Fülldrahtschweißgerät
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Fülldrahtschweißgerät
von Vitus am 19.09.2013 13:55Hallo alle miteinander!
Ich überlege mir ein Fülldrahtschweißgerät zu kaufen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Ich bin Schweißtechnisch schon etwas vorbelastet (Konstruktionsmechanikerausbildung Ende der 80er), aber habe nur
(mittlerweise etwas eingerostete) Erfahrung mit Autogen, Elektro- & Schutzgasschweißen.
Ich werde damit wohl vorrangig geschmiedete Einzelteile aus Flach-Rund-& Vierkantstahl schweißen.
MfG
Veit

Re: Fülldrahtschweißgerät
von uuups am 19.09.2013 17:39Wenn du eine gut funktionierende Absaugung hast...
Nee, mal im Ernst, ich würde entweder
Elektrode (die Geräte sind heutzutage relativ klein und universeller beim Schweißzusatz)
oder direkt MAG (höher Anschaffungskosten, Gasflasche, hohe Schweißgeschwindigkeiten, keine Schlacke, relativ einfache Handhabung, günstiger Schweißzusatz allerdings in relativ großen VE)
nehmen.
Fülldrähte kann mann natürlich auch auf einer richtigen Schutzgasanlage (MAG) verschweißen, wenn man unbedingt möchte.
Wir hatten das mal getestet, haben aber noch nicht einmal den Draht aufgebraucht.
Viele Grüße aus dem Ennepetal - Stefan (uuups)
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
[Offenbarung 21,6]
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Fülldrahtschweißgerät
von metallo am 19.09.2013 20:46Genau so ist das.
Habe dem was uuups geschrieben hat nichts hinzuzufügen, er hat's auf den Punkt gebracht.
Es spricht einfach alles dagegen.
Gruß Heinz (Freund des blauen Lichtes)
Ps. Du kannst dich gerne bei mir melden, wenn du E,A,Mag,Mig und Wig mal ausgiebig testen willst.
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Fülldrahtschweißgerät
von Worschdsub am 22.09.2013 10:26Ließ einfach mal da: Klick
Gruß
Oli
PS: Fülldraht ist was spezielles... Und Sauteuer...