Neues Spielzeug

Geschrieben von pinewood am 17. Mai 2016 00:31 Uhr

    

Hallo Leute,

 

Ich melde mich auch wieder einmal mit einem aktuellen Projekt von mir.
Vor gut 1 1/2 Jahren habe ich günstig einen Federhammer mit Hufeisenfeder erstanden.
Federhammer_3.jpg
Das Bärgewicht beträgt ca. 18 kg.
Das Teil war zwar funktionsfähig, aber optisch ist e nun wirklich kein Hingucker.
So nun habe ich im Herbst 2015 begonnen den Hammer zu zerlegen und von Grund auf zu sanieren.
Anschließend bekommt er noch ein mobiles Fundament, da ich diesen Hammer vieleicht auch mal zum Schauschmieden mitnehmen möchte.

Federhammer_2.jpg
Noch immer der Ursprungszustand.

Erst mal habe ich den Hammer in de Einzalteile zerlegt und alle Teile vom Schmutz und vom alten Lack befreit.

wieder_zusammen.jpg

Hier sind schon wieder die meisten guten Teile verbaut.

Konserviert habe ich die Einzelteile mit einem Gemisch aus Osmo Hartwachsöl abgetönt mit Graphitpulver.

Buchsen_.jpg
Die vorhandenen Lager habe ich alle gereinigt und zerlegt und da wo es notwendig war habe ich neue Lagerbuchsen aus Bronze eingesetzt. (Bild)

Schwinge_alt.jpg
Auf dem Bild seht Ihr die alten Federschwingen. (Ich weiß ehrlich keine bessere Bezeichnung und lerne immer gerne dazu!!).
Aufgrund der Tatsache, dass diese Teile aufs Übelste zusammengeschweißt waren und so überhaupt nicht zu Rest des Hammers passen, habe ich beschlossen auch diese neu zu fertigen.

Rohteil.jpg

Einer der Rohlinge geschmiedet aus Flamaterial 80 / 30 mm.

Schwingen_neu.jpg
Die neuen sind nun auch schon fast fertig aber es war ein gutes Stück Arbeit.
Falls sich jemand fragt ich habe die Beiden Schwingen nicht 1 zu 1 nachgebaut, da die alten vom Gewicht her nicht ausgewogen waren. Ob es so funktioniert, wie ich mir das in meinem Kopf ausgesponnen habe, werden wir sehen wenn das Ding hoffentlich läuft.

 

 

LG Christoph

 

Kommentare

Respekt muss ich schon sagen sieht nach einer Menge Arbeit aus. Ich finde die Oberflächenoptik auch genial. Du hast da was von einer Mischung von Osmo Hartwachsöl und Graphit geschrieben, wie muss ich mir das vorstellen? Kenne Osmo Hartwachsöl nur auf Holzoberflächen. Wie haltbar ist der Überzug damit? Gruß Rainer
Hallo Leute,

es gibt Neuigkeiten!! Seit gestern läuft der Hammer wieder, wenn auch noch ohne Motor.
Hier ist ein kleines Video: Hammer

Ausserdem ist der Amboss auch so gut wie fertig.
Amboss.jpg
Beim Original war der Schwalbenschwanz gerissen und sehr dürftig verschweisst. Also habe ich mich dazu entschlossen den Amboss zu kürzen und den Schwalbenschwanz neu aufzusetzten. Mit der Optik bin ich noch nicht 100% zufrieden aber funktionell ist er wieder!!!!!

amboss2.jpg
P.s. Das Gesenk is noch ein altes!!

LG Christoph
@c.baum,
Hallo und danke.
Den Lack habe ich größtenteils mit enem Druckluftnadelgerät und einer elektrischen Drahtbürste abbekommen. Die Kleinteile habe ich in den Gasofen gelegt.

LG Christoph
Genial! Ich habe auch noch das ein oder andere Maschinchen, welches aufgehübscht werden müsste. Wie hast du den alten Lack runterbekommen?
Wirklich ein ehr sehr schöner Hammer besonders nach der Restaurierung, bitte berichte weiter ich liebe sowas.!!!

Tschau Torsten
He, das sieht doch mal schick aus! Die Hammer find ich interessant.. also vor allem deren Bewegungen ;)