Suche nach Beiträgen von Sisu

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 Die Suche lieferte 15 Ergebnisse:


Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sisu am 20.04.2019 21:30

Moin,
es wird noch ein dritter Öler benötigt.Hinten am Gehäuse, auf Höhe der Motorwelle,ist ein Winkelflansch der im inneren des Kurbelgehäuses einen"Schnabel" hat aus dem im freien Fall das untere Pleullager geölt wird . Einfach mal abschrauben dann erkennt man wie es funktioniert. Natürlich nach Zusammenbau prüfen ob das Öl tatsächlich die Tasche am unteren Pleullager trifft (ca.50cm Fallhöhe).Bei meinem Hammer waren nur einfache Tropföler montiert,habe es dabei belassen. Der alte Herr muß zum einen nicht mehr soviel arbeiten, zum anderen hat diese Lösung wahrscheinlich schon Jahrzehnte funktioniert bevor ich den Hammer bei mir aufgestellt habe.Es ist zwar schwierig bis unmöglich die Ölmenge genau zu dosieren und es schäumt ordentlich im Schauglas (zumindest beim Öler des Bärkolbens )aber es wird geschmiert.Übrigens für die ganze Ölsauerei die sich am Boden des Kurbelgehäuses sammelt gibt es eine Ablassschraube auf der linken Seite in der Nähe des Fusshebeldrehpunktes (natürlich ganz unten).
Viel Spass beim suchen ,spielen und verstehen

Gruss Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sisu am 18.04.2019 23:46

Moin,
danke für den Hinweis mit dem Kolbenbolzen.Dieses Projekt muss leider noch warten da ich noch genug andere Sachen auf dem Zettel habe. Wenn es soweit ist würde ich mich gerne um Rat an dich wenden!? Desweiteren wüßte ich gerne wo man evtl. Lagerschalen für Pleullager und Kurbelwellen-Stehlager bekommen kann.Evtl. Rohlinge zum aus-und überdrehen.
Schöne Feiertage
Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sisu am 16.04.2019 23:52

Moin!
Auf Abbildungen größerer bzw. neuerer Beche-Hämmer gehen in diesen Bereichen die Leitungen der Zentralschmierung in die Zylinder.Handhabe es bei meinem "Albert"so, daß ich nach längerer Standzeit die bezeichneten Bolzen herausdrehe und Öl in die Öffnungen gebe (Kolben von Hand ein wenig bewegen).Da die Maschine ein echter "Verlustschmierer" ist sollte das auf jeden Fall nicht schaden. Warum es 3 sind kann ich auch nicht sagen ,vermute aber daß mit dem vierten Bolzen die Laufbuchse des Verdichter-Kolbens gehalten wird .Habe meinen Hammer bisher nicht zerlegt ,kommt aber noch (verschlissener Kolbenbolzen  ).
Zum Thema Fundament kann ich Dir nicht weiterhelfen,habe unter meinem ca.2 Kubikmeter Beton mit entsprechender Bewehrung.
Ein mobiles Fundament stelle ich mir schwierig  vor weil man immer die tief ansetzende Schabotte unterbringen muss. 
Wenn Du mir Deine Mailadresse per PN schickst kann ich mal versuchen mein Prospektmaterial einzuscannen und Dir als PDF zu senden.Habe Orginale von Beche aus den 20ziger bzw.40ziger Jahren.
Viel Spass noch und halte uns auf dem Laufenden
      Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bücher über Schlösser?

von Sisu am 04.04.2019 01:23

Moin!
Ausführlicher als das "Schlosserbuch" ist : Der Schlosser von Paul Grützmacher Band 2 Leipzig 1912.Ist scheinbar antiquarisch im Netz zu bekommen.Handelt wie bei den meisten alten Fachbüchern aber mehr von der Konstruktion versch.Schlösser als davon wie man es handwerklich ausführt. Kein DIY-Ratgeber!
Auch ganz gut ist aus der Edition "libri rari" vom Th.Schäfer Verlag der Reprint nach dem Orginal von 1831 -Abbildungen von 
Schlosserwaaren vorzüglich Sicherheits-Schlösser-von Thomas Hölzel ( ISBN 3-88746-045-6)
Als dritte Empfehlung: Der Bau-,Kunst-und Konstruktionsschlosser von Hans Scheel,Julius Hoffmann Verlag 1955.Sehr gute Erklärungen ,Konstruktionszeichnungen und Berechnungen.(Auch sonst sehr zu empfehlen!!! Standard-Bibel von meinem Lehrmeister). Leider sind wohl alle Bücher nicht mehr regulär zu bekommen aber mit ein wenig Glück und etwas mehr Euros evtl.
im Antiquariat.Viel Spass beim suchen und noch mehr Spass beim schlossern.
 Gruss Christian

Antworten

Sisu

61, Männlich

Beiträge: 15

Flachschleifmaschine zu verkaufen

von Sisu am 19.10.2018 23:10

Moin!
Ich biete hier eine Flachschleifmaschine der Marke Coronet zum Verkauf an. Die Maschine ist in einem dem alter entsprechend gutem Zustand. Ist nicht unbedingt ein Schmiedewerkzeug aber es gibt bestimmt jemanden, der sie gebrauchen könnte.(Damastpakete vor dem Schweißen planen etc.) Muss wegen Platzmangel weichen und passt auch nicht wirklich in mein Konzept (stammt Ursprünglich von meinem Chef ist aber nie gewerblich genutzt worden). Preisvorstellung liegt bei 300 Euro VB. Nur an Selbstabholer, beim Verladen kann geholfen werden. Standort PLZ 25572. Bei Interesse PN an mich.
  Schönen Gruß aus Norddeutschland
           Christian456-2.jpg455-2.jpg454-2.jpg

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zur vorherigen Seite