Suche nach Beiträgen von dragonfire

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  9  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 83 Ergebnisse:


dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Zurück zum Metal

von dragonfire am 30.05.2020 16:23

Heute erster versuch mit dem neuen Brenner von Schmiedeglut https://www.schmiedeglut.de/Gasbrenner-Set. Alles Super das ding läuft ruhig und konstant und bringt Mächtig Hitze . Hab mir gleich einen Rohling aus Kugellagerstahl geschmiedet für mein Projekt Corona Dolch wo ich zum ersten mal am Griff Parierstange und Knauf aus einfachen Damast verarbeiten möchte .
.
Meinen Kugellagerstahl Querschnitt ca 2,5 CM/2 bringt er in ca 1 Minute auf schmiedetemperatour .
Leider hab ich da erste küchenmesser beim Härten verheizt so schnell konnte ich gar nicht reagieren , ich sah bereits nach weinigen Sekunden wie die dünne Schneide sich verfärbte und blau wurde und zu glühen begann befor am Messerrücken sich was zeigte glühte die fast fertig geschliffene klinge schon . nach dem Abschrecken schlug die Klinge wellen und hatte Risse .
Zuerst mit den Eigenbaubrennern zu weinig Pauer jezt ausreiuchend Power mit dem muß ich erst zurecht kommen .
Werde es beim nächsten Mal beim aufheizen der Ese Probieren wen das Ding auf Temperatour und der Schamot glüht schön , ist , ist das Ding Höllisch muß auch erst den Betriebsdruck herausfinden bin heute ca bei 1,1 unterwegs gewesen .
Auch meiu neuer japan Hammer vom Angele ist Geil und hat richtig Bums . https://www.angele-shop.com/shop/en/japanese-hammer-krenzer

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Zurück zum Metal

von dragonfire am 25.05.2020 21:24

So nach einer längeren Pause Jobverlust und Neustart wegen Firmenschließung endlich wieder Zeit und Lust was zu Machen.
habe die Versuche mit den eigenbau Gasbrennern aus Wasserleitungsteilen augegeben und mir einen Brenner von Schmiedeglut gekauft . Mein Projekt Hydr. Presse liegt erst einmal auf Warteschleife.
Endlich wieder einmal ein Messer machen unter der Devise und um meinen Gasofen mit den Neuern Brenner zu Testen hab ich aus einem alten Harmetall bestückten Sägeblatt einige Messer geschnitten und in Form gebracht . Hat schon jemand erfahrung mit diesem Material ?
Hab glaube ich was gehört die Trägerplatte könnte aus c 45 sein ?
 1Bushcraft Messer mit Griff in Essigbaum
 1 Küchenmesser mit Nußbaum Griff
 1 Küchenmesser / beil mit Griff in Pflaume und Messing
messer1.png

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Projekt Hydraulik Presse

von dragonfire am 29.09.2019 13:08

Schöne Presse was hast du für Seitenteile verwendet

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Projekt Hydraulik Presse

von dragonfire am 15.08.2018 21:37

ich meinte nicht 20 x 30 cm  im Querschnitt sondern die Druckfläche von ca 25 - 30 Quadratzentimetern die den Druck auf den Glühenden Stahl ausübt . Also ca die Fläche eines normalen Hammerkopfes

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.08.2018 21:40.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Projekt Hydraulik Presse

von dragonfire am 15.08.2018 21:10

Danke einmal für die Warnungen
Der Zylinder ist  nur Reserviert kommt mir auch ein weinig Grob vor aber wäre einmal nett wenn mir jemand Sagen könnte was ungefähr an Zylinderdruck erforderlich ist  um ein Glühendes  Stahl  in form zu Pressen bei ca 25 - 30 cm /2  Pressfläche  10 t / 15 to ....... mir persöhnlich wäre eh was kleineres lieber.

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Probleme mit Gasesse

von dragonfire am 15.08.2018 20:17

Kleine Nachfrage
Brenner erhitzung
Habe heute bei meinem Testlauf ein paar mal den Brenner auf Hitze kontroliert , war alles ok er blieb schön kühl , wie ist das bei längeren einsätzen des Schmiedeofens ??
Mir geht es vor allem um die Länge des Gasrohres  hinter dem Brenner , nicht das auf einmal der Gasschlauch schmilzt .

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.08.2018 20:19.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Probleme mit Gasesse

von dragonfire am 15.08.2018 20:11

Danke Steinbock
Mit deinen Tips konnte ich jezt meinen Brenner optimieren , und das Ding funktioniert endlich einmal richtig . Habe das Ding einmal Profisorisch nachgebaut und heute probiert schon beim Zünden konnte ich am wilden fauchen des brenners hören , da steckt jezt Power dahinter .
Bei der alten version war da eher nur Strömungsgeräusche oder ansaugeräusche zu hören.
Jezt kann ich auch die Brenner Power über den Druckregler Steuern .
IMG_0758.jpg
Muss aberdas Teil jezt noch ordentlich Bauen vor allem das Gasrohr hab jezt einfach beim Flämmer den Becher abgemacht und das ding reingeschoben . Der grosse Sechskant an der Brennerspitze wird für das Strömungsverhalten sicherlich noch von nachteil sein .
Wo bekommt man eigentlich so ein Gasanschlussteil oder wie das Ding heist ( Bild unten ) , dann könnte man den Original Brennergriff weiter verwenden , und gasrohre mit verschiedenen Düsendurchmessern fertigen.
IMG_0760.jpg

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Probleme mit Gasesse

von dragonfire am 12.08.2018 13:21

dein Brenner sieht gut aus da kännte ich ja den meinigen umbauen ?
reduzierung 3/4 auf 1 Zoll hab ich noch so einen Noblen Messingteil werde ich auf die Schnelle nicht auftreiben können aber fürs 1 wird auch eine Endkappe zum aufschrauben reichen .
Scheint mir irgendwie Logisch wenn ich die Düse in das übergangsstück vorschieben kann strömt das gas im mittelteil des Brenners scheller da es vorher nicht verwirbelt wird und die sogwirkung müsste dadurch auch besser werden .
Der mittelteil deines Brenners sieht aus als wäre er rohr inr ohr zusammengesetzt hat das eine Bedeutung vor allem die Punkte oder Löcher darin ?IMG_5173.jpg

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Probleme mit Gasesse

von dragonfire am 12.08.2018 11:53

Warum eigenbau ?????
Ich würde Sagen da es ein Hobby ist und der eigenbau auch nicht gerade billig kommt ,  ist es einfach die Herausforderung an so einem Projekt .  Ein Ausgleich zum Job einfach mal was Probieren  ?
Wie schon Konfuzius sagte
                   Der Weg ist das Ziel 

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Probleme mit Gasesse

von dragonfire am 12.08.2018 11:42

Ok  Fotos wären gut , kann man den Becher vom Flämmer abnehmen , hat ja einen Sechskant an der aussenseite .

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  9  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite