Suche nach Beiträgen von shadow_3011

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66 Ergebnisse:


shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Die Kunst des Schmiedens von Havard Bergland

von shadow_3011 am 04.12.2022 16:00

Ich habe das Buch doppelt und würde das nagelneue (lediglich ausgepackt und einmal durchgeblättert) Exemplar gerne an jemanden abgeben, der was damit anfangen kann. 

Neupreis liegt bei 49,80, ich würde mich für 35 Euro zzgl Versand davon trennen. 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Schmiedeherausforderung

von shadow_3011 am 20.11.2022 19:56

Julian, 20. November 2022 um 16:40

Jaa, ihr habt ja auch Recht!

Die Beobachtung war auch genereller Natur und meiner Meinung nach einfach eins der Symptome des Niedergangs hier.

 

Zur Herausforderung: Klar, die Schmiedearbeit steht im Vordergrund, aber einfach eine etwas lockerere Einstellung hilft ungemein, glaube ich. Wir sollten eher dahin kommen, Leute zu ermutigen, ihre Sachen zu präsentieren.

 

Viele Grüße!

Ich denke ohnehin, dass wir uns da eigentlich mit allem ziemlich einig sind. 

Die meisten Leute, die hier "unpassende" Fragen stellen, haben wohl auch einfach keinen anderen Anlaufpunkt gefunden, um sie los zu werden. Selbst wenn man dann die Antwort hier nicht geben kann, kann man doch versuchen, entsprechende Hilfestellung zu geben. Das sorgt ja auch für positive Mundpropaganda und die schadet nun wirklich keinem. ;-) 

Bezüglich "Wir sollten eher dahin kommen, Leute zu ermutigen, ihre Sachen zu präsentieren.":

Wie wäre es denn, wenn die, die nicht auf den ersten drei Plätzen landen, ein paar Tage später trotzdem z.B. auf FB gezeigt werden würden. Sowas wie "Diese Arbeiten haben es dieses Mal leider nicht unter die Erstplatzierten geschafft. Dennoch sind sie zu schön, um sie euch vorzuenthalten und würden uns freuen, wenn wir künftig noch mehr solch handwerklich schöne Arbeiten zu sehen bekommen würden. Welche gefällt euch am besten? Macht doch bei der nächsten Herausforderung auch einfach mit. Weitere Infos findet ihr hier LINK zum Forum." 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Schmiedeherausforderung

von shadow_3011 am 19.11.2022 10:32

Julian, 17. November 2022 um 19:05
Sven Lautenschläger, 17. November 2022 um 14:06
Wir sind ja schließlich in einem Schmiedeforum. 

 

Das ist aber häufig das Problem, was in der Vergangenheit wirklich abschreckend wirkte, glaube ich. Neulinge stellen eine Frage, die möglicherweise thematisch auch nicht ganz passt und zack, kommt der erste mit "Das hier ist ein Schmiedeforum, nerv nicht!", um die Ecke.

Erstmal mehr zulassen und offener sein, hilft hier vermutlich. Und man kann ja dann in der Auswertung durchaus sagen "Deins finde ich zwar cool, aber im Vergleich zu XY ist mir zu wenig Schmiedearbeit drin."

 

Viele Grüße!

Also prinzipiell bin ich da echt bei dir und ich bin sicher niemand, der anderen so eine Antwort geben würde. 


Allerdings muss man auch da einen recht klaren Unterschied sehen: Das eine sind Fragen von Neulingen, die unter Umständen, einfach keine andere Adresse für ihre Fragen gefunden haben.

Zum anderen ist da die SCHMIEDEherausforderung ist aber eine SCHMIEDEherausforderung in einem SCHMIEDEforum und dabei sollte die SCHMIEDEarbeit schon im Vordergrund stehen. Da ist klar umrissen, dass es um das Schmieden geht. Wer das nicht leisten kann, sollte zumindest solange einfach nicht teilnehmen, bis er es kann. Ich laufe ja auch nicht vollkommen ohne Training morgen einen Marathon mit oder fahre ohne Fahrrad die Tour de France. 

Selbstverständlich können (in einem vernünftigen Rahmen) auch andere Materialien genutzt werden. Aber eben nur als ergänzend oder weil sie einfach dazu gehören. Künftige Herausforderungen zum Thema Axt, Messer, Ziehmesser usw. usw. dürften z.B. recht unsinnig ohne Holz sein (ja, ich weiß, es gibt da auch Möglichkeiten...). 

 

Gruß

Sven

 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Schmiedeherausforderung

von shadow_3011 am 17.11.2022 15:06

Julian, 16. November 2022 um 21:18

Hauptsache, es geht überhaupt los! Sollten Schwierigkeiten etc. auftauchen, lässt sich das ja beim nächsten Mal verbessern.


Ich würde noch grundsätzlich definieren, dass natürlich auch andere Techniken durchaus erlaubt sind, aber mindestens ein selbstgeschmiedetes Element enthalten sein muss.

 

Und zur Abfolge der Herausforderungen: Immer eine Woche nach Ablauf ist wirklich auf Dauer viel Arbeit, so zwei- bis viermal im Jahr ist doch schon wunderbar.

 

Viele Grüße!

Ich denke auch: Erst mal loslegen und Aktivität rein bringen. Verbessern können wir dann ja immer noch. 

Selbstverständlich sollten bei einem Flaschenöffner auch Holzgriffe o.ä. erlaubt sein. Allerdings sollte der Fokus schon auf der Schmiedearbeit liegen. Wir sind ja schließlich in einem Schmiedeforum. 

Zur Abfolge: Es muss ja nicht immer jeder mit machen. Aber ich denke, dass vier bis sechs Herausforderungen pro Jahr realistisch sein könnten. Hängt natürlich auch davon ab, wie aufwendig und schwierig die Herausforderungen sind. 

 

@Peter Brunner: Ich freue mich schon drauf und bin sehr gespannt, wie es ankommt. 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Schmiedewettbewerbe, -herausforderungen, -challenges - Ideensammlung

von shadow_3011 am 16.11.2022 08:37

Soweit ich weiß sollte der Thread hier auch nur der Ideenfindung usw. dienen, oder? 

Das war zumindest die Aussage von Peter Brunner. 

 

Zum Thema Kreativität folgender Gedankenanstoß:

Manche Menschen sind hervorragende Handwerker, aber so kreativ wie ein Ochse. Zumindest der zweite Teil trifft z.B. auf mich zu. 

Da finde ich es etwas unpassend, wenn man allgemeine Herausforderungen macht, denn dann steht großteils die Kreativität im Vordergrund. 

Und selbst bei einem Flaschenöffner kann sich meines Erachtens nach jeder kreative Schmied ausleben, während die mehr handwerklich begabten dann zumindest mit guter Arbeit punkten können. Was natürlich nicht heißen soll, dass die kreativen Schmiede weniger gut schmieden können. 

Das wäre für mich ein klarer Punkt, warum ich bei den Herausforderungen etwas engere Vorgaben machen würde. Zumal man es auch die Möglichkeit lässt, dass man dieses Jahr zu Weihnachten beispielsweise eine Glocke für den Tannenbaum und nächstes Jahr z.B. einen Kerzenständer für den Adventskranz oder irgendwas anderes herausfordern kann. Jedes Jahr eine allgemeine "Weihnachtsherausforderung" ist irgendwie langweilig und wäre auch schwierig zu bewerten. 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Schmiedewettbewerbe, -herausforderungen, -challenges - Ideensammlung

von shadow_3011 am 13.11.2022 12:04

Auf Peters Anregung hier ein neuer Thread zur Schmiedeherausforderung mit meinen Vorschläge dazu:

 

- Gesondertes Thema hierzu erstellen, so dass die Herausforderung immer schnell, einfach und direkt gefunden werden können. 

- Dort jeweilig Threads dazu aufmachen, die man nur "Schmiedeherausforderung Zeitraum von bis" nennt, so dass jeder Besucher reinschauen muss, um Infos und weitere Details zu erhalten (erhöht die Zugriffe)

- 1. Herausforderung: ein Flaschenöffner

- Einreichungsfrist (Fotos/Videos) 24.12.

- Bewertungszeitraum durch Nutzer bis 31.12.

- Angaben der Einreicher: Amateur (Vorschlag: alle mit weniger als 3 Jahren Erfahrung) oder Profi (Vorschlag: Alle mit mehr Erfahrung oder abgeschlossener Ausbildung im Metallbau), verwendetes Material mit Angabe ursprünglichen Maße/Endmaße und der Begründung (mich interessiert immer, warum welches Material von wem genutzt wurde, weil ich daraus oft für mich selbst etwas lernen kann), verwendete Maschinen

- Je nach Menge der Einreichungen (sicher erst später interessant, wenn es mehr Nutzer gibt) könnte man jede Herausforderung nach Amateuren und Profis unterscheiden, sonst gehen viele Amateure wohl unter/machen nicht lange mit. Dementsprechend müsste man dann auch getrennt bewerten, natürlich nur, wenn es mehr als zwei, drei Teilnehmer gibt. 

- Nach Beendigung der Herausforderung sollte möglichst innerhalb einer Woche die nächste kommen, damit die Nutzer am Ball bleiben. 

- Zeitraum generell für Herausforderungen jeweils 1-2 Monate. 

- Vorschläge für Herausforderung sollten bei einem Nutzer/Admin gesammelt und gelost/ausgewählt werden. Sonst wird das zu viel Chaos geben.

- Die drei ersten Plätze bei Facebook einstellen.

- Preise für diese Plätze (je nachdem was Peter Brunner machen will) auch auf FB zeigen. 

 

Soweit war es das von mir dazu. 
Ich bin gespannt auf eure Ergänzungen/Meinungen dazu. 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Schmiedeherausforderung

von shadow_3011 am 13.11.2022 12:00

Auf Peters Anregung hier ein neuer Thread zur Schmiedeherausforderung mit meinen Vorschläge dazu:

 

- Gesondertes Thema hierzu erstellen, so dass die Herausforderung immer schnell, einfach und direkt gefunden werden können. 

- Dort jeweilig Threads dazu aufmachen, die man nur "Schmiedeherausforderung Zeitraum von bis" nennt, so dass jeder Besucher reinschauen muss, um Infos und weitere Details zu erhalten (erhöht die Zugriffe)

- 1. Herausforderung: ein Flaschenöffner

- Einreichungsfrist (Fotos/Videos) 24.12.

- Bewertungszeitraum durch Nutzer bis 31.12.

- Angaben der Einreicher: Amateur (Vorschlag: alle mit weniger als 3 Jahren Erfahrung) oder Profi (Vorschlag: Alle mit mehr Erfahrung oder abgeschlossener Ausbildung im Metallbau), verwendetes Material mit Angabe ursprünglichen Maße/Endmaße und der Begründung (mich interessiert immer, warum welches Material von wem genutzt wurde, weil ich daraus oft für mich selbst etwas lernen kann), verwendete Maschinen

- Je nach Menge der Einreichungen (sicher erst später interessant, wenn es mehr Nutzer gibt) könnte man jede Herausforderung nach Amateuren und Profis unterscheiden, sonst gehen viele Amateure wohl unter/machen nicht lange mit. Dementsprechend müsste man dann auch getrennt bewerten, natürlich nur, wenn es mehr als zwei, drei Teilnehmer gibt. 

- Nach Beendigung der Herausforderung sollte möglichst innerhalb einer Woche die nächste kommen, damit die Nutzer am Ball bleiben. 

- Zeitraum generell für Herausforderungen jeweils 1-2 Monate. 

- Vorschläge für Herausforderung sollten bei einem Nutzer/Admin gesammelt und gelost/ausgewählt werden. Sonst wird das zu viel Chaos geben.

- Die drei ersten Plätze bei Facebook einstellen.

- Preise für diese Plätze (je nachdem was Peter Brunner machen will) auch auf FB zeigen. 

 

Soweit war es das von mir dazu. 
Ich bin gespannt auf eure Ergänzungen/Meinungen dazu. 

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Bierstachel

von shadow_3011 am 10.11.2022 08:03

Jean, herzlichen Dank für das Manuskript. 

Ist ausgedruckt und wird definitiv von mir gelesen werden. 

Dass dein ausführlicher Text weg ist, tut mir leid. Woran das allerdings liegt, weiß ich nicht.

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Bierstachel

von shadow_3011 am 09.11.2022 17:19

@Jean: Wieder einmal gute Tipps von dir.

Ich versuche ja selbst schon mir durch Fachbücher, Videos usw. möglichst viel Wissen selbst anzueignen, aber es geht eben nichts über die Weitergabe von Erfahrungen. 

Dann werde ich wohl die Kanten meines Hammers ein wenig rund schleifen und dem Lack auf dem Stil mit dem Schleifpapier zu Leibe rücken. 

Zum Thema Stil: Ich dachte mir selbst schon, dass ich ihn ein wenig zu lang finde. Wenn du jetzt sagst, dass er keinesfalls unten abgeschnitten werden soll, welche Variante schlägst du sonst vor? Einen komplett neuen Stil, der die richtige Länge hat? Oder irgendwas anderes?

Antworten

shadow_3011

41, Männlich

Beiträge: 66

Re: Bierstachel

von shadow_3011 am 09.11.2022 12:06

@Jean: Herzlichen Dank für deine, wie immer, hilfreichen TIpps. 

Das Werkstück sieht hauptsächlich so aus, weil ich a) noch ziemlich unerfahren bin und b) noch nicht damit fertig bin. 

Da ich aber aktuell bestenfalls einmal pro Woche in die Schmiede komme, dauert sowas bei mir meist ein wenig länger.

Es soll natürlich noch eine gleichmäßigere Oberfläche bekommen. So wie es jetzt aussieht, würde ich das niemandem schenken...

Der Hammer ist ein Schmiedehammer (https://smile.amazon.de/Picard-0000812-1500-Schmiedehammer-schwedische-Form/dp/B00MPQXBKS/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1CCHUO7HXSYT7&keywords=Schmiedehammer&qid=1667991902&sprefix=schmiedehammer%2Caps%2C86&sr=8-3). Muss man da auch die Bahn rundschleifen? Ich dachte, dass verwendungsfertig geliefert werden?!

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite