Hobbyschmiede für Beginner

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Conni

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 261

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Conni am 02.09.2021 19:54

Zur Info: diese Form wurde früher bei Angele als "Italienische Form" angeboten...
 
Gruß DerSchlosser

Wieder was dazu gelernt. 😏 Ich frage mich aber, wie und wofür dieses "Loch" benutzt wurde. 🙄

Gruß Thomas

 

Antworten

HACHIJURO

79, Männlich

Beiträge: 166

Hobbyschmiede für Beginner

von HACHIJURO am 03.09.2021 01:16

Conni,

die meisten Ambosse haben ein Rund- und ein Viereckloch. Bei diesem hier ist das Rundloch halt an der technisch ungünstigsten Stelle angebracht. Wenn man nicht zu hart zuschlägt, mag der Amboss dennoch halten.

Freundliche Grüße

Jean

Antworten

KlingenKerl

40, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 03.09.2021 07:59

Hallo Paul!

Diesen hier 

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amboss-zu-verkaufen/1860219525-23-2142?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

hatte ich auch schon gesehen. Ich war etwas skeptisch, wegen der Lackierung (wurde häufiger als "No-Go" bezeichnet bei gebrauchten Ambossen), zudem scheinen an der Kante schon Kerben ausgeschlagen zu sein. Das spricht doch für ne nicht so gute Qualität, oder?

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerSchlosser am 03.09.2021 11:52

ich bin zwar nicht Paul aber ich möchte trotzdem antworten:

tatsächlich ist das Überlackieren der Ambossbahn ein NoGo. Du kannst jetzt nicht mehr ohne weiteres erkennen, wie die Bahn tatsächlich beschaffen ist. Also Lack ab und nachsehen...

Die abgeplatzten Kanten sprechen nicht unbedingt gegen die Qualität, das ist bei vielen älteren Ambossen der Fall. Daher gibt es Kollegen, welche diese Kanten wieder aufschweissen (andere raten allerdings davon ab!).

Ich denke, dass es genügend Auswahl an vernünftigen gebrauchten Ambossen gibt.

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

KlingenKerl

40, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 06.09.2021 07:40

Einen interessanten Amboss habe ich hier gefunden:


https://www.ebay.de/itm/393549261627?hash=item5ba15d2b3b:g:80oAAOSwG7JhFO4a

Frage: Der Amboss wurde schon einmal reingestellt, die Auktion wurde ohne Gebot beendet. Das hat mich irritiert, ist der Amboss doch nicht so gut wie er dasteht? Sonst hätte doch sicher IRGENDJEMAND mal was geboten...

Antworten

enter_your_...

33, Männlich

Beiträge: 182

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von enter_your_name am 06.09.2021 14:42

Hallo,
ein spannendes Teil, leider sind die Markierungen schlecht sichtbar.
Ich tendiere zu Sichelschmidt & Schlasse als Hersteller, obwohl da möglicherweise rechts vom S noch ein H erahnbar ist, dann wäre es Söding & Halbach.
S&S wäre besonders cool, weil Du dann einen Amboss mit gegossenem Körper und - je nachdem wann er genau gefertigt wurde - mit Fallhammer oder Presse aufgeschweißter Bahn hättest. Die oberen Ränder jedenfalls ein wenig auf letzteres hin.
S&H wäre auch nett, aber nicht ganz so besonders.
Insgesamt sieht das Teil aber doch ganz annehmbar aus. Der olle Lack muss halt ab. Falls Du ihn kaufen solltest, kannst Du ja nach der Reinigung die Markierungen genauer dokumentieren.
Edit: Wie der Typ auf geschätzte 150kg kommt, ist mir außerdem ein Rätselchen.
Viele Grüße!
Julian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.09.2021 14:48.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerSchlosser am 06.09.2021 19:07

Edit: Wie der Typ auf geschätzte 150kg kommt, ist mir außerdem ein Rätselchen.

@ Julian: auf was schätzt Du denn das Gewicht? Ich würde sagen dass er mit 150 KG ziemlich genau richtig liegt!
Ein schönes, altes Teil in relativ gutem Zustand, ein Kauf würde sich auf jeden Fall lohnen!
Egal ob er von S+S oder von S+H ist!
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Sisu am 06.09.2021 21:45

Moin!
Einigen wir uns auf 128 kg.Steht zumindest auf dem Stauch(auch wenn S+H das Gewicht eher sportlich auslegt ,wie wir neulich lesen konnten ) Und ja,ich denke S+H ist der Hersteller.Die haben scheinbar immer recht viel gestempelt und die Verteilung der Buchstaben und Zahlen ist so wie bei meinem.Zu S+S kann ich nichts sagen.
Insgesamt ein nettes Stück.Leider sind die Preise so,von daher gut kaufbar(auf jeden Fall besser als dieses doch ein wenig merkwürdige Teil aus dem Netz!)
Gruß  Christian

Antworten

enter_your_...

33, Männlich

Beiträge: 182

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von enter_your_name am 07.09.2021 07:57

Guten Morgen,
Einigen wir uns auf 128 kg.Steht zumindest auf dem Stauch

Eben!
(auch wenn S+H das Gewicht eher sportlich auslegt ,wie wir neulich lesen konnten )
S&H gibt auch bis zu 10% Schwankungen im Gewicht nicht als reklamationsfähig an. Für diesen Fall egal, aber insgesamt nett zu wissen.
Meint ihr denn, der Ambosskörper ist geschmiedet? Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden, einige Stellen sehen nach Hammerschlägen aus, einige nach Guss (Lufteinschlüsse?). Die Spuren an der Bahn sehen auf jeden Fall nach Großgerät zum Aufschweißen aus.
Viele Grüße!

Antworten

KlingenKerl

40, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 15.09.2021 12:00

Auf in die nächste Fragerunde! Heute: Bandschleifer!
Wieviel Watt werden wohl benötigt. um Metal gut und zuverlässig bearbeiten zu können und Klingen zu schärfen? Natürlich geht es mir auch hier um Preis/LEISTUNG. Bin bei meiner Suche auf dieses Schmucke Stück mit 750W gestossen:

https://www.otto.de/p/holzmann-band-tellerschleifer-bt1220top_230v-480-m-min-150-mm-1295462730/#variationId=1295462731

Ist die Leistung ausreichend? Bin jetzt nicht speziell auf dieses Modell festgelegt, aber preislich fände ich das recht passend. Wenn es jetzt aber heist ich bräuchte mindestens 2KW wäre sowas natürlich raus.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum