Suche nach Beiträgen von a.w.maria

1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 40 Ergebnisse:


a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Erzquelle gesucht!

von a.w.maria am 19.02.2023 21:59

Hallo Julian,

ich habe auch schon mit Schüler*innen einen Rennofen gefahren. Sitze am Niederrhein und könnte Dir weiterhelfen.

Schick mir bitte mal ne PN mit Deiner Tel.Nr. ich melde mich dann bei Dir.

LG 

Maria 

 

 

 

 

 

 

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Feedback Freudenberg

von a.w.maria am 03.09.2018 17:35

Sorry, Ihr Lieben, 
ich habe mich noch gar nicht geäußert. Hatte zu viel um die Ohren.
Ja, es war heiß und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den Rennofen mit so tatkräftiger Hilfe zu fahren. Ich weiß nicht, ob Ihr alle bei Facebook seid. Falls gewünscht, kann ich den Bericht über die Ofenreise auch hier gerne noch einstellen.
Liebe Grüße
Maria

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Regionaltreffen Freudenberg 2018

von a.w.maria am 18.06.2018 18:21

Da Olaf mir angekündigt hat, dass er Steffen zwischendurch für was Anderes braucht, ist mir Hilfe auf jeden Fall willkommen. 

L.G.
Maria

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Kleine Axt untern großem Hammer.....

von a.w.maria am 26.11.2017 14:32

Herzlichen Glückwunsch, Steffen!
Und ja, Peters Hilfsbereitschaft ist echt Spitze! 

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Etwas Theorie...

von a.w.maria am 12.11.2017 11:34

Hallo zusammen,

Danke!! , auch für die Anregung, die Temperatur betreffend. 

Ich bastle an der Auflösung, muss dann aber eine E-mail Adresse haben, um das Bild verschicken oder einen Link freigeben zu können. Solange Ihr das Bild für nichtkommerzielle Zwecke benötigt, ist alles gut. Schreibt mich also bitte an, damit ich Euch nicht lange suchen muss.
Lieben Gruß
Maria

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Etwas Theorie...

von a.w.maria am 11.11.2017 18:18

Hallo Klopfer,

Danke für die Blumen! Für sowas werde ich als Chemielehrerin bezahlt. Der Künstler musste es natürlich erst mal selbst verstehen.   

schicke mir doch bitte Deine Email-Adresse per PN. Damn sehe ich mal, was sich machen lässt.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.11.2017 18:20.

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Etwas Theorie...

von a.w.maria am 11.11.2017 16:16

Hallo zusammen,
Da es in den beiden Threads über das Bohnerz und den Kohlenstoffgehalt noch offene Fragen gibt, schreibe ich die grundlegenden chemischen Vorgänge vom Eisenerz bis zum Eisen hier mal in Kurzform rein:


Ich gehe von der häufigsten Verbindung in unseren Eisenerzen, dem Limonit, aus. Es hat die chemische Formel FeOOH, ist also hydroxidisch. Beim Rösten wird daraus Hämatit, das wir im Rennofen einsetzen.

FeOOH --> 2 Fe2O3 + H2O

Im Rennofen vollziehen sich dann drei Reduktionsschritte:

Der in der Holzkohle enthaltene Kohlenstoff wird durch den eingeblasenen Sauerstoff
zu CO2 verbrannt, das bei den dort herrschenden Temperaturen von > 1000 °C sofort zu CO umgewandelt wird.
C + O2 --> CO2
CO2 + C --> 2CO

In drei Reduktionsschritten reagiert dann das entstandene CO mit den unterschiedlichen Eisenoxiden, bis nur noch reines Eisen übrigbleibt. ( 1 - 3 )
1. 3Fe2O3 + CO --> 2Fe3O4 + CO2
Hämatit + Kohlenstoffmonoxid --> Magnetit + Kohlenstoffdioxid
2. Fe3O4 + CO --> 3FeO + CO2
Magnetit + Kohlenstoffmonoxid --> Wüstit + Kohlenstoffdioxid
3. FeO + CO --> Fe + CO2
Wüstit + Kohlenstoffmonoxid --> Eisen + Kohlenstoffdioxid

Mein Freund und Nachbar, der finnische Comiczeichner Jari Banas hat das Ganze mal für eine Schautafel bildhaft dargestellt.


Jarikatur_Rennofenprozess.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.11.2017 16:16.

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Ofenreise Vicus Eisenberg Pfingsten 2017

von a.w.maria am 11.06.2017 10:45

@Tom, Rom:

 

Man kann natürlich schon mal jeweils mit einer wohldurchdachten Reise pro Erz anfangen.

Ich denke, dass die von mir vorgeschlagene Basisübung, will sagen eine Reihe aus mindestens drei vorher definierten Testreisen, jeweils für EINS der Erze durchgeführt, eher geeignet wäre, eine in naturwissenschaftlichem Sinn belastbare These aufzustellen.
Oder geht es darum, heutige Erze antiken Schlacken zuzuordnen. Ist es das, was Du mit den unterschiedlichen Erzen erreichen willst? Geht es gar nicht um die Fahrweise?

Wie auch immer, zum Spielen komme ich natürlich gerne.
L.G.
Maria

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.06.2017 16:03.

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Ofenreise Vicus Eisenberg Pfingsten 2017

von a.w.maria am 09.06.2017 00:17

Ja, genau, Rom. Sowas schwebt mir auch vor:

gleiches Erz, gleicher Lehm für alle, vorgeplante Versuchsreihe, ausgehend von einem Standardofen werden die Parameter wie Ofengeometrie, HK/Erz-Verhältnis, Beschickungsmengen und Zeitintervalle für die anderen Öfen vorgegeben und/oder verabredet. ...... 

Ich weiß, dass ich träume, weil es voraussetzt, dass alle an einem Strang ziehen und dass man gegebenenfalls entgegen der eigenen Überzeugung “seinen“ Ofen so und nicht anders fahren müsste. ...... einen evtl. Misserfolg nicht persönlich nehmen können müsste .....

Trotzdem wäre es toll, sowas hinzukriegen....... 

Grüße an alle
Maria

Antworten

a.w.maria

68, Weiblich

Beiträge: 40

Re: Regionaltreffen Freudenberg 2017

von a.w.maria am 17.05.2017 21:22

Danke, Steffen, ich sehe nach.. 

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite