Suche nach Beiträgen von Metalltid

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  9  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 87 Ergebnisse:


Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Kennt jemand Kohlswa Ambosse?

von Metalltid am 06.04.2016 10:56

Hallo !

Habe einen 140 kg Kolswa Amboss. Norrlands-städ (so die schwedische Bezeichnung).Er hat ein Vierkanthorn und ein Rundhorn.Die Bahn ist schmall und recht hart.
Der Amboss hat weder Voramboss noch Stauch. Ich arbeite recht gerne an dem Amboss,da er gut zieht.Ausserdem gefällt mir die schlanke Form. Als ich den Amboss erstanden habe,so fanden sich an der Bahn einige unwesentlich Fehlstellen.Diese konnten aber problemlos ausgebessert werden. Der Amboss ist geschmiedet.Er klingelt nicht.
 Mvh
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Detail fuer eine Toranlage,zwei Pferde geschmiedet.

von Metalltid am 15.08.2014 22:42

Hallo Klaus !

...sieht aus wie gegossen..NAJA,ganz so schlimm ist es nicht.Es ist aus geschmiedeten Einzelteilen zusammengesetzt.(Acetylen / Sauerstoff halfen dabei). Ich habe mich da schon an bestimmten Vorbildern orientiert. Schön,das es trotzdem gefällt.
Gruss aus Schweden
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Detail fuer eine Toranlage,zwei Pferde geschmiedet.

von Metalltid am 15.08.2014 13:56

Hallo !
Ich dachte,stelle mal wieder was ein.Nicht,weil es nun superneu ist sondern nur,weil mir die Herstellung Spass gebracht hat.
Gruss
WolfgangDSC_0277_2.jpg

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Schmiertöpfe für den Federhammer

von Metalltid am 04.07.2014 08:48

Moin !

Guck mal bei Mädler Maschinenbau.
Gruss
W.F

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Neue Schmiede in Volkmarsen

von Metalltid am 12.06.2014 20:52

Hallo !

Das ist aber schön,das es auch mal Leute gibt, die Glueck haben.Freut mich zu sehen. Erinnert mich ein wenig an meine Lehrzeit.Die Einrichtung hat so einen leicht nostalgischen Touch.
Toll.
Gruss
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Handgeschmiedetes Besteck

von Metalltid am 11.06.2014 12:30

Hallo !

Vielen Dank fuer den Tipp "Holtmann".Habe ich mir angesehen.Interessant.
Gruss
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Schweißgerät selbstbau

von Metalltid am 29.05.2014 09:50

....naja,das Prinzip haben die Leute auf jeden Fall verstanden..

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Aus dem schweizer Rheintal

von Metalltid am 14.05.2014 17:24

Hallo !
Besser spät als nie: Willkommen im Forum.
Gruss
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Kleine Bank

von Metalltid am 08.05.2014 08:53

Hallo Peter !
Danke fuer die ausfuehrliche Schilderung.Sorry,ich hatte noch keine Zeit,schneller zu antworten.Die angewante Technik(Bohren und Pressen)hat viel Potential in sich.Kann ich mir auch bei anderen Dingen vorstellen.(Tisch,Stuhl,Lampe,Tor).
Habe ich auch gleich in mein Journal aufgenommen...
Viele Gruesse
Wolfgang.

Antworten

Metalltid

53, Männlich

Beiträge: 87

Re: Kleine Bank

von Metalltid am 30.04.2014 08:25

Hallo Peter !

Tolle Arbeit;sehr schöne Details und auf Wesentliches reduziert. Besonders gut gefällt mir die Aufnahme der waagerechten Stäbe,welche die Sitzfläche bilden.Sie erinnert mich an eine Wirbelsäule oder ein Rueckrad. Das Wort "Wulst" passt irgendwie gar nicht zu dieser leicht wirkenden Arbeit.
Ich habe ein paar Fragen bezueglich des Designs und des Fertigungsprozesses.Um das alles etwas abzukuerzen schreibe ich mal tabellarisch.
1.Was war der ausschlaggebende Gedanke zur Bank ? (Kundenwunsch,Detail einer anderen Arbeit,ein Versuch,Orientierung an vorherschender Architektur)?
2.Wurden vorher links und rechts von den Stegen, die später durchgedrueckt wurden, Bohrungen gesetzt ?
3.Die Rundstäbe wurden uebergeschmiedet.Warum ?
4.Wie sehen die Gesenke aus ? Hättest Du das auch mit der Spindelpresse machen können ?
So,das wars erstmal. Freue mich auf die Antworten und nochmal viel Spass bei einer Brotzeit(so heisst es doch unerhalb der Elbe ?) auf der schicken Bank.
Gruss aus Schweden
Wolfgang.

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  9  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite