Projekt Hydraulik Presse

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Projekt Hydraulik Presse

von dragonfire am 15.08.2018 21:10

Danke einmal für die Warnungen
Der Zylinder ist  nur Reserviert kommt mir auch ein weinig Grob vor aber wäre einmal nett wenn mir jemand Sagen könnte was ungefähr an Zylinderdruck erforderlich ist  um ein Glühendes  Stahl  in form zu Pressen bei ca 25 - 30 cm /2  Pressfläche  10 t / 15 to ....... mir persöhnlich wäre eh was kleineres lieber.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Holledauer am 15.08.2018 21:23

...langsam fange auch ich an zu zweifeln.
Was meinst Du mit 25 - 30 cm??? Dicke? oder vielleicht doch Millimeter?
Bei Zentimetern brauchst Du was größeres und das hat in einer kleinen Werkstatt sicher nimmer Platz...

Bitte um Auflklärung.

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Holledauer am 15.08.2018 21:33



Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.08.2018 21:37.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Projekt Hydraulik Presse

von dragonfire am 15.08.2018 21:37

ich meinte nicht 20 x 30 cm  im Querschnitt sondern die Druckfläche von ca 25 - 30 Quadratzentimetern die den Druck auf den Glühenden Stahl ausübt . Also ca die Fläche eines normalen Hammerkopfes

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.08.2018 21:40.

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 329

Re: Projekt Hydraulik Presse

von c.baum am 16.08.2018 12:04

20to Minimum brauchst schon. Mach die Fläche ruhig etwas größer, ich würde es an einen Luft- oder Federhammer anlehnen. Bedenke, dass der Zylinder niemals so schnell arbeitet wie die Hand oder der Lufthammer. In diesem Zusammenhang noch folgender Tipp: Nicht jede HD-Pumpe, die den gewünschten Druck und Durchfluss liefert, ist geeignet. Schau dir das Pumpendiagramm -und datenblatt an, hier ist auch der maximal zulässige Lastwechsel pro Minute angegeben. 10 sind zu wenig, 25 in meinen Augen Minimum (Zylinder nach unten und wieder hoch sind schon 2!). Ansonsten immer zugelassene Schläuche, Ventile und Anschlüsse verwenden, nichts pfuschen. Querschnitte in den Leitungen möglichst gleich lassen, nicht zu viele Änderungen. Also Pumpe, Schläuche und Zylinder aufeinander abstimmen. Für das Verschrauben von I-Trägern hol dir Rat vom MB-Ing. (Stirnplattenflansch dimensionieren, Schraubenfestigkeiten etc.).  

Antworten

Schmiedefritz

63, Männlich

Beiträge: 3

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Schmiedefritz am 20.08.2018 18:57

Moin moin, würde auch sagen 30T minimum, habe mit 10T, 30T gearbeitet, jetzt 100T
Wichtig finde ich einen Fußschalter, Werkzeuge aus 1.2344, Kompressor zum Kühlen
Grüße aus Bötersheim

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Tommi am 20.08.2018 21:18

Für Verschraubungen: Damit 200KN über Reibung gehalten wird sind 2000KN Schraubkraft notwendig, etwa 10 Schrauben M20 angezogen mit 780Nm.


Tabellen

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.08.2018 21:21.

akrumbsEisn

64, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Projekt Hydraulik Presse

von akrumbsEisn am 22.08.2018 10:25

Servus die (Hobby) Pressenbauer.

Bin auf der ganzen Linie bei Oli!!

Hab selber so ein Ding entwickelt, in Zusammenarbeit mit einem Hydrauliker!!

Haben 4 davon gebaut. Sind allerdings Einständerpresen.

30T klingen bei einer Presse nach nicht viel, aber: heb doch 15 PKW zugleich, so als Vergleich!!

Dragonfire: Deine Ambitionen in Ehren, aber hol dir Verstärkung. Du kannsd weder Sport noch Maschinenbau oder ein Handwerk per Forum/Youtube lernen.

Allein: dein Tank ist zu klein!!! Dir kocht nach 3 Stunden das Öl, spez. wenn du die Gesenke nicht isolierst.

Ein Holzspalterventil ist gut, nur: solange du runterdrückst, fährts runter, loslassen Kolben bleibt stehen. Raufdrücken, raufgehts. Wie machsd das mit einem Fußpedal? Grundhöhe einstellen? Oder willst immer den ganzen Weg verfahren?

Mit 7,5kW erreichst die 30 T bei ca. 30mm Weg/ sec. und die brauchasd wenn du ordentlich werkln willst. 7,5 kW einschalten einfach so?

Das sind nur ein paar Fragen.

Wie gesagt: hol dir Verstärkung!!!!

Was noch nicht erwähnt wurde: Die gesetzklichen Vorgaben für Pressen, da wirds erst lustig.

Geh, bei allen Sparmaßnahmen davon aus, dass du min. 3,5 tsd Euro brauchsd.

 

LG

 

Walter

 

 

Antworten

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Torsten am 28.09.2018 22:03

onlinerechner findest du beu zapfwellengetriebe.de da kannsr du schon mal verstandnussprobleme bekämpfem literleistun, gechwindigkeit kraft etc, erden klarer. ohne mezajjbazkenntnisse wirds schwer bis gefährlich gesenke kann man auch in gewissem umfang an bedürtnisse anpassen hier bei freunden laufen einige umgebaute 10t holzspalter , nicht die eierlegende wollmichsau aber geht. zumindest fürs messerschmieden. vielleicht ein weg und sicher der günstigste.

 

deine konstruktui ist soweit ein klassiker aber leider nicht stei das bewegre gesebk wird wackeln.

 

zur reinen leistung ich hab eine langsame aber mit 70t starke presse zum dornen feuerschweissen prägen etc, und eine geradezu brutal steiffe maschine mit 12-15 t

kann dir noch nicht sagen ob das reicht denke für mich wirds reichen. aber eigentlich möchte ich dir klar machen du solltest genau wissen was du brauchst, das ist stark20180515_170214.jpg preisbestimmend.

 

als beispiel 2400€

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 28.09.2018 22:05.

Torsten

58, Männlich

Beiträge: 537

Re: Projekt Hydraulik Presse

von Torsten am 28.09.2018 22:13

DSC_1250_hhhhhhhhhhhhh.jpgbild ku

 alleine  schläuche und fittings 350 euronen

 

130bar sys

Antworten Zuletzt bearbeitet am 28.09.2018 22:47.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum