Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Feuerkaefer

62, Männlich

Beiträge: 738

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Feuerkaefer am 01.10.2014 18:34

Dein Video läuft aber nicht.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 18:55

Es funktioniert JETZT. Vimeo braucht eine halbe Stunde bis das Video bereit gestellt wird, Du hast es leider einfach nur zu früh probiert.

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1822

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von DerSchlosser am 01.10.2014 18:58

@Hellhamster:
Das Eisen ist definitiv viel zu kalt! Da nützt auch der Maschinenhammer nix
Und Du solltest das untere Gesenk festschrauben
Der Hammer läuft eigentlich ganz gut

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Feuerkaefer

62, Männlich

Beiträge: 738

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Feuerkaefer am 01.10.2014 18:59

Prima nun funktioniert es. Zum Hammer, deine Scahbotte (Unteres Gesenk) solltest du aber Kraftschlüssig verbinden das nimmt dir so sehr viel Schlagenergie weg. An sonsten funktioniert das ja schon gut bis auf die Umformung aber das liegt auch am "Kalten" Schmieden

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 19:02

Jaaa, das Gesenk, ich habe eine Distanzplatte abgenommen um mehr Schlagkraft zu erhalten. Mir fehlen die richtigen Schrauben, habe derzeit nur Bolzenschrauben, die passen bei Standardeinstellung mit 2 Distanzplatten. Bei weniger als 2 bräuchte ich normale Schrauben mit durchgehendem Gewinde, besorge ich demnächst.

Mit dem zu kalten Eisen stimmt leider, mehr als 800 Grad schafft meine improvisierte Esse leider nich.

Antworten

Ilmarinen

60, Männlich

Beiträge: 378

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Ilmarinen am 01.10.2014 20:43

Hallo Björn,
vielen Dank für das Video.
Zum momentanen Stand haben die Vorredner schon genug gesagt.
Aber wenn das alles gemacht ist, müsste der gute Dienste leisten.

Grüße

Jörg

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 21:09

Ich arbeite derzeit an einer 90mm Walze, dafür hab ich ein Rohr gefunden. Wenn die fertig ist läuft der Hammer mit 250 Schlägen pro Minute, was für dieses Bärgewicht ideal sein soll. Ich mss mir nur überlegen wie ich in den bereits fertigen Zylinder OHNE DREHMASCHINE ein perfekt zentriertes Bohrloch bekomme als Wellenaufnahme.
Aufbohren auf 24mm Welle ist nicht das Probblem, aber das mittige Loch. Jeder mm Abweichung erzeugt 2mm Unwucht.

Antworten

Ilmarinen

60, Männlich

Beiträge: 378

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Ilmarinen am 01.10.2014 21:21

Ich mss mir nur überlegen wie ich in den bereits fertigen Zylinder OHNE DREHMASCHINE ein perfekt zentriertes Bohrloch bekomme als Wellenaufnahme.

Im Notfall zu einem Schlosser gehen, der eine Drehmaschine hat.

Grüße

Jörg

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 21:31

Ich bin am überlegen, dummerweise haben bisher die 3 betriebe bei denen ich angefragt habe beide abgesagt. "Maschine eingemottet, keiner weiss mehr wie man die bedient, ich glaub die geht nicht richtig" waren bisher die antworten.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 02.10.2014 16:26

Ich habe das jetzt och händisch gemacht, zentriert genug, nur 0,5mm Unwucht, damit kann man gut arbeiten.
Der Hammer hat jetzt genug Kraft, jagt mir fast schon Angst ein. Leider hat sich die Radlageraufhängung etwas verbogen durch die Kraft, so das ich einige Knotenbleche einschweissen musste. Jetzt hält zwar wieder alles, aber ich muss die Position der Reifenbremse nachjustieren da das Fußpedal jetzt einen zu weiten Weg hat. Man kann gut damit arbeiten, aber etwas finetuning geht ja immer.

Den Gasstrom der Esse habe ich am Übergangspunkt des Brennrohrs etwas geändert, jetzt erreiche ich etwa 950 Grad. Als Provisrium soll mir das jetzt reichen, die richtige Esse kommt ja noch.

Das Verformen gehtjetzt recht fix, so macht das Ganze Spass. Der Hammer ist mindestens doppelt so stark wie vorher und der Federweg der Arme ist exakt an der Grenze des technisch machbaren. Durch di zentrierte neue Antriebswalze ist nun auch ein langsameres Schlagen mit weniger Kraft möglich. Dazu muss ich nur das Fußpedal nicht voll durchtreten.

Der Langzeittest fängt jetzt ja erst an, einige Dinge werde ich bestimmt noch ändern, aber er funktioniert wirklich sehr gut, besonders im Temperaturbereich ab 900 Grad, was ja eig. sogar noch zu kalt ist.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum