Schmiedevideo

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Peter_Brunner
Administrator

36, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 703

Schmiedevideo

von Peter_Brunner am 23.04.2011 13:23

Hab ich euch schon mal gesagt wie sehr ich meinen Beruf liebe?

Na ja schaut euch einfach mal das Video an, besser hätte man den Schmied net darstelln können :D

The Blacksmith
vimeo.com
Before recorded history there have been professions that have been tempered and preserved through time and still exist today. None of them have been more important than that of the metal worker. No other artisan could work with out the tools they made..


Stück davon
Euer Peter

Antworten

Martin

45, Männlich

Beiträge: 109

Re: Schmiedevideo

von Martin am 23.04.2011 15:20

Jau, geht runter wie öl... schönes Video. Sehr Harmonisch und Stilvoll... und er zeigt auch mal eben wie man locker Feuerschweißt... :-P Ich kann dat immer noch nit... :-(

Antworten

schakaa

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Schmiedevideo

von schakaa am 24.04.2011 19:14

Ja schön, ein echt überzeugter Schmied.

Übrigens Feuerschweißen sieht man in diesem Video sehr gut.

Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten

Scheunensch...

55, Männlich

Beiträge: 600

Re: Schmiedevideo

von Scheunenschmied am 24.04.2011 22:58

Tolles Video, das muss doch mit Baustahl einfach funktionieren. Ich muss das weiter üben, neu aufgreifen und meine Feuerführung überdenken. Baustahl so einfach zu verschweissen, da tun sich "unsagbarviele" Möglichkeiten auf.

Geht nicht gibt´s nicht. Ich werde zu gegebener Zeit mal über meine Fortschrittlichen Misserfolge berichten ;-)

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

Peter_Brunner
Administrator

36, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 703

Re: Schmiedevideo

von Peter_Brunner am 25.04.2011 21:53

@schakaa
Feuerschweißen kann ja so einfach sein ;-) Das Video is der Hammer... Ich kenn es schon länger bin aber jedes mal am grübeln ob er in der Gasesse wärmt oder im Schmiedefeuer, von beidem hörst du kein hintergrundgeräusch... Ich würde aber, durch die wärmeführung eher auf ein Gasfeuer tippen... (oder was sagt ihr dazu?)

@Scheunenschmied
so "schwer" is es auch nicht du musst einfach nur Probieren Probieren Probiern und nochmal Probieren...

ach und bevor ichs net vergess du musst viel Probiern


dann klappts auch irgendwann ganz gut! ;-)

Ich such zur Zeit immer noch nach der Idalen vorm für das Feuerschweißen von zwei Stücken... da sie sich dannach im Bruchtest noch nicht so verhalten wie ich das gerne haben will ;-)

Aber kommt Zeit kommt rat ;-) (wie gesagt viel Probiern)


Stück davon
Euer Peter

Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Schmiedevideo

von akrumbsEisn am 26.04.2011 18:59

Is jo fast schon filosofisch...
Aber er hat recht.
Feuerschweißen is doch ganz einfach: anwärmen und draufhaun...:#:oda net??
Hab auch a weile rumprobiert, und dann aber einen Damaszenerschmiedekurs besucht, das war sehr gut angelegtes Geld!
Kanns mittlerweile im Kohlefeuer genauso wie in der Gasesse.
Wobei mein Credo eindeutig zur Gasesse geht. Feuerführung, Temperaturerkennung, eben alles was es braucht zum Feuerschweißen is im Kohlefeuer schwieriger.
ABER: es ist die Urform 2 Teile zu verbinden. Wenn man dann noch uraltes Schmiedehandwerk sieht, dass nur im Kohlefeuer bearbeitet werden konnte kriegst manchmal richtigen Frust.
Von einem Könner lernen hilft meist mehr als endlose und teure Versuchsreihen.
Am Ende kann man nur dem Peter rechtgeben: immer wieder, immer wieder, immer wieder......

@Peter: er hat schon a schönes Kohlefeuer...
@Martin: komm zu einem Damaszene Kurs nach Ybbsitz... (Darf ich das so sagen? ohne die Forumsregeln zu verletzen???)
wenn ja bitte löschen.

lg

Walter

Damaszenerstahl? ganz einfach: anwärmen und draufhaun...

Antworten

schakaa

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Schmiedevideo

von schakaa am 27.04.2011 06:54

Beim Damastschmieden tu ich auch Feuerschweißen, aber das was der in dem Video macht ist schon was anderes.

Ich vermute dass der keinen Baustahl benutzt, sondern einen gut schweißbaren Stahl.

Von der Wärmeführung würde ich eher auf Kohlefeuer tippen, im Gasfeuer glaub ich nicht dass sich so partiell erwärmen lässt.

Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Schmiedevideo

von akrumbsEisn am 27.04.2011 08:52

Servus Peter.

Hast recht, wennst in dem Temperaturbereich mit Werkzeugstählen fähsrt brauchst nimmer schweißen, oder du hast nix mehr zum schweißen...:#:
Ich glaub das es Buttereisen, oder einfach"altes Eisen" ist. Mit heutigen Baustählen hast ja das Problem der Unreinheit und damit Probleme mit der Schweißbarkeit.
Hab am Schrott nach alten Radreifen, Achsen udgl. gesucht u. gefunden. Die Schweißbarkeit dieser Materialien is fantastisch. Auch in Verbindung mit hoch C-haltigen Materialien.
Ich glaub auch nicht, dass dem guten Mann jede Schweißung so von der Hand geht.
Beim Feuer hast recht. Großen Anteil hat naürlich auch die Kohlequalität u. Feuerführung.

Lg

Walter

Damaszenerstahl? ganz einfach: anwärmen und draufhaun...

Antworten

Scheunensch...

55, Männlich

Beiträge: 600

Re: Schmiedevideo

von Scheunenschmied am 30.04.2011 10:05

Was meint ihr, zahlt es sich aus gerade beim Verschweißen von z.B. Blätter usw. auf das teure REINEISEN (Angele) zurückzugreifen. Oder doch Enlosversuche mit Baustahl zu versuchen :?:

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

schakaa

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Schmiedevideo

von schakaa am 30.04.2011 10:53

Zahlt sich auf jeden Fall aus das geeignete Material zu verwenden.
Es muss ja nicht unbedingt das teure Reineisen sein. Wie Walter schon geschrieben hat macht es Sinn nach alten Gegenständen zu suchen, ein kleiner Test bringt schnell Aufschluß wie es mit der Schweißbarkeit bestellt ist.
Darüber hinaus macht es auch besondere Freude so einem alten Stück Stahl ein neues Gesicht zu geben.

Ansonsten gibt es das ARMCO ( American Rolling Mill Company') Eisen nicht nur bei Angele sonden auch im Stahlhandel.

Viele Grüße
Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.04.2011 11:09.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum