Rennofen im eigenen Garten

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


a.w.maria

69, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Rennofen im eigenen Garten

von a.w.maria am 03.01.2017 20:48

da ist esP1010908_klein.jpg

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Rennofen im eigenen Garten

von unsel am 03.01.2017 22:27

Um nochmal auf die Mischung Stroh oder Heu/Lehm zurück zu kommen , und der Innenwand des Schachtes aus abgemagertem Lehm habe ich einige Bilder wiedergefunden.
Die beiden Öfen habe ich um einen auseinander nehmbaren Konischen Kern gebaut. Damit lässt dich ein Rennofen in kürzester Zeit bauen.Pappnasenoefen-Aufbau_001.jpg
Pappnasenoefen-Aufbau_002.jpg
Pappnasenoefen-Aufbau_005.jpg
Pappnasentest_Ende_004.jpg
Pappnasentest_Ende_003.jpg
Pappnasentest_003.jpg
Pappnasenoefen_trocken_heizen_014.jpg
Pappnasenoefen_trocken_heizen_007.jpg

Gruß Rom.

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Rennofen im eigenen Garten

von volker53 am 05.01.2017 10:50

Moin,
nun steige ich hier mal mit ein. Ich verfolge die Rennofenscene schon eine ganze Weile. Ein paar Fragen habe ich trotzdem:
Was kommt aus dem Rennofen raus? Es ist doch sicher kein Stahl? Ist das reines Eisen? Was kann man damit machen?
Vielleicht hat ja mal jemand Lust das alles zu erklären
Volker

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Rennofen im eigenen Garten

von unsel am 05.01.2017 12:34

Hallo Volker,

Man reduziert resp. wandelt  das Mineralische Eisenerz durch den sogenannten Reduktionsprozess Chemisch zu metallischem Eisen um. Hierbei werden relativ niedrige Temperaturen bewusst eingehalten. Man misst ca. 1350°C ca. 10cm oberhalb der Düse.

Das dabei reduzierte Eisen sowie die abgehende Gangart sind sehr unterschiedlich zum Hochofen, Mit der Gangart also dem nicht zu metallisch umwandelbaren Gemenge des Eisenerzes enthält unter anderem einen hohen Anteil Eisenoxid. Dieser Verlust liegt meist um die 60%. Diese Antrazitgraue bis Schwarze Schlacke hat einen niedrigen Schmelzpunkt welcher um die 1150°C liegt und heisst silikatisch Fayalitische Schlacke.
Andererseits gewinnt man durch diesen hohen Verlust "Schmiedbares" Metallisches Eisen. Dies war ca. 3000 Jahre  ein Muss , da das Frischen ja noch nicht erfunden war.

Luppen welche aus Mikroskopisch kleinen Eisenkügelchen/Tröpfchen agglomerieren sind entweder weiches Eisen oder durchaus Kohlenstoffhaltiger Stahl. Man kann durch eine Reihe von Parametern die Stahlqualität im Ofenschacht beeinflussen.

Die gewonnen Luppen sind eine mehr oder weniger poröse Masse Eisen durchsetzt mit viel Schlacke und Holzkohle.
Man kann sie also nicht gleich zu Werkzeug oder sonstigem weiterverarbeiten, sondern muss sie ersteinmal Ausheizen.

Dabei wird die Luppe in einer grossen Seitenwindesse auf Schweisstemp. gebracht, Schlacke tropft ab und der Rest davon wird mit grösseren Hämmern herausgepresst .
Anschliessend kann der hieraus entstandene Barren je nach Nutzungszweck durch Falten weiter Homogeniesiert werden.

Der Verlust vom Barren zum fertig sauberen Halbzeug/Barren kann bei 50% liegen.

Ich arbeite gerade an einem Projekt welches ich "Vom Erz zum Schwert" nenne, wenn es fertig ist werde ich es hier Publik machen.

Gruß Rom.



Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.01.2017 12:38.

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Rennofen im eigenen Garten

von volker53 am 06.01.2017 11:04

danke nun weiß ich mehr
vm

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Rennofen im eigenen Garten

von kunstschlossernussbach am 06.01.2017 20:24

Es paßt zwar nicht zum Thema, aber das von Edgar angesprochene Problem daß bei Schmiedepausen das Feuer ausgeht wenn das Gebläse nicht läuft beschäftigt bestimmt viele Anfänger.
Wenn man während den Pausen ein Stück Härtholz ins  Feuer steckt und mit Kohle zudeckt, wenn man weiterschmieden will einfach Gebläse einschalten und wenn das Feuer wieder gut brennt das Holz entfernen. So kann man auch über längere Pausen das Feuer halten. Am besten nimmt man dazu trockenes Hartholz, ausgediente Hammerstiele eignen sich da gut.
Feuer putzen und Feuerführung sollte man sich von einem erfahrenen Schmied zeigen lassen, dann ist die Arbeit leichter und man spart auch noch Kohle, auch unnötiger Qualm kann so vermieden werden sogar mit Fettnuss.

Antworten

EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Rennofen im eigenen Garten

von EdgarDerSchmied am 06.01.2017 20:46

Jop, im Praktikum ham wir immer Holz genommen, unter dem Maschinenhammer kleingemacht falls es zu groß war und fürs Mittagessen ins Feuer. Das funzt echt gut.
Übrigens: das Gebläse ist heut gekommen Morgen bau ich mir vielleicht einen Ansaugschutz. Oder Sonntag. 

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Rennofen im eigenen Garten

von pit03 am 06.01.2017 20:52

Hallo Volker.

Ja genau der vergleich mit dem Rennofen ist gut. Wenn der Rennofen beim anfahren, also voll mit Holzhohle ist, und nicht durchzündet brauchst nur oben am Ogenrand ein Feuer hin zu halten und schon brennt er!
Co2 gemisch brennt gut .
Genau so ist das wenn neue Fettnusskohlen aufgegeben werden. Die Gase mit dem Schwefel sind leicht entzündlich. Haltet mal ein Feuerzeug (Flamme) oben an den rand der Rauchseule . Aber nicht erschrecken wenn der Rauch in Flammen auf geht .

Der pit03.

Antworten

a.w.maria

69, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Rennofen im eigenen Garten

von a.w.maria am 06.01.2017 21:28

Hallo Edgar,

Du musst gar nicht viel basteln. Ich habe ein passendes gebogenes Rohr mit Flansch-Ansatz (keine Ahnung, ob der Begriff richtig ist) gegen den vorhandenen Flansch ausgetauscht und das Gebläse auf eine Holzplatte geschraubt, damit der Ansaugstutzen nicht so nah am Dreck ist. Auf Empfehlung von ...... ja klar..... 

Gruß Maria
11_Das_Geblaese_klein.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.01.2017 21:29.

EdgarDerSch...

23, Männlich

Beiträge: 714

Re: Rennofen im eigenen Garten

von EdgarDerSchmied am 06.01.2017 21:35

Hach, in meiner Werkstatt kann ich gar nicht hoch genug weg vom Dreck sein... und wenn ich vom Dreck vom Boden weg bin, dann saugt es die Spinnenweben von der Decke  
Mir schwebte ja hier sowas wie hier vorgestellt vor: Mobiles Multifunktionsgebläse
Das gefiel mir irgendwie recht gut
Außerdem... draußen... unser Garten is voller Laubbäume, wildwachsender Pflanzen (wie Schlafmohn und Cannabis ( kein scheiß, der wuchs mal in irgendner Ecke... war wohl nen Vogel schuld) 
So ein Blatt ist schnell eingesaugt.
Aber Danke für den Vorschlag.
VG, Edgar 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum