Selbstbau Gasesse

Erste Seite  |  «  |  1  ...  18  |  19  |  20  |  21  |  22  ...  27  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


dwasser

49, Männlich

Beiträge: 10

Re: Selbstbau Gasesse

von dwasser am 02.02.2015 20:22

Hallo Björn,
ich weiss nicht was Du mit "echter" und "unechter" 0.6 bzw.0.8 Düse meinst. Ich verwende eine einfache Mig/Mag Düse aus dem Baumarkt auf der 0.8 steht. Die bringen > 1200, verwende ich eine mit Aufdruck 0.6 lande ich bei < 1000..

Viele Grüße,
Daniel 

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Selbstbau Gasesse

von Klaeus am 02.02.2015 21:19

Eine 0,6mm MAG Düse hat ein 0,8mm Loch. Die 0,8mm MAG Düse echte 1mm.

Antworten

dwasser

49, Männlich

Beiträge: 10

Re: Selbstbau Gasesse

von dwasser am 02.02.2015 21:25

Hallo Klaeus,
das ist Interessant, weisst Du weshalb das so ist??

Viele Grüße,
Daniel 

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Selbstbau Gasesse

von Hellhamster am 02.02.2015 21:28

Hallo,
das würde meine Hoffnung auf die 0,8mm Stromdüse bekräftigen. Die Düsen sind 0,2mm größer als der Draht,damit der Draht auch gut durchgleitet und nichts beim Drahtvorschub klemmt.

Antworten

dwasser

49, Männlich

Beiträge: 10

Re: Selbstbau Gasesse

von dwasser am 02.02.2015 21:31

Ja, als alter WIGler wieder was gelernt...

Wie gesagt bei mir hat die 0.6er nicht gereicht und ich habe mich gewundert weshalb das ganze
gut aussieht aber nicht auf Temperatur kommt. Mit der 0.8 wars dann gut.

Grüße,
Daniel

 

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Selbstbau Gasesse

von Hellhamster am 04.02.2015 19:07

Verflixt, heute die 0,8mm Stromdüse (echte 1,00mm) eingesetzt, aber das war ein Schuss in den Ofen. Der Brenner stotterte viel frühet, wie bei der 0,6mm Düse und ohne Reduzierung des Mischrohrs. Die Temperatur stieg nur langsam an, nach 30 Minuten waren maximal 125 Grad drin, also 100 Grad weniger als bei der 0,6er Düse. Ich werde auf jeden Fall wieder tauschen, aber jetzt sind mir die Ideen ausgegangen. Woran könnte es noch liegen?

Antworten

dwasser

49, Männlich

Beiträge: 10

Re: Selbstbau Gasesse

von dwasser am 04.02.2015 20:55

Hallo,
stottern solls nicht. Jetzt am Gasdruck rumspielen, der Düsen"tiefe" und den Luftschlitzen. Ich habe bei mir am Übergang Schlauch/Brenner einen kleinen gastauglichen Kugelhahn  eingebaut. Das macht es mir möglich den Gasdruck genau und schnell zu regeln ohne irgendwie an der Flasche "rumspielen" zu müssen.

Viele Grüße,
Daniel 

Antworten

zolwik888

38, Männlich

Beiträge: 16

Re: Selbstbau Gasesse

von zolwik888 am 05.02.2015 17:57

Hallo Hellhamster,

ich denke dass dein Problem ist mit Geschwindigkeit den Mischung (Gas/Luft) deswegen Ihre Brenner funktioniert nur mit hoehere Gasdruck, bei wenige Gasdruck das Gas brennt innen der Brenner. Was hast du im Ende der Brenner? (bitte Bild)
Meine Vorschlag:
-zu wenig Luft (probieren mit position der Duese drin/raus) oder brauchst du groessere Lochen oder der Brenner kuerzen

Ich empfehle Gebläsebrenner. Einfacher Konstruktion und besser Kontrolle (Temperatur, Betriebsatmosphäre, sparsam).

LG
Rafael

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.02.2015 18:00.

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Selbstbau Gasesse

von Hellhamster am 07.02.2015 15:34

Ich denke ich bin dem Problem auf der Spur. Heute habe ich die Esse schrittweise aufgeheizt. Anstatt gleuch auf 1,6 Bar zu regulieren habe ich solange laufen lassen bis eine gewisse Einstellung nicht mehr Temperatur brachte. Dabei habe ich festgestellt das der Gasdruck nach Erreichen von etwa 1000 Grad unter 1,6 Bar lag, ich hatte da niemals nach dem Einstellen danach geguckt, da ich einen Drehregler zwischen Druckminderer und Duese habe. Die Flasche friert etwa in dem Moment ein wenn ich 900 Grad erreicht habe.
Ich wollte heute eine Maurerkufte nehmen um dem Einfrieren entgegen zu wirken, doch das Wasser in der Kufte friert ebenfalls ein, musste schon die Eisschicht knacken, da war aber schon die Haelfte geefroren.

1140 Grad habe ich heute erreicht und mit Borax eine Probeverschweissung durchgefuehrt, es klappte auch. Noch nicht perfekt, an den Seiten ist die Temperatur auf dem Weg zum Hammer wohl zu sehr gesunken, aber abgesehen von 3mm nichtverschweisstem Rand hat alles geklappt. Ich muss mir jetzt wohl also nur noch ueberlegen wie ich das Einfrieren der Gasflasche bei Minusgraden verhindern kann wenn sogar das Wasser in der Maurerkufte gefriert.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Selbstbau Gasesse

von Hellhamster am 15.02.2015 15:51

Heute habe ich 350 Lagen (1.2842 und 75Ni8) verschweisst. Insgesamt etwa 400g, also zu Anfang ein sehr kleines Paket. Zuerst 10 Lagen, dann 5, dann 7. Klappte alles relativ gut, zumindest für den ersten Versuch. Die Esse kam auf über 1200 Grad, volle 11Kg Gasflasche die in der Wohnung bei 15 Grad aufbewahrt wurde machte es möglich, es fehlte bisher einfach an Druck. Bei 0,5 Bar hatte ich in der Esse knapp über 1000 Grad, bei 1220 Grad ist mir der Temperaturfühler abgeraucht, war eh Zeit für einen gekapselten.

Von daher wage ich mal vorsichtig meine Esse als Erfolg zu betrachten. Vielen Dank an alle die mir mit Rat zur Seite standen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  18  |  19  |  20  |  21  |  22  ...  27  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum