Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
1 | 2 | » | Last
[ Go to bottom | Go to latest post | Subscribe to this topic | Latest posts first ]
Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from Peter_Brunner on 08/03/2017 11:42 AMZur Zeit restauriert ein befreundeter Schreiner die Türe eines Pfarramtes hier in der Nähe.
Für die Restauration der Türe bräuchte er replikate der orginal Nägel. Leider habe ich Nägel in dieser Form noch nie geschmiedet, noch habe ich bisher gesehen wie diese gemacht werden. Von daher wollte ich Euch mal Fragen ob mir jemand erklären kann, wie diese Art Nägel geschmiedet werden.
Für die Maße habe ich mal eine kleine Skizze gemacht, ich glaube damit sollte man relativ gut sehen auf was ich raus will.
Die Türe ist relativ aufwendig gearbeitet und etwa 300 Jahre alt.
Derzeit hängt noch vom Denkmalschutz ab ob die orginal Türe restauriert werden soll oder in Ihrem jetzigen zustand konserviert und im Museum eingelagert werden soll.
Bei einer Restauration würde ich etwa 20-25 Nägel benötigen und bei einer replik der orginaltüre etwa 200-300 Nägel. (Falls jemand von Euch zufälligerweiße solche Nägel auf Lagr haben sollte würde ich auch gerne gleich Eure Adresse weitergeben, damit Ihr sie Ihm schicken könnt.)
Ich würde mich freuen wenn mir jemand von Euch bei dem Problem weiterhelfen könnte.
Stück davon
Euer Peter
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from akrumbsEisn on 08/03/2017 11:59 AMServus Peter.
Würde als Grundform normale Nägel mit passenden (Kopf) Maß schmieden. Den Kopf dann in einer weiteren Hitze über einen Nagesstock, der der Kopfinnenseite entspricht abschmieden.
Ist die Kerbe in der Kopfmitte gewollt (bei allen) oder einfach eingerissen?
LG
Walter
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from pinewood on 08/03/2017 02:56 PMHallo Peter,
Ich würde es genauso machen wie Walter gesagt hat.
Du brauchst die nur ein passendes Nagelgesenk machen! Ansonsten ist hier kein Unterschied zu einem Flachkopf.
LG Christoph
kunstschlos...
Deleted user
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from kunstschlossernussbach on 08/03/2017 04:41 PMLieber Peter,
ich würde es umgekehrt versuchen, erst den Kopf schmieden und dann die Spitze, als letztes würde ich die Rundung am Kopf formen.
Der Vorteil bei dieser Arbeitsfolge ist daß man es leichter hat den im
Verhältnis zum Schaft den recht großen Kopf zu formen, man kann sich eine Vorrichtung machen bei dem der Schaft aufsteht.
viel Erfolg und Freude beim ausprobieren.
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from noobrider on 08/03/2017 05:23 PMIch glaube Ich würde bei 300 Stück den Weg über nen Werkzeug dafür gehen.
Edit: Was mich beim zweiten hinschauen sehr von einem Werkzeug dafür überzeugt, ist der übergang von Rund zu Vierkant am Kopf.... Sowas hätte Ich im sinn... ist schnell in Inventor gebaut, aber zeichnen kann ich noch weniger!
Eventuell nen Nageleisen mit der Kopfform schmieden.... dann kann man nen normalen nagel schmieden, den Kopf flach ausarbeiten,den Kopf erhitzen und in das Nageleisen packen, das dann diese "pilzige" Form hat.
Für mich (so als unerfahrener/unausgebildeter) würde das zweite Nageleisen bedeuten, dass Ich notfalls punktuell den Kopf nochmal erwärmen und nachformen/anhämmern kann.
Grüße
Kai
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from Steffen on 08/03/2017 05:37 PMWäre es möglich, dass die Nägel ursprünglich zweiteilig waren? Ich kann es am Handy schlecht erkennen, aber das sieht oben nach einer umlaufenden Naht aus.
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from dieschmiedin on 08/03/2017 07:17 PMdas schaut wirklich fast aus, als wäre der schaft in den kopf eingesetzt und "vernietet" worden... also ursprünglich zweiteilig...
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from facejoker on 08/03/2017 09:15 PMHallo,
So wie der Kai das aufgemalt hat so habe ich mir das auch vorgestell
erst einen stift mit großem Teller und um gebörtelt auf einer halb Kugel
Gruß Dieter
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from Dorpsmedt on 08/03/2017 10:12 PMJa, man muss den Kopf nicht frei um das Nageleisen formen! Wenn die Flachkopfnaegel vorgefertigt sind,reicht warm einstecken und mit einer Art Nietendoepper mit 2 Schlaegen formen. Dann sollte das auch bei gut 300 Stueck nicht Ewig dauern.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, Polsternaegel in gross,das hat schon was!
Gruss
Alex
Stahl---ist Männerknete!
unsel
Deleted user
Re: Historische Nägel für die Türe vom Pfarramt
from unsel on 08/06/2017 08:20 PMFrag mal Thijs van den Manakker (FB)
Der macht sowas.
Gruss Rom.