Beilkopf aus Feder

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 115

Beilkopf aus Feder

von FaberFerrarius am 31.03.2022 21:47

Hallo zusammen,
nach einem Gedankenspiel und einem Test mit Knete habe ich eine - für mich - neue Vorgehensweise zum schmieden eines Beilkopfes ausprobiert.
Den Bereich für das Haus habe ich angestaucht. Für den Schneidenbereich habe ich versucht einen möglichst rechtwinkligen Haken zu schmieden der dann zur Schneide ausgeformt wurde.
Mir scheint diese Herangehensweise aber nicht unbedingt empfehlenswert. Besonders das Stauchen hat mir ziemliche Mühe bereitet.
Feder.jpg
Hier das abgetrennte Ausgangsmaterial (20mm Durchmesser).
Werkstueck_Beil.jpg
...zwischendurch...
Feder_Beil.jpg
Mein Resultat.
Hat jemand schon einmal ähnliches versucht?
Schöne Grüße
Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.03.2022 21:51.

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beilkopf aus Feder

von Holledauer am 01.04.2022 19:41

Servus FaberFerarrius,

erstmal, das Ergebins ist top. Gefällt mir! Hab mal etwas ähnliches probiert. Eine Forstheppe und festgestellt, Federstahl ist richtig zäh. Eine hohe Schmiedetemperatur ist sicher wichtig, das Zeitfenster eher klein...

Gruß aus der Holledau

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 115

Re: Beilkopf aus Feder

von FaberFerrarius am 02.04.2022 08:07

Hallo Holledauer,
vielen Dank für Dein Lob!
Musstest Du bei Deiner Forstheppe das Material denn auch stauchen? Mir fiel speziell das Stauchen schwer.
Ich denke ich habe das Material bei der Bearbeitung auch etwas gequält. Auf dem mittleren Bild sind im Innenwinkel deutlich Risse zu erkennen - die habe ich vor der weiteren Bearbeitung erst weggeschliffen. Es wäre sonst sicher zu einem Bruch gekommen.
Gruß
Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beilkopf aus Feder

von Holledauer am 02.04.2022 15:51

Servus Sascha,

stauchen mußte ich da nix, das Material war dick genug. Als LkW Blattfeder schon fast zu dick, um es für mein Vorhaben mit dem Handhammer zu bearbeiten. Der Meitinger war an diesem Tag wegen einer Familienfeier bei den Nachbarn außer Betrieb!

Gruß aus der Holledau
Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

axdamast

55, Männlich

Beiträge: 114

Re: Beilkopf aus Feder

von axdamast am 02.04.2022 17:04

Hallo Sascha,

dein Beil gefällt mir sehr gut und Hut ab vor deiner Vorgehensweise, echt stark. Hast Du noch ein paar Maße für uns?

 

Viele Grüße

Alex

Blood,Sweat and Musclecat

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 115

Re: Beilkopf aus Feder

von FaberFerrarius am 03.04.2022 08:22

Hallo zusammen,
Danke Alex!
die Maße habe ich natürlich auch noch:
Ausgangsmaterial Federstahl, 20mm rund, ca 230 mm lang
Der Beilkopf hat nun 420g und folgende Abmessungen:
Nacken 38 mm x 15 mm, Haus (an den Ohren) 47 mm hoch x 24 mm, Auge 53 mm x 18 mm,
Länge Nacken bis Schneide 160 mm, Schneidenlänge 100 mm, Dicke am Bart (Hinterkante) 7 mm
Wenn ich es in annehmbarer Zeit schaffe werde ich noch ein Bild nach der Fertigstellung - inkl. Stiel - nachliefern.
@Fred: Da wusstest Du nach getaner Arbeit sicher noch einmal mehr den Wert Deines Meitingers zu schätzen. Bei mir kommt (bisher) ein Maschinenhammer leider nicht in Betracht - der Aufwand dafür stünde in keinem Verhältnis zu meinen Schmiedeaktivitäten - von den Nachbarn einmal ganz abgesehen... Ich habe tatsächlich auch schon im Hinterkopf meinen nächsten Beilkopf aus einer LKW-Blattfeder zu schmieden. Dazu hat mich ein Video von Rune Malte Bertram inspiriert. Mal sehen wann ich die Zeit für die Umsetzung finde.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Beilkopf aus Feder

von shadow_3011 am 04.04.2022 09:45

Respekt für die tolle Arbeit. 
Da hast du sicher ein paar Stunden damit zugebracht.
Ich habe gerade am Wochenende auch Federstahl bekommen und werde mir deine Idee mal "klauen".

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 115

Re: Beilkopf aus Feder

von FaberFerrarius am 04.04.2022 17:51

Hallo Sven,
es freut mich wenn es gefällt!
"Klau" ruhig - ich erhebe keinerlei Besitzansprüche.
Wäre schön, wenn Du Dein Ergebnis dann auch irgendwann zeigen könntest.
Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!
Gruß Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 347

Re: Beilkopf aus Feder

von DL1LBN am 04.04.2022 21:04

Moin Sascha

Ich hatte einen Schichelschmidt & Schlasse B30. Der war so gut wie nie im Einsatz, er war einfach zu laut für die Nachbarschaft.  Ich habe ihn verkauft und mir eine Spindelpresse zugelegt. Die ist so leise, dass man am Sonntag in der Mittagsruhe schmieden kann. 😊  siehe Video

 

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 115

Re: Beilkopf aus Feder

von FaberFerrarius am 04.04.2022 22:29

Oh - vielen Dank Christoph!
Über eine Spindelpresse habe ich auch immer wieder mal nachgedacht.
Meine Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten einer solchen sind aber sehr vage - ich habe so eine Maschine noch nie im Einsatz gesehen. Dein Video ist für mich eine richtige Horizonterweiterung!
(Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen mal im Netz nach einem entsprechenden Video zu suchen. )
Das sieht für mich so aus, als sei mit einer solchen Presse viel mehr möglich als ich geahnt hätte.
Das weckt Begehrlichkeiten...

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum