheitlich von Kunstschlosserei .Zumindest die in meinem Bestand.
 In der Hoffnung niemandem in die Suppe gespuckt zu haben.

     Gruß Christian










Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Kunstschmiedin Sandra Geruschkat

von Sisu am 10.10.2022 20:48

Moin Peter!
Danke fürs verlinken.Interessant wieviele "Stücke davon"es gibt,und welche Beweggründe und Geschichten sich dahinter verbergen.
Zu der eigentlichen Thematik der Sendung ist es natürlich nicht so leicht eine Aussage zu machen.Vielleicht nur soviel ,man darf nie aufhören auf sich selber zu achten und wahrzunehmen wenn etwas in Schieflage gerät.
  Mit nachdenklichem Gruß
   Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Schnitzbeil aus Blattfeder

von Sisu am 29.09.2022 00:48

Moin!
Wobei man natürlich noch unterscheiden muß zwischen hart und schnitthaltig.Will aber keinesfalls eine endlose Debatte über dieses Thema auslösen.Eigentlich wollte ich zum Thema "testen"noch darauf hinweisen,daß viele alte Ambosse Spuren werkstattmäßiger 
Härteprüfung tragen.Wurde(oder wird )ein Meißel neu ausgeschmiedet und gehärtet ,testet man die Schneide  indem man an einer Kante des Ambossfuß ein Kerbe einschlägt.(so gelernt bei meinem Lehrmeister).Dies führt im laufe der Zeit zu ziemlich vielen Kerben,
die zwar nicht wirklich schön sind aber durchaus ihren Zweck erfüllt haben.Meine beiden großen Ambosse tragen etliche Spuren dieser einfachen Härteprüfung.Vielleicht hat sich der eine oder andere ja schon über diese "Unart" gewundert ,einen schönen Amboss zu verunstalten.Ob es allerdings ratsam ist eine Messerklinge auf diese Art zu testen ,möchte ich bezweifeln.
Schönen Gruß von der Westküste
  Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Zukunft des Forums

von Sisu am 17.09.2022 00:45

Moin in die Runde !
Auf der Suche nach der Ursache für die Flaute hier im Forum bin ich eher zufällig auf die "facebook"Seite des Forums gestossen.Und siehe da,dorthin hat sich scheinbar der ganze Inhalt verzogen. Leider ist die Form der Kommunikation dort ,für mich als Nichtnutzer
von facebook ein wenig verwirrend. Auf jeden Fall findet dort viel von dem statt was vorher das Forum ausgemacht hat,was natürlich schade ist,wenn dadurch das eigentliche Forum auf die Abschussliste geraten ist!?Vielleicht kann Peter sich dazu einmal äußern!?
Ist es möglich Beides irgendwie zusammen zu führen? Oder bleiben wir "ewig gestrigen" die nicht an dem fb-Ding teilnehmen wollen in Zukunft aussen vor?
Ansonsten schließe ich mich den Danksagungen der Vorredner an.
Zu der finanziellen Thematik halte ich eine Spendenmöglichkeit für einen praktikablen Lösungsansatz.

Viele Grüße aus dem Norden

Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Sisu am 06.09.2021 21:45

Moin!
Einigen wir uns auf 128 kg.Steht zumindest auf dem Stauch(auch wenn S+H das Gewicht eher sportlich auslegt ,wie wir neulich lesen konnten ) Und ja,ich denke S+H ist der Hersteller.Die haben scheinbar immer recht viel gestempelt und die Verteilung der Buchstaben und Zahlen ist so wie bei meinem.Zu S+S kann ich nichts sagen.
Insgesamt ein nettes Stück.Leider sind die Preise so,von daher gut kaufbar(auf jeden Fall besser als dieses doch ein wenig merkwürdige Teil aus dem Netz!)
Gruß  Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Autogenschweißbrenner / Acetylen-Sauerstoff-Brenner

von Sisu am 07.06.2021 22:37

Moin Jan!
Schau Dir mal bei Greggersen die mobilen Systeme im Koffer-Ergomax plus an.Ist ein Propan/sauerstoff Gerät.Für die Zwecke die Du angegeben hast völlig ausreichend.Hab ich vor einiger Zeit gebraucht gekauft.Geht prima.Vorteil ist keine Flaschenmiete sondern einfach in der Firma bzw.netten Werkstatt mit Sauerstoffflaschen selbst nachfüllen.Propan ist noch einfacher zu bekommen bzw.hat man selbst.Beim Abfüllen Anleitung beachten!!!  Wie bei allen Gasanwendungen natürlich alle Sicherheitsregeln einhalten!!!
   Viel Spass bei der Recherche,
         Viel Glück bei der Suche,
               Viel Erfolg bei der Verwendung!
        Schönen Gruß
            Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: wenig geschmiedetes

von Sisu am 13.01.2020 21:42

Moin!
Im norddeutschen Raum,oder vielleicht auch im Allgemeinen, nennt man diesen Verschluss "Klinkbeschlag".
Im englischen oder amerikanischen heißt er wohl " Thumb-Latch". Bis heute werden in Amerika die "besseren" Haustüren immer noch mit 
dem Daumen geöffnet,allerdings wird dort nicht ein Heberiegel betätigt sondern die Falle von einem Einsteckschloss.Die Türklinke
wie sie bei uns gebräuchlich ist konnte sich dort wohl nicht durchsetzen.
      Schönen Gruß
      Christian

Entry Door Sets Gallery _ Rocky Mountain Hardware.html      Beispiel auf die schnelle gegoogelt

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2020 21:49.

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Viele Neuzugänge über u.a. meinen Nachbar :D

von Sisu am 18.08.2019 22:11

Moin Edgar!
Bei der Schere mußt Du nicht unbedingt mit großen Gewichten arbeiten bzw. fest mit dem Boden verankern. Einfacher ist es die Schere auf einer längeren Bohle (Bahnschwelle) oder einem entsprechenden Träger zu montieren.Schere natürlich am hinteren Ende.
Evtl. noch 4 Rollen drunter und das ganze ist einigermaßen mobil .Wirst sehen ist oft viel praktischer und schneller als die elende Flexerei . Viel Spaß mit Deiner Beute .
Gruß Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Löschtrog

von Sisu am 18.06.2019 00:05

Moin!
Mit ein wenig Geometrie und Kenntnissen im technischen Zeichnen kann man über die Abwicklung eines Kegelstumpfes ziemlich genau den benötigten Bogen ermitteln.Hat mein Lehrmeister auf jeden Fall so gemacht und gezeigt.Ist lange her deswegen müßte ich auch ersteinmal wieder die Nase in diverse Bücher stecken oder im www. nachsehen.Funktioniert aber gut und ist keine Hexerei.
Viel Spaß und daran denken vor dem Erfolg steht der Fleiss(oder so).

 Gruß Christian

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite