Suche nach Beiträgen von Legomeister

1  |  2  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 15 Ergebnisse:


Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 14.08.2014 09:35

Monologe zu führen wird langsam langweilig.....
 

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 09.08.2014 12:45

Obwohl ich die Frage schon gestellt habe: Was haltet ihr von dem Fm Planschleiftisch von Dostert und die Idee ihn als Winkelschleiftisch? 
Ist zwar nicht gerade billig (250) aber ich muss keine Räder kaufen und muss mich nicht damit auseinandersetzen woher ich eine plane gehärtete Schleifplatte herbekomme. 

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 08.08.2014 21:57

Natürlich muss ich um mein Budget nicht zu sprengen auf gewisse Dinge verzichten. 1700-Kontaktrad-Motor-Fu-verzinkte Stahlteile-Planschleiftisch- ich will nichts verdienen. Also wenn ich mich noch grob verschätzte sollte sich um das Geld ein zwar nicht ebenbürtiger aber dennoch guter Bandschleifer bauen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.08.2014 10:26.

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 08.08.2014 21:34

So jetzt hab ich mich noch ein wenig erkundigt. Jetzt hab ich denke ich alle Teile beisammen. Mein Bandschleifer wird ein Dostert Klon. Nur ich verzichte fürs erste auf den Fu und halte auf eBay brav Ausschau. Einen Motor hab ich schon und das Kontaktrad wird gegen einen Winkelschleiftisch getauscht. So komm ich unter 550 euros und muss nichts Schweißen.
-Antriebsrad gibt's bei Dostert zu einem gutem Preis und ich muss nichts drehen.
- Boschprofile 
-Motor ( von Willhaben um ein paar Euros)
-alle Eisenteile hab ich daheim nur mit dem Verzinken wird's schwierig. 
-Dostert verkauft die fm Planschleifvorrichtung lässt sich das als Winkelschleiftisch verwenden? Kostet halt 250 Euros aber wenn man Gute Rollen verkauft Kosten die allein einen Hunderter.
Ich hoff ich hab nichts vergesssen:) 

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 17.07.2014 23:05

Also nochmal zum Preis des antriebsrads 88 Dollar + zoll und versand 50 Dollar als zirka 100euros. Wenn ich ja nur Kugellager bräuchte aber wo gibt es günstig die kleinen Rollen? Ebay bandschleiferrollen um90 oder hubwagenrollen um 30?

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Geeignetes Schweißgerät für einen Anfänger

von Legomeister am 17.07.2014 22:45

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Ich denke ich werde mir bei willhaben eins anschaffen(vll teurer als bei eBay aber sympathischer ) nur jetzt weiß ich nicht auf was ich beim Kauf schauen muss(technische Daten) wenn ich mir eins Kauf geb ich aber lieber mehr geld aus aber hab dafür ein Ding das mir über Jahre gute Dienste leistet. Also investiere ich lieber gleich in ein Mag Schweißgerät.

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Bandschleifer Eigenbau

von Legomeister am 17.07.2014 10:28

Ich weiß zwar das für die meisten von euch das Thema sowas von abgelutscht ist aber eine Antwort wäre trotzdem nett

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Geeignetes Schweißgerät für einen Anfänger

von Legomeister am 17.07.2014 10:26

Ähhm ich bin mir nicht sicher was am besten für einen Schmied geeignet ist. Wig ist mir sehr sympathisch vom arbeiten her aber auch teurer. Was für eins hast du?

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Re: Brennerproblem Lindenschmiede

von Legomeister am 17.07.2014 10:19

Hab's nicht in der Esse probiert weil ich ja eigentlich nur kurz die Funktion überprüfen wollte. Aber wahrscheinlich muss das Ding erst warm werden sonst kühlt es sich selbst unter die Brenntemperatur. Nur wie lang lässt du ihn anwärmen bis du hochdrehst?

Antworten

Legomeister

25, Männlich

Beiträge: 15

Brennerproblem Lindenschmiede

von Legomeister am 16.07.2014 17:28

Hallo Spezialisten!
Ich hab mir vor einiger Zeit einen Brennerset bei der Lindenschmiede bestellt. Doch bis jetzt hab ich das Ding nicht zum Laufen gebracht. Der Druckregler und die Schlauchbruchsicherung funktionieren einwandfrei aber egal wie ich die Luftzufuhr einstelle bei max. 0,4 Bar geht die Flamme aus. Was hab ich falsch gemacht oder ist das Ding einfach eine Fehlproduktion?
Lg Legomeister

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite